ai-prenatal-hormones-finger-length-alcohol

Pränatale Hormoneinflüsse: Wie Fingerlängen den Alkoholkonsum beeinflussen könnten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie legt nahe, dass die Länge unserer Finger, insbesondere das Verhältnis zwischen Zeige- und Ringfinger, Hinweise auf unser Trinkverhalten geben könnte. Forscher haben herausgefunden, dass Männer mit längeren Ringfingern im Vergleich zu ihren Zeigefingern tendenziell mehr Alkohol konsumieren. Diese Fingerverhältnisse spiegeln möglicherweise die Hormonspiegel im Mutterleib wider, was darauf […]

gehirnschaltkreis-empathie-angst-forschung

Neue Erkenntnisse zur Empathie: Gehirnschaltkreis für stellvertretende Angst entdeckt

SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen speziellen Gehirnschaltkreis entdeckt, der zwischen direkter Angst und der durch Beobachtung anderer erlernten Angst unterscheidet. Diese Entdeckung könnte neue Wege zur Behandlung von psychischen Störungen wie Psychopathie und sozialer Angst eröffnen. Wissenschaftler haben einen speziellen Gehirnschaltkreis entdeckt, der zwischen direkter Angst und der durch Beobachtung anderer […]

ai-jugendliche-verhalten-substanzkonsum

Verbindung zwischen antisozialem Verhalten und Substanzkonsum bei Jugendlichen

STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Schweden beleuchtet die Zusammenhänge zwischen antisozialem Verhalten bei Jugendlichen und einem erhöhten Substanzkonsum im Alter von 17 Jahren. Die Untersuchung zeigt, dass Jugendliche, die im Alter von 15 Jahren antisoziale Verhaltensweisen aufweisen, mit höherer Wahrscheinlichkeit Alkohol, Drogen oder Zigaretten konsumieren. Die Ergebnisse der Studie, die […]

ai-paracetamol-risk-behavior

Paracetamol: Risikoerhöhung durch Schmerzmittel?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine weit verbreitete Schmerztablette könnte mehr als nur Schmerzen lindern. Neue Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Paracetamol, auch bekannt als Acetaminophen, das Risikoverhalten beeinflussen könnte. Paracetamol, ein weltweit häufig eingesetztes Schmerzmittel, steht im Verdacht, das Risikoverhalten seiner Anwender zu beeinflussen. Eine Studie aus dem Jahr 2020 legt nahe, dass Menschen unter […]

ai-psychologische-inokulation-narzissmus-ethik

Psychologische Inokulation: Wie Narzissten zu ehrlichem Verhalten motiviert werden können

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass Narzissten durch gezielte psychologische Inokulationen dazu gebracht werden können, ehrlicher zu handeln. Diese innovative Methode könnte einen bedeutenden Fortschritt in der ethischen Ausbildung darstellen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie im Personality and Social Psychology Bulletin wurde untersucht, wie Menschen mit hohen narzisstischen Tendenzen durch gezielte […]

ai-dating-apps-physical-attractiveness

Physische Attraktivität dominiert Online-Dating-Erfolg

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt des Online-Datings zeigt eine neue Studie, dass physische Attraktivität eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Partnern spielt. Diese Erkenntnis könnte viele gängige Annahmen über die Präferenzen von Männern und Frauen in Frage stellen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass im Online-Dating die physische Attraktivität der entscheidende […]

ai-dopamine-memory-reward-neuroscience

Neue Erkenntnisse zur Rolle von Dopamin in der Gedächtnisverarbeitung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften gibt es immer wieder überraschende Entdeckungen, die unser Verständnis von Gehirnfunktionen revolutionieren. Eine aktuelle Studie hat eine unerwartete Rolle des Neurotransmitters Dopamin aufgedeckt, die weit über seine bekannte Funktion als “Glücksbotenstoff” hinausgeht. Die jüngste Forschung zeigt, dass Dopamin nicht nur für die Vermittlung von Belohnungen und […]

ai-dementia-food-cravings

Früherkennung von Demenz durch ungewöhnliche Essgewohnheiten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Forschung deuten darauf hin, dass bestimmte Essgewohnheiten ein Frühindikator für Demenz sein könnten. Besonders im Fokus steht die frontotemporale Demenz, die vor allem bei Menschen unter 65 Jahren auftritt. Die frontotemporale Demenz, eine Form der Demenzerkrankung, die vor allem die Persönlichkeit, das Verhalten und die Sprache beeinflusst, […]

ai-brain-amygdala-aggression-control

Neue Erkenntnisse zur Steuerung von Aggressionen im Gehirn

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung der neurobiologischen Grundlagen von Aggressionen erzielt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass ein bestimmter Bereich im Gehirn, die kortikale Amygdala, eine zentrale Rolle bei der Steuerung aggressiven Verhaltens spielt. Die Entdeckung, dass die kortikale Amygdala eine Schlüsselrolle bei der Steuerung von Aggressionen spielt, […]

ai-fisch-kinder-entwicklung

Der Einfluss von Fischkonsum auf die soziale Entwicklung von Kindern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Großbritannien zeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Fisch bei Kindern im Alter von sieben Jahren zu einer positiven sozialen Entwicklung führen kann. Eine aktuelle Untersuchung der Universität Bristol hat ergeben, dass Kinder, die regelmäßig Fisch konsumieren, im Alter von sieben bis neun Jahren ein besseres soziales Verhalten […]

ai-empathie-gehirn-neuronale-schaltkreise

Neue Erkenntnisse zur Empathie: Wie das Gehirn emotionale Reaktionen steuert

SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung der neuronalen Grundlagen von Empathie erzielt. Durch die Identifizierung spezifischer Gehirnregionen, die sowohl auf eigene als auch auf beobachtete Schmerzen reagieren, eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Behandlung von Störungen wie Autismus und Schizophrenie. Die Fähigkeit zur Empathie, also das Mitfühlen […]

ai-self-censorship-minority-opinion-behavior

Selbstzensur bei Minderheitsmeinungen beeinflusst Verhalten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Ohio State University zeigt, dass Menschen mit Minderheitsmeinungen zu kontroversen Themen oft dazu neigen, ihre Ansichten nicht vollständig zu äußern. Diese Selbstzensur führt dazu, dass sie sich in einer Weise verhalten, die ihren wahren Überzeugungen widerspricht. Die Untersuchung der Ohio State University hat aufgedeckt, dass Menschen mit […]

ai-brain-neural-pathways-data-flow

Psychologische “Geräusche” als Schlüssel zum Verständnis menschlichen Denkens

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Studien stellen die traditionelle Sichtweise in Frage, dass Variabilität im menschlichen Verhalten lediglich als “Geräusch” oder Fehler betrachtet werden sollte. Forscher argumentieren, dass diese Variabilität wertvolle Einblicke in kognitive Prozesse bietet, die von der Entscheidungsfindung bis zur moralischen Urteilsbildung reichen. In der Welt der Psychologie wird das Phänomen der Verhaltensvariabilität […]

ai-identity_habits_behavior

Verstärkung guter Gewohnheiten durch Identitätsbildung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung und Aufrechterhaltung gesunder Gewohnheiten ist entscheidend für ein langes und gesundes Leben. Doch oft scheitern wir an der Umsetzung unserer Vorsätze. Ein Ansatz, der helfen kann, ist die Stärkung der eigenen Identität durch das öffentliche Bekennen zu einer bestimmten Lebensweise. Die Herausforderung, gute Gewohnheiten zu etablieren und beizubehalten, ist […]

ai-police-usa-political-affiliation-behavior-study

Polizei in den USA: Politische Neigungen und deren Einfluss auf das Verhalten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat das politische Profil von Polizeikräften in den USA untersucht und dabei interessante Erkenntnisse über die politische Neigung und deren Einfluss auf das Verhalten von Polizeibeamten gewonnen. In den Vereinigten Staaten zeigt eine aktuelle Untersuchung, dass Polizeikräfte tendenziell stärker republikanisch geprägt sind als die Gemeinschaften, denen sie dienen. […]

selbsttaeuschung-klueger-gesuender-fuehlen

Selbsttäuschung: Warum wir uns klüger und gesünder fühlen wollen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Selbstoptimierung und persönliches Wachstum hoch im Kurs stehen, zeigt eine neue Studie, dass Menschen dazu neigen, sich selbst zu täuschen, um sich klüger und gesünder zu fühlen. Diese Erkenntnisse werfen ein Licht auf die subtilen Mechanismen der Selbstwahrnehmung und die Rolle, die Selbsttäuschung in unserem täglichen […]

supranormale-reize-instinkte-manipulation

Wie supranormale Reize unsere Instinkte beeinflussen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Biologie und Psychologie gibt es ein faszinierendes Phänomen, das als supranormaler Reiz bekannt ist. Dieses Konzept, das erstmals von den renommierten Wissenschaftlern Konrad Lorenz und Nikolaas Tinbergen in den 1940er Jahren untersucht wurde, zeigt, wie Instinkte von Tieren und Menschen manipuliert werden können. Die Entdeckung des supranormalen […]

ai-hormone-wettbewerb-frauen-verhuetung

Hormonelle Verhütung und ihre Auswirkungen auf den Wettbewerbstrieb von Frauen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Beziehung zwischen Hormonen, Fruchtbarkeit und dem Wettbewerbsverhalten von Frauen. Forscher fanden heraus, dass natürliche Schwankungen der Fruchtbarkeit im Menstruationszyklus die Wettbewerbsbereitschaft von Frauen nicht beeinflussen, während die Verwendung hormoneller Verhütungsmittel mit einem verringerten Interesse an Wettbewerb verbunden ist. In der jüngsten Forschung wurde untersucht, wie Hormone […]

ai-brain-immune-response

Wie unser Gehirn auf Krankheiten reagiert: Einblicke in das Verhalten bei Krankheit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wenn wir krank werden, denken wir oft zuerst an die körperlichen Symptome wie Fieber und Husten. Doch was uns wirklich zu schaffen macht, sind oft die mentalen und emotionalen Auswirkungen, die eine Krankheit mit sich bringt. Wenn wir krank werden, sind die physischen Symptome wie Fieber und Husten oft das Erste, […]

narzissmus-soziale-ausgrenzung-studie

Narzissmus und soziale Ausgrenzung: Eine destruktive Wechselwirkung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Narzissmus und sozialer Ausgrenzung. Narzissten, die oft durch ein übersteigertes Selbstwertgefühl und ein Bedürfnis nach Bewunderung auffallen, erleben häufiger soziale Ausgrenzung. Diese Dynamik wird durch ihr Verhalten und ihre Wahrnehmung verstärkt. In der heutigen Gesellschaft, in der soziale Interaktionen zunehmend digitalisiert werden, zeigt […]

evolutionaere-motive-verhalten-status-spiel

Evolutionäre Motive: Wie sie unser Verhalten prägen

MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer umfassenden Studie haben Forscher der HSE University und der London School of Hygiene and Tropical Medicine die evolutionären Grundlagen menschlicher Motivation untersucht. Dabei wurden 15 zentrale Motive identifiziert, die unser Verhalten prägen und in fünf Kategorien eingeteilt werden können: Umwelt, Physiologie, Fortpflanzung, Psychologie und Soziales. Die Frage, […]

ai-exploration_behavior_decision_making

Warum Menschen und Tiere trotz optimaler Strategien weiter erkunden

CAMBRIDGE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Picower Institute am MIT zeigt, dass sowohl Menschen als auch Marmosetten ihr Verhalten kontinuierlich anpassen, selbst nachdem sie eine optimale Strategie für eine Aufgabe erlernt haben. In einer Welt, die von Unsicherheiten geprägt ist, bleibt die Fähigkeit zur Anpassung ein entscheidender Vorteil. Eine aktuelle Untersuchung […]

ai-brain-inflammation-behavior-mice

Unterschiedliche Auswirkungen von Gehirnentzündungen auf das Verhalten bei Männchen und Weibchen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass Entzündungen im Gehirn das Verhalten von Mäusen geschlechtsspezifisch beeinflussen können. Diese Erkenntnisse könnten wichtige Implikationen für die Behandlung von Krankheiten wie Alzheimer haben. Eine neue Studie hat gezeigt, dass Entzündungen im Hippocampus, einem wichtigen Gedächtniszentrum des Gehirns, das Verhalten von Mäusen auf geschlechtsspezifische Weise […]

ai-adhs-arbeitsplatz-konzentration

Anzeichen von ADHS im Arbeitsalltag: Was Experten raten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im modernen Arbeitsumfeld stehen viele Menschen unter erheblichem Druck, ihre Aufgaben effizient und termingerecht zu erledigen. Doch was, wenn alltägliche Arbeitsgewohnheiten auf eine tieferliegende Ursache wie ADHS hinweisen? Experten beleuchten, wie sich diese Störung im Berufsleben äußern kann und welche Schritte Betroffene unternehmen sollten. Im hektischen Arbeitsalltag kann es vorkommen, dass […]

453 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs