WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Gründer eines umstrittenen Spyware-Unternehmens, Scott Zuckerman, kämpft darum, ein Verbot der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) aufzuheben, das ihn daran hindert, in der Überwachungsbranche tätig zu sein.
Scott Zuckerman, der Gründer eines bekannten Spyware-Unternehmens, steht im Mittelpunkt eines Streits mit der Federal Trade Commission (FTC) der USA. Die FTC hatte 2021 ein Verbot gegen Zuckerman und sein Unternehmen Support King verhängt, das ihm untersagte, Überwachungssoftware zu verkaufen oder zu bewerben. Diese Maßnahme folgte auf einen massiven Datenverstoß im Jahr 2018, bei dem die Tochtergesellschaft SpyFone Tausende von privaten Telefondaten öffentlich zugänglich machte. Trotz des Verbots wurde Zuckerman 2022 erneut mit einem Spyware-Projekt in Verbindung gebracht, was die Bedenken hinsichtlich seiner Geschäftspraktiken weiter verstärkte. Die FTC hatte damals festgestellt, dass Zuckerman und seine Firma gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen hatten, indem sie sensible Daten von Nutzern ohne deren Wissen sammelten und speicherten. Die Kommission entschied einstimmig, dass Zuckerman und Support King keine Überwachungs-Apps mehr anbieten dürfen. Zuckerman argumentiert nun, dass das Verbot eine unnötige Belastung darstelle, da die finanziellen Kosten für die Einhaltung der Auflagen seine anderen Geschäftsaktivitäten behinderten. Diese Petition wird von Datenschützern und Kritikern der Überwachungsindustrie genau beobachtet, da sie als ein bedeutender Test für die neue, von Republikanern geführte FTC gilt. Sollte die Kommission das Verbot aufheben oder ändern, könnte dies Zuckerman den Weg zurück in die Branche ebnen. Die Sicherheitsgemeinschaft hat bereits Bedenken geäußert. Eva Galperin von der Electronic Frontier Foundation betonte, dass Zuckerman wiederholt gezeigt habe, dass er sich nicht an die Regeln halte. Sie warnte davor, dass er sofort wieder ein Überwachungsunternehmen gründen würde, sobald er die Möglichkeit dazu habe. Die FTC hat noch nicht entschieden, wie sie auf Zuckermans Petition reagieren wird. Die Öffentlichkeit hat bis zum 19. August Zeit, Feedback zu geben. Die Kommission, die von Andrew Ferguson geleitet wird, besteht aus zwei weiteren Republikanern und einem kürzlich wiederernannten demokratischen Kommissar. Zuckerman hat sich direkt an Ferguson gewandt und auf die aktuelle Durchsetzungsphilosophie der Kommission verwiesen, die darauf abziele, dass Vorschriften tatsächlich einen positiven Einfluss auf Verbraucher und die Öffentlichkeit haben. Galperin betonte, dass es wichtig sei, die Berichterstattungspflichten für Zuckermans zukünftige Unternehmungen aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn sie mit dem Internet verbunden seien, da er wiederholt gezeigt habe, dass er sensible Nutzerdaten nicht sichern könne.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Model Risk Manager – Model Validation AI / GenAI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Streit um Rückkehr in die Überwachungsbranche: Scott Zuckermans Petition" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Streit um Rückkehr in die Überwachungsbranche: Scott Zuckermans Petition" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Streit um Rückkehr in die Überwachungsbranche: Scott Zuckermans Petition« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!