BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Boston University hat kürzlich ein innovatives Selbstbedienungsmodell für die Raumteilung eingeführt, das von Kris Weir und Becky DiMattia entwickelt wurde.

Die Boston University hat kürzlich ein neues Modell zur Raumteilung eingeführt, das die Effizienz und Flexibilität der Raumnutzung erheblich verbessert. Verantwortlich für diese Innovation sind Kris Weir, Direktorin für Betriebs- und Raumplanung, und Becky DiMattia, stellvertretende Direktorin für Systemadministration und Betrieb im Büro des Registrars. Gemeinsam haben sie ein Selbstbedienungssystem für die Raumteilung entwickelt, das auf der Plattform Skedda basiert.
Die Notwendigkeit für ein solches System ergab sich aus dem Wachstum der Fakultät, das die vorhandenen Ressourcen überstieg. Mit nur 170 Büros für 240 Professoren war es dringend erforderlich, die Raumzuteilung effizienter zu gestalten. Das bisherige System war nicht mehr in der Lage, die Bedürfnisse der wachsenden Zahl von Lehrkräften zu erfüllen, insbesondere da der Zugang zu speziellen Räumen eingeschränkt war.
Ein weiterer Anstoß für die Einführung des neuen Systems war der Weggang der bisherigen Veranstaltungsmanagerin, deren Abgang eine Lücke hinterließ, aber auch die Gelegenheit bot, neue Ansätze zu erproben. Mit der Einführung von Skedda konnten die Verantwortlichen die Raumreservierungen dezentralisieren und den Nutzern mehr Autonomie gewähren.
Das neue Modell, das im letzten Sommer eingeführt wurde, ermöglicht es den Lehrbeauftragten und wissenschaftlichen Mitarbeitern, Büroflächen nach Bedarf selbst zu reservieren. Dies geschieht über sichere Links, die auf ihre Zugangsberechtigungen zugeschnitten sind. Die Umstellung verlief reibungslos und das Feedback war durchweg positiv.
Kris Weir betont, dass Skedda die Arbeitsbelastung bei der Bürozuweisung drastisch reduziert hat. Die Verwaltung der Raumzuteilung, die früher Wochen in Anspruch nahm, kann nun innerhalb weniger Stunden erledigt werden. Dies hat nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Transparenz erhöht und die Entscheidungsfindung durch Echtzeitdaten verbessert.
Becky DiMattia präsentierte kürzlich auf der Tradeline University Facilities Conference in Boston die Vorteile des neuen Systems. Der Vortrag mit dem Titel „Maximizing Space Efficiency: BU’s Journey to Shared Offices and Seamless Room Scheduling“ hob die Vorteile der dezentralen Raumverwaltung hervor.
Diese Veränderung hat nicht nur das Problem der Raumknappheit gelöst, sondern auch einen kulturellen Wandel angestoßen. Durch die Dezentralisierung des Zugangs und das Vertrauen in die Nutzer konnten Engpässe beseitigt und die Transparenz erhöht werden. Becky DiMattia rät anderen Bildungseinrichtungen, keine Angst vor der Dezentralisierung zu haben, da sie Unabhängigkeit ohne Chaos ermöglicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Selbstbedienungsmodell für Raumteilung an der Boston University" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Selbstbedienungsmodell für Raumteilung an der Boston University" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Selbstbedienungsmodell für Raumteilung an der Boston University« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!