Gehirnstimulation verbessert mathematische Fähigkeiten bei Lernschwächen
LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass eine sichere, nicht-invasive Gehirnstimulation das Mathematiklernen bei jungen Erwachsenen mit geringerer natürlicher Gehirnkonnektivität verbessern kann. Die jüngsten Studienergebnisse der Universität Surrey legen nahe, dass transkranielle Zufallsrauschstimulation (tRNS) an der dorsolateralen präfrontalen Kortex (dlPFC) die mathematischen Fähigkeiten von jungen Erwachsenen mit schwächerer natürlicher Gehirnkonnektivität signifikant verbessern kann. Diese […]
Neue Erkenntnisse: Milchprodukte könnten Albträume verursachen
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Milchprodukten und der Häufigkeit von Albträumen aufgedeckt. Forscher der Université de Montréal haben herausgefunden, dass Menschen mit Laktoseintoleranz oder anderen Nahrungsmittelunverträglichkeiten vermehrt von lebhaften und störenden Träumen berichten. Diese Entdeckung könnte erklären, warum Milchprodukte seit langem im Verdacht stehen, den […]
KI-gestützte Gesichtsanalyse zur Erkennung von PTBS bei Kindern
TAMPA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diagnose von posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) bei Kindern stellt eine erhebliche Herausforderung dar, insbesondere aufgrund eingeschränkter Kommunikationsfähigkeiten und emotionaler Bewusstheit. Doch ein neues Forschungsprojekt der Universität von Südflorida nutzt Künstliche Intelligenz, um diese Lücke zu schließen. Die Diagnose von PTBS bei Kindern ist oft durch die begrenzte Fähigkeit der […]
Hirnstimulation als Hoffnungsträger bei Alzheimer
SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse aus Australien zeigen, dass repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) eine vielversprechende Methode zur Behandlung von Alzheimer sein könnte. Diese nicht-invasive Technik hat das Potenzial, synaptische Schäden im Gehirn zu reparieren und die neuronale Plastizität zu verbessern. Die Alzheimer-Krankheit stellt eine der größten Herausforderungen der modernen Medizin dar, da […]
Der Mythos der kreativen Linkshänder: Eine wissenschaftliche Neubewertung
LONDON (IT BOLTWISE) – Der weit verbreitete Glaube, dass Linkshänder kreativer sind als Rechtshänder, wird durch eine neue umfassende Studie in Frage gestellt. Diese Untersuchung, die über ein Jahrhundert an Forschung analysiert, zeigt, dass es keinen konsistenten Vorteil für Linkshänder in Bezug auf kreatives Denken gibt. Die Vorstellung, dass Linkshänder über eine besondere kreative Begabung […]
Musik als Werkzeug zur Erforschung emotionaler Übergänge im Gehirn
LONDON (IT BOLTWISE) – Die faszinierende Verbindung zwischen Musik und Emotionen wird durch eine neue Studie beleuchtet, die zeigt, wie das Gehirn emotionale Übergänge verarbeitet. Forscher der Columbia University haben herausgefunden, dass die emotionale Reaktion des Gehirns stark vom vorherigen emotionalen Zustand des Zuhörers abhängt. Die jüngste Forschung zeigt, dass Musik nicht nur ein Mittel […]
Musik als Gedächtnisanker: Wie Lieder Erinnerungen wecken
WATERLOO / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse der Universität Waterloo zeigen, dass Musik eine bedeutende Rolle bei der Aktivierung persönlicher Erinnerungen spielt. Insbesondere vollständige Songs sind effektiver als gesprochene Texte, wenn es darum geht, Erinnerungen zu wecken. Musik hat die bemerkenswerte Fähigkeit, uns in die Vergangenheit zu versetzen und Erinnerungen an längst vergangene Zeiten […]
Neue Ansätze zur Verlangsamung des kognitiven Verfalls bei Alzheimer
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verlangsamung des kognitiven Verfalls bei Alzheimer-Patienten ist ein zentrales Anliegen der modernen Medizin. Während körperliche Aktivität als wirksames Mittel zur Verzögerung dieser Erkrankung gilt, sind viele Patienten aufgrund von Gebrechlichkeit oder fortgeschrittenen Symptomen nicht in der Lage, regelmäßig zu trainieren. Die Forschung hat gezeigt, dass körperliche Aktivität eine positive Wirkung […]
Alzheimer: Neue Erkenntnisse zur Nervenisolierung ohne Myelinabbau
LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse der Yale School of Medicine werfen ein neues Licht auf die Mechanismen, durch die Alzheimer die Nervenfunktion beeinträchtigen könnte. Anstatt die Menge an Myelin zu reduzieren, scheint die Krankheit die Proteine an der kritischen Schnittstelle zwischen Axonen und ihrer Myelinscheide zu verändern. Die jüngsten Studienergebnisse der Yale School of […]
Liebessucht und ihre Auswirkungen auf das Gedächtnis
ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass Menschen, die Symptome von Liebessucht erleben, häufiger über Probleme mit Gedächtnis, Aufmerksamkeit und kognitiver Leistungsfähigkeit im Alltag und am Arbeitsplatz berichten. Die jüngste Forschung beleuchtet die oft übersehene Verbindung zwischen emotionaler Abhängigkeit in romantischen Beziehungen und kognitiven Beeinträchtigungen. Liebessucht, ein Zustand, der durch […]
Positive Kindheitserfahrungen mindern Suizidgedanken trotz Traumata
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass positive Kindheitserfahrungen das Risiko von Suizidgedanken bei jungen Erwachsenen mit Trauma-Symptomen verringern können. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Death Studies, legt nahe, dass positive Kindheitserfahrungen die Auswirkungen von traumabedingtem Stress auf Suizidgedanken bei jungen Erwachsenen mindern können. Die Forscher fanden heraus, dass selbst bei […]
Kritikalität des Gehirns: Ein Schlüssel zu Lernen und Alzheimer
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wissenschaft hat lange versucht, die komplexen Mechanismen des menschlichen Gehirns zu entschlüsseln. Eine neue Theorie, die auf dem Konzept der Kritikalität basiert, könnte nun Licht ins Dunkel bringen. Diese Theorie beschreibt einen Zustand, in dem das Gehirn zwischen Ordnung und Chaos balanciert, um optimal zu funktionieren. Forscher der Washington University […]
Digitale Therapie reduziert Körperbildangst bei Männern
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass digitale Interventionen bei Männern effektiv sind, um die Angst vor dem eigenen Erscheinungsbild zu reduzieren. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Cognitive Behaviour Therapy hat gezeigt, dass sicherheitsbezogene Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Erscheinungsbild, wie das ständige Überprüfen des eigenen Aussehens im Spiegel oder das […]
Genetische Veränderungen im Gehirn: PTEN-Verlust und seine Auswirkungen auf Angst und Furcht
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung, wie der Verlust des mit Autismus assoziierten Gens PTEN in bestimmten hemmenden Neuronen die Gehirnschaltkreise verändert, eröffnet neue Perspektiven für die Behandlung von Angststörungen. Die jüngsten Forschungen des Max-Planck-Instituts für Neurowissenschaften in Florida haben gezeigt, wie der Verlust des PTEN-Gens in einer spezifischen Gruppe von hemmenden Neuronen die Gehirnschaltkreise, […]
Bewegung als Schlüssel zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Kindern
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Analyse von über 375 Studien zeigt, dass strukturierte Bewegung die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen erheblich verbessern kann. Die Bedeutung von Bewegung für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wird durch eine neue Studie der Universität von Südaustralien hervorgehoben. Diese umfassende Analyse von über 375 klinischen Studien […]
Wie Schlaf das Gedächtnis formt: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) enthüllen, wie das Gehirn während des Schlafs interne Karten des Raums erstellt. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir Gedächtnisbildung verstehen, revolutionieren. Die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass Schlaf eine entscheidende Rolle bei der Bildung von kognitiven […]
Wie Schlaf das Lernen im Gehirn beeinflusst: Neue Erkenntnisse aus Japan
TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen aus Japan werfen ein faszinierendes Licht auf die Art und Weise, wie unser Gehirn während des Schlafs lernt und sich anpasst. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass synaptische Verbindungen im Gehirn auch im Schlaf gestärkt werden können, was die Theorie des Schlaflernens unterstützt. Die jüngsten Entdeckungen aus Japan zeigen, […]
Regelmäßige sexuelle Aktivität lindert Menopause-Symptome
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass regelmäßige sexuelle Aktivität bei Frauen die Symptome des genitourinären Syndroms der Menopause (GSM) lindern kann. Diese Erkenntnisse könnten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Frauen in den Wechseljahren leisten. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass Frauen, die regelmäßig sexuelle Aktivität ausüben, weniger unter […]
Verborgene Gehirnaktivität erhöht Rückfallrisiko bei Depression
LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass selbst nach dem Abklingen der Symptome bei Depressionen bestimmte Gehirnaktivitäten bestehen bleiben, die das Risiko eines Rückfalls erhöhen könnten. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass Menschen, die eine Depression überwunden haben, weiterhin eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Bestrafung und negativem Feedback aufweisen können. Diese Erkenntnisse stammen aus […]
Psychedelika beeinflussen das Gehirn: Neue Erkenntnisse zur Selbstwahrnehmung
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass regelmäßige Nutzer von Psychedelika eine veränderte Gehirnaktivität aufweisen, wenn sie über sich selbst nachdenken. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Implikationen für die psychische Gesundheit haben. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde untersucht, wie sich der regelmäßige Gebrauch von Psychedelika auf die Gehirnaktivität auswirkt, insbesondere in Bezug auf […]
Indirekte Assoziationen im Gehirn: Neue Erkenntnisse zur Entscheidungsfindung
BARCELONA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie das Gehirn Entscheidungen nicht nur auf Basis direkter Erfahrungen, sondern auch durch indirekte Assoziationen zwischen scheinbar nicht zusammenhängenden Reizen trifft. Die Fähigkeit des Gehirns, komplexe Entscheidungen zu treffen, basiert nicht nur auf direkten Erfahrungen, sondern auch auf der Fähigkeit, indirekte Verbindungen zwischen verschiedenen Reizen […]
Wie das Gehirn bei mentaler Erschöpfung entscheidet: Weitermachen oder aufgeben?
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, wie das Gehirn auf mentale Erschöpfung reagiert und dabei zwei Schlüsselregionen identifiziert: die rechte Insula und den dorsolateralen präfrontalen Kortex. Diese Bereiche zeigen erhöhte Aktivität, wenn kognitive Ermüdung zunimmt. Die Forschung, die von Wissenschaftlern der Johns Hopkins University durchgeführt wurde, nutzt funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI), um die […]
Intervallfasten: Neue Erkenntnisse zur Verbesserung der Stimmung durch Dopamin
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Intervallfasten nicht nur körperliche Vorteile bietet, sondern auch die Stimmung verbessern kann, indem es auf das Dopaminsystem im Gehirn wirkt. Intervallfasten hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, nicht nur wegen seiner potenziellen Vorteile für die Gewichtsabnahme, sondern auch aufgrund seiner möglichen positiven Auswirkungen auf […]
Intelligenz als Schlüssel zu besseren Lebensentscheidungen
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Bath zeigt, dass Menschen mit höherem IQ signifikant besser darin sind, zukünftige Ereignisse vorherzusagen, was zu klügeren Entscheidungen im Leben führt. Die Fähigkeit, zukünftige Ereignisse genau vorherzusagen, ist ein entscheidender Faktor für kluge Entscheidungen im Leben. Eine aktuelle Studie der Universität Bath hat herausgefunden, dass Menschen […]
Stellenangebote

(Voll-)Jurist Data, Privacy & Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)
