ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Swiss Estates AG hat im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinn von 1.614 TCHF erzielt und plant, diesen positiven Trend durch strategische Akquisitionen fortzusetzen. Das Unternehmen fokussiert sich auf den Erwerb und die Weiterentwicklung von Wohnimmobilien in urbanen Gebieten der Schweiz. Die Aktien sind an der BX Swiss notiert, während Partizipationsscheine auch in Düsseldorf und Frankfurt gehandelt werden können.

Die Swiss Estates AG hat im ersten Halbjahr 2025 einen bemerkenswerten Gewinn von 1.614 TCHF erzielt, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den 1.450 TCHF des Vorjahres darstellt. Dieser Erfolg markiert die Rückkehr des Unternehmens in die Gewinnzone, nachdem es im Vorjahr erhebliche Abschreibungen hinnehmen musste. Der Immobilieninvestor plant, diesen positiven Trend durch gezielte Akquisitionen weiterzuführen, um seine Marktposition zu stärken.
Das Unternehmen hat seinen ungeprüften Halbjahresbericht für 2025 veröffentlicht, der den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni umfasst. Der Bericht zeigt, dass das Eigenkapital nach latenten Steuern auf 52.549 TCHF gestiegen ist, verglichen mit 50.935 TCHF Ende 2024. Der innere Wert pro Aktie erhöhte sich von 11.74 CHF auf 12.09 CHF. Diese Zahlen unterstreichen die finanzielle Stabilität und das Wachstumspotenzial der Swiss Estates AG.
Swiss Estates AG spezialisiert sich auf langfristige Investitionen in Wohnbauten in urbanen Gebieten der Schweiz. Das Unternehmen erwirbt opportunistisch Wohnimmobilien ab 20 Mieteinheiten, die weiterentwickelt werden. Diese Strategie ermöglicht es dem Unternehmen, von der steigenden Nachfrage nach Wohnraum in städtischen Gebieten zu profitieren und gleichzeitig den Wert seines Portfolios zu steigern.
Die Aktien von Swiss Estates AG sind an der BX Swiss notiert, während die Partizipationsscheine auch an den Börsen in Düsseldorf und Frankfurt handelbar sind. Für ausländische Investoren bestehen Erwerbsbeschränkungen bei den Namenaktien, während Partizipationsscheine frei gehandelt werden können. Diese breite Marktpräsenz bietet dem Unternehmen Zugang zu einer Vielzahl von Investoren und stärkt seine Kapitalbasis.
Mit Blick auf die Zukunft plant Swiss Estates AG, ihre Akquisitionsstrategie weiter zu verfolgen, um das Wachstum zu beschleunigen und die Marktposition zu festigen. Die Fokussierung auf urbane Wohnimmobilien in der Schweiz bietet eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum, da die Nachfrage in diesen Gebieten weiterhin hoch bleibt. Diese strategische Ausrichtung könnte das Unternehmen in den kommenden Jahren zu einem führenden Akteur im Schweizer Immobilienmarkt machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Senior AI Engineer (gn)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Swiss Estates AG: Rückkehr in die Gewinnzone durch strategische Akquisitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Swiss Estates AG: Rückkehr in die Gewinnzone durch strategische Akquisitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Swiss Estates AG: Rückkehr in die Gewinnzone durch strategische Akquisitionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!