Wie Schlafphasen unsere Erinnerungen formen: Eine neue Theorie
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Theorie aus der Universität von Michigan könnte das Verständnis darüber, wie Schlaf unsere Erinnerungen beeinflusst, revolutionieren. Forscher haben herausgefunden, dass die Reihenfolge der Schlafphasen, insbesondere der Übergang von Non-REM zu REM, entscheidend für die Stärkung und Organisation von Erinnerungen ist. Schlaf ist ein faszinierendes Phänomen, das trotz seiner Allgegenwärtigkeit […]
Wie zielloses Erkunden das Gehirn trainiert
LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften gibt es immer wieder faszinierende Entdeckungen, die unser Verständnis von Lernen und Gedächtnis erweitern. Eine neue Studie von Forschern des Janelia Research Campus des Howard Hughes Medical Institute (HHMI) zeigt, dass das Gehirn selbst während scheinbar zielloser Erkundungen lernt. Diese Erkenntnis könnte unser Verständnis von Lernprozessen […]
Neue Einblicke in die Struktur von Glutamatrezeptoren im Kleinhirn
PORTLAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben erstmals die molekulare Struktur von Glutamatrezeptoren im Kleinhirn mithilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie kartiert. Diese Entdeckung könnte den Weg für zukünftige Therapien ebnen, die darauf abzielen, die Funktion nach Verletzungen oder genetischen Störungen wiederherzustellen. Die jüngste Entdeckung der molekularen Struktur von Glutamatrezeptoren im Kleinhirn durch Wissenschaftler der Oregon Health […]
Musik als Gedächtnis-Booster: Emotionale Reaktionen entscheiden
LONDON (IT BOLTWISE) – Musik hat seit langem ihren Platz in der Therapie von Gedächtnisstörungen wie Alzheimer gefunden. Doch die genauen Mechanismen, wie Musik das Gedächtnis beeinflusst, waren bisher unklar. Musik ist seit jeher ein mächtiges Werkzeug, das nicht nur die Stimmung heben, sondern auch das Gedächtnis stärken kann. Besonders bei Erkrankungen wie Alzheimer oder […]
CBD zeigt Potenzial bei Verhaltensherausforderungen bei Autismus
SAN DIEGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue klinische Studie der University of California San Diego School of Medicine hat gezeigt, dass Cannabidiol (CBD) sicher und potenziell hilfreich bei der Reduzierung problematischer Verhaltensweisen bei Jungen mit schwerem Autismus ist. Die jüngste Forschung der University of California San Diego School of Medicine deutet darauf hin, […]
Studie zeigt: Weibliche Aggressoren ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass Menschen bei aggressivem Verhalten länger auf weibliche Aggressoren fixieren als auf männliche. Dies könnte auf die Diskrepanz zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und beobachtetem Verhalten zurückzuführen sein. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat aufgedeckt, dass Menschen bei der Beobachtung von aggressivem Verhalten mehr Aufmerksamkeit auf weibliche Aggressoren richten […]
Toxoplasma gondii: Ein unterschätzter Faktor für männliche Unfruchtbarkeit?
LONDON (IT BOLTWISE) – Die männliche Fruchtbarkeit ist seit Jahrzehnten rückläufig, und die Ursachen sind vielfältig. Neben bekannten Faktoren wie Umweltgiften und ungesunder Ernährung rückt nun ein Parasit in den Fokus der Wissenschaft, der bisher wenig Beachtung fand: Toxoplasma gondii. Dieser einzellige Parasit, der häufig mit Katzen in Verbindung gebracht wird, könnte eine bedeutende Rolle […]
Neurobiologische Erkenntnisse: Antioxidantien-Defizit im Gehirn bei Depressionen
LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse aus der Neurobiologie werfen ein Licht auf die Rolle von Antioxidantien im Gehirn bei Depressionen. Eine kürzlich veröffentlichte Meta-Analyse im Journal Psychopharmacology zeigt, dass Menschen mit einer Major Depression niedrigere Glutathion-Werte im okzipitalen Kortex aufweisen. Diese Erkenntnisse könnten den Weg für neue therapeutische Ansätze ebnen. Die Major Depression ist […]
Neue Erkenntnisse: Nieren als Ausgangspunkt für Parkinson-Proteinverbreitung
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich in Nature Neuroscience veröffentlichte Studie wirft ein neues Licht auf die Ursprünge der Parkinson-Krankheit. Forscher haben Hinweise darauf gefunden, dass die Krankheit möglicherweise nicht im Gehirn, sondern in den Nieren beginnt. Die Parkinson-Krankheit, bekannt für ihre Auswirkungen auf Bewegung und Koordination, könnte ihren Ursprung außerhalb des Gehirns haben. Eine […]
Psychologische Wurzeln kollektiver Gewalt: Eine neue Studie beleuchtet die Zusammenhänge
BEIRUT / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie untersucht die psychologischen Grundlagen kollektiver Gewalt und zeigt, wie autoritäre und dominanzbasierte Ideologien die Unterstützung für politische Gewalt beeinflussen können. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wird untersucht, wie ideologische Überzeugungen die Unterstützung für kollektive Gewalt beeinflussen können. Die Forschung, die im Libanon durchgeführt wurde, zeigt, dass […]
Moderate Ehrfurcht bei Ayahuasca-Erfahrungen fördert Wohlbefinden
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat die Rolle von Ehrfurcht in psychedelischen Erfahrungen untersucht und dabei überraschende Erkenntnisse gewonnen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie im Journal of Psychoactive Drugs wird die weit verbreitete Annahme hinterfragt, dass intensive Ehrfurcht bei psychedelischen Erfahrungen immer zu einem besseren Wohlbefinden führt. Die Untersuchung konzentrierte sich auf Teilnehmer […]
Taktile Wahrnehmung als Frühindikator für kognitive Beeinträchtigungen
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue wissenschaftliche Untersuchung hebt die Bedeutung des Tastsinns als möglichen Frühindikator für kognitive Beeinträchtigungen hervor. Diese Erkenntnisse könnten entscheidend sein, um frühzeitig Maßnahmen gegen Demenz zu ergreifen. Die Bedeutung des Tastsinns als Frühindikator für kognitive Beeinträchtigungen wird in einer neuen wissenschaftlichen Untersuchung hervorgehoben, die in Biological Psychology veröffentlicht wurde. Die […]
Neue Erkenntnisse zur genetischen Basis von PTSD
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat die genetischen Veränderungen im Gehirn von PTSD-Betroffenen auf zellulärer Ebene untersucht und dabei entscheidende Unterschiede in der neuronalen Kommunikation entdeckt. Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) ist eine komplexe psychiatrische Erkrankung, die nach extremen traumatischen Erlebnissen auftritt. Trotz ihrer weitreichenden Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen sind die zugrunde liegenden […]
Herausforderungen bei der Gesichtserkennung über ethnische Grenzen hinweg
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit, Gesichter zu erkennen, variiert stark von Person zu Person, insbesondere wenn es um Gesichter aus verschiedenen ethnischen Gruppen geht. Eine neue Studie der Swansea University beleuchtet die Herausforderungen, die einige Menschen bei der Erkennung von Gesichtern anderer Ethnien haben. Die Erkennung von Gesichtern ist eine komplexe kognitive Fähigkeit, die […]
Psychopathische Persönlichkeiten und ihre Reaktion auf Ungerechtigkeit
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie Menschen mit psychopathischen Persönlichkeitsmerkmalen auf Ungerechtigkeit reagieren. Diese Personen erkennen zwar unfaire Handlungen, sind jedoch weniger geneigt, diese zu bestrafen, insbesondere wenn dies mit persönlichen Kosten verbunden ist. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass Individuen mit höheren psychopathischen Persönlichkeitsmerkmalen weniger bereit sind, andere für unfaire oder […]
Gesichtsausdrücke als Schlüssel zu verborgenen kognitiven Zuständen
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass Gesichtsausdrücke nicht nur emotionale Zustände, sondern auch kognitive Prozesse widerspiegeln können. Diese Erkenntnisse könnten die Diagnostik von nicht-verbalen Erkrankungen wie Autismus und Demenz revolutionieren. In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher des Ernst Strüngmann Instituts in Frankfurt gezeigt, dass Gesichtsausdrücke Aufschluss über interne kognitive Zustände geben […]
Neuronale Überaktivität im Hirnstamm als Ursache chronischer Schmerzen
JERUSALEM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Hebräischen Universität Jerusalem hat einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis chronischer Schmerzen erzielt. Forscher haben herausgefunden, dass Neuronen im Hirnstamm bei chronischen Schmerzen überaktiv werden, was möglicherweise erklärt, warum Schmerzen lange nach einer Verletzung anhalten. Chronische Schmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das Millionen von Menschen […]
Neue Einblicke in die genetischen Grundlagen von Autismus
BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie liefert umfassende Daten über Kinder und Jugendliche mit Autismus, die in psychiatrischen Einrichtungen in den USA behandelt wurden. Diese Forschung bietet wertvolle Einblicke in die genetischen und verhaltensbezogenen Aspekte von Autismus, insbesondere bei schwer betroffenen Personen. Die jüngste Veröffentlichung von Daten über Autismus durch das Boston […]
Vergebung verändert Emotionen, nicht Erinnerungen
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie Vergebung unsere emotionalen Reaktionen auf Erinnerungen verändert, ohne die Klarheit der Erinnerungen selbst zu beeinträchtigen. Vergebung ist ein komplexer Prozess, der oft als Mittel zur Heilung und Versöhnung angesehen wird. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Journal of Experimental Psychology: General hat untersucht, wie Vergebung das Gedächtnis […]
Psychologisches Wohlbefinden als Schutzfaktor für das Gedächtnis im mittleren Alter
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Langzeitstudie mit über 10.000 Erwachsenen zeigt, dass ein höheres psychologisches Wohlbefinden mit einer besseren Gedächtnisleistung im mittleren Alter verbunden ist. Eine kürzlich veröffentlichte Studie, die über einen Zeitraum von 16 Jahren mehr als 10.000 Erwachsene untersuchte, hat gezeigt, dass ein höheres psychologisches Wohlbefinden mit einer besseren Gedächtnisleistung im mittleren […]
Hoffnung als Schlüssel zu einem sinnvollen Leben: Mehr als nur ein Gefühl
LONDON (IT BOLTWISE) – Hoffnung ist mehr als nur ein flüchtiges Gefühl; sie ist ein kraftvoller emotionaler Antrieb, der unserem Leben Bedeutung verleiht. Eine neue Studie der Universität von Missouri zeigt, dass Hoffnung möglicherweise entscheidender für das Wohlbefinden ist als Glück oder Dankbarkeit. Hoffnung wird oft als bloßes Wunschdenken abgetan, doch eine aktuelle Untersuchung der […]
EmoSync: KI-gestützte Empathie für tiefere zwischenmenschliche Verbindungen
POHANG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz hat einen neuen Meilenstein erreicht: EmoSync, ein KI-Tool, das Empathie durch personalisierte emotionale Analogien fördert, wurde von Forschern der POSTECH in Südkorea vorgestellt. Die Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren zahlreiche Bereiche revolutioniert, und nun steht auch die Empathie im Fokus technologischer Innovationen. […]
Regelmäßiger Cannabiskonsum beeinflusst Gehirnaktivität
OMAHA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass regelmäßiger Cannabiskonsum die spontane Gehirnaktivität in einem wichtigen Bereich der motorischen Kontrolle reduziert. Eine aktuelle Untersuchung hat ergeben, dass regelmäßiger Cannabiskonsum die spontane Aktivität in einem zentralen Bereich des Gehirns, der für die motorische Kontrolle zuständig ist, verringert. Obwohl die tatsächliche Leistung bei Aufgaben […]
Entwicklung der Schmerzverarbeitung bei Frühgeborenen: Neue Erkenntnisse
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die Netzwerke, die für die Schmerzverarbeitung bei Säuglingen verantwortlich sind, sich nach der Geburt schrittweise entwickeln. Die emotionale und kognitive Schmerzreaktion reift erst nach der Geburt vollständig aus. Die jüngste Forschung von Wissenschaftlern des University College London (UCL) hat aufgedeckt, dass die Netzwerke im Gehirn von […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)
