Neue Erkenntnisse zur Rolle von Dopamin bei Angststörungen
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forscher am Mount Sinai Hospital haben eine bedeutende Entdeckung gemacht, die das Verständnis der Rolle von Dopamin im Gehirn erweitert. Diese Erkenntnisse könnten neue Wege zur Behandlung von Angststörungen und Depressionen eröffnen. Die Rolle von Dopamin im menschlichen Gehirn ist seit langem Gegenstand intensiver Forschung. Während es traditionell […]
Alzheimer-Risiko: Wissen mindert Angst, Motivation schwindet
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass das Wissen um das Alzheimer-Risiko durch Amyloid-Beta-Ablagerungen zwar die emotionale Belastung nicht erhöht, jedoch die Motivation, gesunde Gewohnheiten beizubehalten, im Laufe der Zeit abnimmt. Die Erkenntnis, dass das Wissen um das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung nicht zwangsläufig zu emotionalem Stress führt, ist ein bedeutender Fortschritt in der […]
Präzise Ionenkontrolle im Gehirn: Neue Mikropipette eröffnet Möglichkeiten
LINKÖPING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Entwicklung in der Hirnforschung könnte die Art und Weise, wie wir neuronale Aktivität verstehen und behandeln, revolutionieren. Forscher an der Universität Linköping haben eine Mikropipette entwickelt, die Ionen direkt zu einzelnen Neuronen liefert, ohne das empfindliche extrazelluläre Milieu zu stören. Die neu entwickelte iontronische Mikropipette ermöglicht es […]
Hörverlust im mittleren Alter beschleunigt kognitive Alterung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle brasilianische Studie hat einen starken Zusammenhang zwischen Hörverlust im mittleren Alter und einer beschleunigten kognitiven Alterung festgestellt. Die Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Früherkennung und Intervention, um das Risiko von Demenz zu verringern. Eine umfassende Studie aus Brasilien hat gezeigt, dass Hörverlust im mittleren Alter mit einer schnelleren kognitiven […]
SSRI-Exposition im Mutterleib: Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die pränatale Exposition gegenüber SSRIs die Gehirnentwicklung in einer Weise verändern könnte, die das Risiko für Depressionen und Angstzustände im späteren Leben erhöht. Die jüngsten Studienergebnisse von Wissenschaftlern der Columbia University werfen ein neues Licht auf die potenziellen Auswirkungen von SSRIs (selektive […]
Neue Erkenntnisse zur Verschlechterung der diabetischen Retinopathie durch niedrigen Blutzucker
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie von Forschern der Johns Hopkins University beleuchtet die Rolle von niedrigem Blutzucker bei der Verschlechterung der diabetischen Retinopathie. Diese Erkenntnisse könnten den Weg für neue therapeutische Ansätze ebnen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Wissenschaftler der Johns Hopkins University herausgefunden, dass niedriger Blutzucker, auch bekannt als Hypoglykämie, eine […]
Soziale Trinkgewohnheiten als Hauptursache für Alkoholprobleme
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen widerlegen das Klischee des einsamen Trinkers und zeigen, dass soziales Trinken eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und den Folgen von Alkoholproblemen spielt. Die Vorstellung, dass Alkoholprobleme hauptsächlich durch einsames Trinken entstehen, wird durch aktuelle Studien in Frage gestellt. Diese zeigen, dass Menschen in sozialen Situationen tendenziell mehr Alkohol […]
Kindesmisshandlung beeinflusst Gehirnentwicklung nachhaltig
BRASILIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Brasilien beleuchtet die langfristigen Auswirkungen von Kindesmisshandlung auf die Gehirnentwicklung, insbesondere auf das Volumen des Hippocampus, einem zentralen Bereich für Gedächtnis und emotionale Regulation. Die Auswirkungen von Misshandlung in der Kindheit auf die Gehirnentwicklung sind ein wichtiges Forschungsfeld, das zunehmend Aufmerksamkeit erhält. Eine aktuelle Studie […]
KI-gestützte Analyse des Mikrobioms zur Früherkennung von CRPS
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz eröffnen neue Möglichkeiten in der medizinischen Diagnostik. Eine bahnbrechende Studie zeigt, wie KI-gestützte Analysen des Darmmikrobioms zur Früherkennung von chronischen Schmerzsyndromen wie dem komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) eingesetzt werden können. Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in der medizinischen Forschung einen weiteren Meilenstein erreicht. Forscher […]
Genetische Vorhersagen: Neue Modelle zur Früherkennung von Autismus und geistiger Behinderung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Medizin spielt die Früherkennung von Entwicklungsstörungen eine entscheidende Rolle, um betroffenen Familien rechtzeitig Unterstützung bieten zu können. Ein neuer Ansatz, der genetische Daten mit Entwicklungsmeilensteinen kombiniert, könnte nun einen bedeutenden Fortschritt in der Vorhersage von geistigen Behinderungen bei autistischen Kindern darstellen. Die Forschung zur Vorhersage von Entwicklungsstörungen bei […]
Veränderte Gehirnverbindungen erschweren das Hören in lauten Umgebungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse der University at Buffalo zeigen, dass bestimmte Gehirnregionen bei Menschen, die Schwierigkeiten haben, Sprache in lauten Umgebungen zu verstehen, anders vernetzt sind. Diese Entdeckung könnte erklären, warum Hörverlust oft mit kognitivem Abbau in Verbindung gebracht wird. Die Fähigkeit, Sprache in lauten Umgebungen zu verstehen, nimmt mit dem Alter ab. […]
Psychedelika: Neue Ansätze in der Behandlung von Stress und Entzündungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften und Immunologie zeichnet sich eine spannende Entwicklung ab: Psychedelika wie Psilocybin könnten nicht nur das Gehirn beeinflussen, sondern auch die Kommunikation zwischen Gehirn und Immunsystem grundlegend verändern. Diese Entdeckung könnte die Behandlung von psychischen und entzündlichen Erkrankungen revolutionieren. Die jüngsten Forschungen von Dr. Michael Wheeler, einem […]
Alzheimer-Risiko: Warum viele Menschen ihre Meinung ändern
ST. LOUIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Medizin wird immer mehr Wert auf die Vorhersage von Krankheiten gelegt, doch die Bereitschaft der Menschen, diese Informationen tatsächlich zu erhalten, bleibt ein komplexes Thema. Die Forschung zur Alzheimer-Krankheit hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, insbesondere in der Entwicklung von Biomarkertests, die das […]
Westliche Ernährungsweise behindert Mikrobiom-Erholung nach Antibiotika
CHICAGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass eine westliche Ernährungsweise die Fähigkeit des Darmmikrobioms zur Erholung nach einer Antibiotikabehandlung erheblich beeinträchtigen kann. Die moderne westliche Ernährungsweise, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln, rotem Fleisch, Milchprodukten und Zucker ist, verändert die Zusammensetzung des Darmmikrobioms auf eine Weise, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben […]
Genetische Risikofaktoren beeinflussen Immunreaktionen im Gehirn bei Alkoholkonsum
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass genetische Risikofaktoren für Alkoholabhängigkeit die Reaktion von Immunzellen im Gehirn auf Alkoholexposition verändern können. Diese Erkenntnisse könnten helfen, die biologischen Grundlagen der Alkoholabhängigkeit besser zu verstehen. Die genetische Prädisposition für Alkoholabhängigkeit könnte die Art und Weise beeinflussen, wie Immunzellen im Gehirn auf Alkohol reagieren. Eine aktuelle Studie, […]
Unabhängige Verarbeitung sozialer Informationen im Gehirn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass das menschliche Gehirn soziale Informationen auf faszinierende Weise verarbeitet. Eine aktuelle Studie zeigt, dass unser Gehirn zwei verschiedene Arten von sozialen Vergleichen unabhängig voneinander durchführt: die Beziehungen zwischen anderen Menschen und die Beziehungen zwischen uns selbst und anderen. Die jüngste Forschung im Bereich der Neurowissenschaften hat spannende […]
Wie Krebs das Gehirn beeinflusst und Motivation raubt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Krebs nicht nur den Körper schwächt, sondern auch gezielt das Gehirn beeinflusst, um die Motivation zu mindern. Die Auswirkungen von Krebs auf den menschlichen Körper sind vielfältig und oft verheerend. Eine der weniger sichtbaren, aber ebenso belastenden Folgen ist der Verlust an Motivation, den viele Patienten erleben. […]
Neurale Verarbeitungslücken und ihre Rolle bei der Gesichtserkennung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit, Gesichter zu erkennen, ist eine grundlegende menschliche Eigenschaft, die jedoch durch den sogenannten Other-Race Effect (ORE) beeinträchtigt wird. Forscher der Universität Toronto haben nun mithilfe von Künstlicher Intelligenz und EEG-Daten neue Erkenntnisse darüber gewonnen, warum Menschen Gesichter anderer Rassen weniger gut erkennen. Die Erkennung von Gesichtern ist eine komplexe […]
Vielversprechender Impfstoff gegen Tau-Protein zur Alzheimer-Behandlung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer experimenteller Impfstoff, der auf das Tau-Protein abzielt, zeigt vielversprechende Ergebnisse in der Behandlung von Alzheimer und anderen tauopathischen Erkrankungen. Ein innovativer Ansatz zur Behandlung von Alzheimer könnte in einem neuen Impfstoff liegen, der das Tau-Protein ins Visier nimmt. Forscher haben einen Impfstoff entwickelt, der eine starke und langanhaltende Immunantwort […]
Unterschiedliche Nutzung von sozialen Medien bei Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie der Universität Cambridge beleuchtet, wie Jugendliche mit psychischen Erkrankungen soziale Medien anders nutzen als ihre gesunden Altersgenossen. Diese Unterschiede könnten weitreichende Implikationen für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der betroffenen Jugendlichen haben. Die Nutzung sozialer Medien ist für viele Jugendliche ein fester Bestandteil des Alltags. Eine neue […]
Früherkennung von Autismus durch subtile Fingerbewegungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die frühzeitige Diagnose von Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) könnte durch die Analyse subtiler Fingerbewegungen bei Greifaufgaben revolutioniert werden. Eine neue Studie zeigt, dass maschinelles Lernen in der Lage ist, autistische von nicht-autistischen Personen mit einer Genauigkeit von etwa 85 % zu unterscheiden. Die Diagnose von Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) stellt nach wie vor eine große […]
Wie romantische Partner genetische Risiken für Alkoholkonsum beeinflussen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass die Gewohnheiten und Eigenschaften romantischer Partner einen erheblichen Einfluss darauf haben können, wie stark genetische Risiken für Alkoholkonsum bei einer Person zum Tragen kommen. Die neuesten Erkenntnisse aus einer Studie, die von der Virginia Commonwealth University und der Rutgers University durchgeführt wurde, werfen ein neues Licht auf […]
Wie Bewegung Jugendliche vor Depressionen schützt
TRONDHEIM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Langzeitstudie aus Norwegen zeigt, dass körperliche Aktivität bei Jugendlichen das Risiko von Depressionssymptomen signifikant senken kann. Die Untersuchung, die über mehrere Jahre hinweg durchgeführt wurde, liefert wertvolle Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen physischer Aktivität und mentaler Gesundheit. Die Bedeutung von körperlicher Aktivität für die psychische Gesundheit von […]
Vagusnerv-Stimulation: Neue Hoffnung für PTSD-Patienten
DALLAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende klinische Studie hat gezeigt, dass die Kombination von Vagusnerv-Stimulation (VNS) mit traditioneller Therapie die PTSD-Diagnosen bei allen Teilnehmern bis zu sechs Monate nach der Behandlung eliminierte. Die Vagusnerv-Stimulation (VNS) könnte eine neue Ära in der Behandlung von posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD) einläuten. In einer wegweisenden klinischen Studie, die […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Professional (m/w/d) Stabsstelle Strategie, Innovation und Künstliche Intelligenz
