Neue Erkenntnisse zur Rolle von Darmbakterien bei Multipler Sklerose
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Suche nach den Ursachen von Multipler Sklerose (MS) hat einen neuen, vielversprechenden Ansatzpunkt gefunden: den menschlichen Darm. Eine jüngst veröffentlichte Studie aus Deutschland legt nahe, dass bestimmte Bakterienarten im Darm eine Schlüsselrolle bei der Entstehung dieser Autoimmunerkrankung spielen könnten. Die Multiple Sklerose, eine Erkrankung, bei der das Immunsystem […]
Langfristige Auswirkungen von Jo-Jo-Diäten auf die Darmflora
PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Frankreich beleuchtet die langfristigen Auswirkungen von Jo-Jo-Diäten auf die Darmflora und deren Einfluss auf das Essverhalten. Die Herausforderungen von Diäten sind vielfältig, doch eine der größten ist das Vermeiden des sogenannten Jo-Jo-Effekts. Eine aktuelle Studie aus Frankreich legt nahe, dass dieser Effekt eng mit den […]
Psychopharmaka beeinflussen das Mikrobiom stärker als die Erkrankungen selbst
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Psychopharmaka das Darmmikrobiom stärker beeinflussen als die psychischen Erkrankungen, die sie behandeln sollen. Eine aktuelle Studie hat aufgedeckt, dass gängige Antidepressiva und Anti-Angst-Medikamente das Mikrobiom im Darm erheblich verändern können. Diese Veränderungen sind oft ausgeprägter als die, die durch die psychischen Erkrankungen selbst verursacht werden. Die […]
Neue Erkenntnisse: Darmbakterienmolekül als Ursache für Atherosklerose
MADRID / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie spanischer Wissenschaftler hat eine unerwartete Verbindung zwischen Darmbakterien und der Entstehung von Atherosklerose aufgedeckt, die weltweit Millionen von Todesfällen verursacht. Eine Gruppe spanischer Forscher hat eine bedeutende Entdeckung gemacht, die die medizinische Gemeinschaft aufhorchen lässt: Ein von Darmbakterien produziertes Molekül, Imidazolpropionat, steht in direktem Zusammenhang mit […]
Neue Hoffnung im Kampf gegen “Forever Chemicals” durch Darmbakterien
LONDON (IT BOLTWISE) – In einer bahnbrechenden Studie der Universität Cambridge haben Forscher herausgefunden, dass bestimmte Darmbakterien in der Lage sind, toxische Pfas, auch bekannt als “Forever Chemicals”, aus dem Körper zu entfernen. Diese Entdeckung könnte eine neue, weniger invasive Methode zur Reduzierung dieser gefährlichen Chemikalien im menschlichen Körper darstellen. Die Forschungsergebnisse der Universität Cambridge […]
Verbindung zwischen Darmbakterien, Ernährungsunsicherheit und kognitiven Risiken
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen dem Mikrobiom des Darms, Ernährungsunsicherheit und kognitiven Beeinträchtigungen bei Erwachsenen. Die jüngste Forschung von Wissenschaftlern des Mount Sinai Hospitals zeigt, wie Ernährungsunsicherheit die Verbindung zwischen einem unausgeglichenen Darmmikrobiom und kognitiven Beeinträchtigungen verstärken kann. Die Studie, die Daten von 360 Teilnehmern analysierte, identifizierte spezifische […]
Depression: Neue Erkenntnisse über die Rolle von Darmbakterien
LONDON (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Darmbakterien eine bedeutende Rolle bei der Entstehung von Depressionen spielen könnten. Forscher haben einen Zusammenhang zwischen bestimmten Bakterien und entzündlichen Prozessen im Körper entdeckt, die mit psychischen Erkrankungen in Verbindung stehen. Die Verbindung zwischen dem menschlichen Darmmikrobiom und psychischen Erkrankungen wie Depressionen rückt zunehmend […]
Neue Erkenntnisse zur Rolle der Darmbakterien bei Multipler Sklerose
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hat das Potenzial von Darmbakterien im Zusammenhang mit dem Risiko für Multiple Sklerose (MS) aufgezeigt. Forscher haben spezifische Bakterien identifiziert, die möglicherweise zur Entwicklung dieser Erkrankung beitragen. Die Rolle von Darmbakterien bei der Entstehung von Multipler Sklerose (MS) rückt zunehmend in den Fokus der Wissenschaft. Eine […]
Einfluss von Darmbakterien auf die Gehirnproteine
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Darmbakterien die chemische Modifikation von Gehirnproteinen durch Zucker beeinflussen können. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis der Gehirnfunktion und möglicher neurologischer Erkrankungen haben. Die jüngste Studie, veröffentlicht in Nature Structural and Molecular Biology, liefert bahnbrechende Beweise dafür, dass Darmbakterien die Art und Weise beeinflussen […]
KI-gestützte Analyse des Mikrobioms zur Früherkennung von CRPS
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz eröffnen neue Möglichkeiten in der medizinischen Diagnostik. Eine bahnbrechende Studie zeigt, wie KI-gestützte Analysen des Darmmikrobioms zur Früherkennung von chronischen Schmerzsyndromen wie dem komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) eingesetzt werden können. Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in der medizinischen Forschung einen weiteren Meilenstein erreicht. Forscher […]
Frühe Darmbakterien könnten das Diabetesrisiko drastisch senken
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass bestimmte Mikroben im Darm von Säuglingen das Risiko für Typ-1-Diabetes erheblich reduzieren könnten. Diese Entdeckung könnte die Art und Weise, wie wir die Prävention und Behandlung von Diabetes angehen, revolutionieren. Die Rolle von Darmmikroben in der frühen Lebensphase wird zunehmend als entscheidend für die Entwicklung […]
Stellenangebote

Customer Adoption Specialist (f/m/d) for AI - SAP Business AI Unit

AI Integrations Developer (m/f/x)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE
