Merz plant Einsparungen beim Bürgergeld: Ein Blick auf die Hintergründe
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat angekündigt, beim Bürgergeld zehn Prozent der Kosten einsparen zu wollen. Diese Maßnahme könnte Einsparungen von rund fünf Milliarden Euro jährlich bedeuten. Merz betont die Notwendigkeit, in einem Transfersystem, das seiner Meinung nach in die falsche Richtung läuft, effizienter zu wirtschaften. Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz […]
Koalitionsstreit um Sozialreformen und Steuerpolitik
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Koalition aus CDU und SPD steht vor großen Herausforderungen bei der Umsetzung von Sozialreformen und Steueranpassungen. Während die SPD auf den Erhalt und die Weiterentwicklung der Sozialsysteme pocht, fordert die CDU einschneidende Maßnahmen. Die Debatte um das Bürgergeld und mögliche Steuererhöhungen für Spitzenverdiener sorgt für Spannungen. Die politische […]
Koalitionsstreit um Sozial- und Steuerpolitik: Ein Blick auf die Herausforderungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Vor dem Koalitionsausschuss am Mittwoch zeigen sich weiterhin Differenzen in der Sozial- und Steuerpolitik der deutschen Regierung. Während SPD-Chefin Bärbel Bas die Sozialsysteme verteidigt, fordert Kanzler Friedrich Merz Einschnitte. Der Streit über mögliche Steuererhöhungen schwelt im Hintergrund weiter. In der deutschen Regierung brodelt es: Vor dem anstehenden Koalitionsausschuss am […]
Koalitionsstreit um Sozialpolitik und Steuererhöhungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Vor dem Koalitionsausschuss am Mittwoch zeigen sich weiterhin Differenzen in der Sozial- und Steuerpolitik der deutschen Regierung. Während SPD-Chefin Bärbel Bas die Sozialsysteme verteidigt, fordert Kanzler Friedrich Merz Einschnitte beim Bürgergeld. Die Debatte um mögliche Steuererhöhungen schwelt weiter, während die Koalition versucht, einen gemeinsamen Fahrplan für den Herbst zu […]
Reform des Sozialstaats: Digitalisierung und Effizienz im Fokus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Bundesregierung hat eine Kommission zur Modernisierung des Sozialstaats gegründet. Ziel ist es, Leistungen wie das Bürgergeld effizienter und digitaler zu gestalten. Bis Ende des Jahres werden Empfehlungen erwartet, die den Sozialstaat zukunftsfähig und bezahlbar machen sollen. Die deutsche Bundesregierung hat eine Kommission ins Leben gerufen, die sich […]
Modernisierung des Sozialstaats: Chancen und Herausforderungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung hat eine Kommission zur Modernisierung des Sozialstaats ins Leben gerufen, um diesen zukunftsfähig und effizienter zu gestalten. Im Fokus stehen die Zusammenlegung von Sozialleistungen und die Einführung digitaler Anträge. Erste Empfehlungen werden bis Jahresende erwartet, um ab 2026 mit der Umsetzung zu beginnen. Die Bundesregierung hat eine […]
Reformen im deutschen Sozialstaat: Chancen und Herausforderungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz plant umfassende Reformen im Sozialstaat, die das Bürgergeld und die Rente betreffen. Eine eigens eingerichtete Sozialstaatskommission arbeitet an Vorschlägen, um den Sozialstaat zukunftssicher zu gestalten. Die Opposition äußert Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf Bedürftige. Die deutsche Regierung unter der Führung von Bundeskanzler […]
Merz plant zukunftsfähigen Sozialstaat mit Reformen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine neue Sozialstaatskommission ins Leben gerufen, um den Sozialstaat zukunftsfähig und bezahlbar zu gestalten. Die Kommission soll bis Ende des Jahres Reformvorschläge für Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag erarbeiten. Die Regierung plant entscheidende Schritte in der Sozial- und Rentenpolitik, um die finanzielle Tragfähigkeit zu sichern. Bundeskanzler […]
Söder fordert grundlegende Reformen im Sozialstaat
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten einer hitzigen Debatte über die Zukunft des deutschen Sozialstaats fordert CSU-Chef Markus Söder umfassende Reformen. Er betont die Notwendigkeit eines grundlegenden Updates, um die Leistungsfähigkeit des Systems zu sichern und gezielt denjenigen zu helfen, die wirklich Unterstützung benötigen. Die schwarz-rote Koalition plant im Herbst mehrere Gesetzesinitiativen, um die […]
Sozialpolitische Spannungen: Bürgergeld-Debatte verschärft sich
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das Bürgergeld in Deutschland nimmt an Schärfe zu, nachdem Arbeitsministerin Bärbel Bas eine Erhöhung ablehnt. Ihre Äußerungen, die Empfänger als weniger hart arbeitend darzustellen, haben die Debatte weiter polarisiert. Dies könnte die anstehenden Entscheidungen der schwarz-roten Koalition zusätzlich erschweren. Die jüngsten Äußerungen von Arbeitsministerin Bärbel Bas […]
Söder fordert umfassende Reformen im deutschen Sozialstaat
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der aktuellen Diskussion um die Sozialpolitik fordert CSU-Chef Markus Söder tiefgreifende Reformen. Er betont die Notwendigkeit eines grundlegenden Updates des Sozialstaats, um die Leistungsfähigkeit Deutschlands zu sichern und gezielt denjenigen zu helfen, die wirklich Unterstützung benötigen. Söder plädiert für Einsparungen beim Bürgergeld und bei Fördergeldern für Wärmepumpen, um […]
Bürgergeld-Debatte: Sozialpolitik vor schwierigen Entscheidungen
KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung einer Nullrunde beim Bürgergeld durch Arbeitsministerin Bärbel Bas sorgt für Aufsehen. Die Wortwahl, die vermeintlich faule Empfänger den arbeitenden Bürgern gegenüberstellt, heizt die ohnehin angespannte Debatte weiter an. Die schwarz-rote Koalition steht vor einem Herbst voller schwieriger Entscheidungen, insbesondere in der Sozialpolitik. Die jüngste Ankündigung von Arbeitsministerin […]
Politische Spannungen um das Bürgergeld: Ein Herbst voller Entscheidungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung einer Nullrunde beim Bürgergeld durch Arbeitsministerin Bärbel Bas sorgt für hitzige Debatten in der deutschen Politik. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen haben. Die politische Landschaft steht vor einem Herbst voller richtungsweisender Entscheidungen, die die Zukunft der Sozialpolitik in Deutschland prägen könnten. Die jüngste […]
Zukunft des Sozialstaats: Reformen und Herausforderungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zukunft des deutschen Sozialstaats nimmt Fahrt auf. Mit geplanten Reformen und einer Nullrunde beim Bürgergeld stehen einschneidende Veränderungen bevor. Kanzler Merz und Arbeitsministerin Bas betonen die Notwendigkeit von Anpassungen, um die Leistungsfähigkeit der sozialen Sicherungssysteme zu gewährleisten. Die Debatte um die Zukunft des deutschen Sozialstaats […]
Nullrunde beim Bürgergeld: Reformen und Sanktionen im Fokus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bezieher des Bürgergeldes müssen sich auch im kommenden Jahr auf eine Nullrunde einstellen. Die Regelsätze bleiben unverändert, während die Regierung strengere Sanktionen bei Terminversäumnissen plant. Diese Maßnahmen sind Teil umfassender Reformen, die die Koalition zur Stabilisierung des Sozialstaats anstrebt. Die Ankündigung, dass das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht […]
Bürgergeld bleibt unverändert: Schärfere Sanktionen geplant
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung plant, die Regelbedarfe für das Bürgergeld ab 2026 unverändert zu lassen. Gleichzeitig sollen härtere Sanktionen für Empfänger eingeführt werden, die sich nicht kooperativ zeigen. Diese Maßnahmen könnten erhebliche Auswirkungen auf die Empfänger und die Sozialpolitik haben. Die Entscheidung der Bundesregierung, die Regelbedarfe für das Bürgergeld ab 2026 […]
SoVD kritisiert Kanzler Merz: Gefahr für den sozialen Frieden
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Sozialverband Deutschland (SoVD) erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundeskanzler Friedrich Merz. Mit seinen jüngsten Äußerungen gefährde Merz den sozialen Frieden, indem er den Sozialstaat als untragbar darstellt. SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier fordert stattdessen eine gerechte Steuerreform, um die gesellschaftliche Solidarität zu stärken. In der aktuellen politischen Debatte um die Zukunft […]
Sozialstaat im Fokus: Kontroverse um Merz’ Reformpläne
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz zur Notwendigkeit von Sozialreformen haben eine hitzige Debatte ausgelöst. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) kritisiert Merz scharf und warnt vor gesellschaftlichen Gefahren. Während Merz Einschnitte im Sozialstaat ankündigt, fordert der SoVD eine gerechte Steuerreform. Die jüngsten Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz zur Notwendigkeit […]
Merz fordert umfassende Reformen im Sozialsystem
BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Bundeskanzler Friedrich Merz hat auf einem Parteitag der nordrhein-westfälischen CDU in Bonn die dringende Notwendigkeit von Reformen im deutschen Sozialsystem betont. Er kritisierte das aktuelle System, insbesondere das Bürgergeld, als nicht nachhaltig und forderte tiefgreifende Änderungen, um mehr Beschäftigung und wirtschaftliches Wachstum zu fördern. Merz betonte, dass die Politik […]
Umfrage zeigt Reformbedarf in Deutschland auf
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass eine überwältigende Mehrheit der Deutschen grundlegende Reformen im Land für notwendig hält. Trotz dieser Forderung zweifeln viele an der Bereitschaft der Regierung, solche Reformen umzusetzen. Besonders im Bereich der sozialen Sicherungssysteme sehen die Bürger Handlungsbedarf. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass eine große […]
Markus Söder lehnt Steuererhöhungen ab und fordert Einsparungen
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten und neuer US-Zölle spricht sich Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident, entschieden gegen Steuererhöhungen aus. Stattdessen plädiert er für Einsparungen bei staatlichen Ausgaben, insbesondere beim Bürgergeld und den Heizförderungen. Diese Maßnahmen sollen die finanzielle Belastung der Bürger in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mindern. Markus Söder, der bayerische Ministerpräsident und […]
Lars Klingbeil fordert ausgewogene Sozialreformen in Deutschland
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Lars Klingbeil, Bundesfinanzminister und SPD-Chef, betont die Dringlichkeit von Sozialreformen in Deutschland. Er fordert ein ausgewogenes Vorgehen, das alle Gesellschaftsschichten einbezieht. Eine Kommission soll bis Ende des Jahres Vorschläge erarbeiten, während die Union auf einen schärferen Kurs beim Bürgergeld drängt. In der aktuellen politischen Debatte um Sozialreformen in Deutschland […]
Markus Söder lehnt Steuererhöhungen ab und fordert Reformen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Markus Söder, Vorsitzender der CSU, hat sich in einem Interview klar gegen Steuererhöhungen ausgesprochen. Trotz der angespannten Finanzlage im Bundeshaushalt 2027 plädiert er für Steuererleichterungen, insbesondere für den Mittelstand. Söder fordert zudem eine Regionalisierung der Erbschaftsteuer und Reformen des Bürgergeldes. Markus Söder, der Vorsitzende der CSU, hat in einem […]
Markus Söder fordert umfassende Steuersenkungen in Deutschland
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – CSU-Chef Markus Söder spricht sich vehement gegen Steuererhöhungen aus und fordert stattdessen eine umfassende Senkung von Steuern und Abgaben. In einem Interview betonte er die Notwendigkeit, insbesondere die Einkommenssteuer zu reduzieren, um den Mittelstand und die Arbeitnehmer zu entlasten. Gleichzeitig lehnt er die Einführung einer Vermögenssteuer ab und fordert […]
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)
