LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) lädt junge Künstler ein, ihre Fantasie zu entfalten und die geheimnisvollen Unterwasserwelten unseres Universums zu erkunden. Im Rahmen eines monatlichen Wettbewerbs können Kinder bis 12 Jahre ihre künstlerischen Visionen von außerirdischen Ozeanen und deren Bewohnern einreichen.
Die ESA hat einen spannenden Wettbewerb ins Leben gerufen, der junge Talente dazu ermutigt, ihre kreativen Fähigkeiten zu nutzen, um die faszinierenden Geheimnisse der Unterwasserwelten zu erforschen. Jeden Monat wird ein neues Thema vorgestellt, das die Teilnehmer dazu anregt, über die Grenzen unseres Planeten hinauszudenken. Im Juni 2025 dreht sich alles um die ‘Unterwassergeheimnisse’.
Unsere Ozeane auf der Erde sind voller mysteriöser Kreaturen, von leuchtenden Quallen bis hin zu riesigen Tintenfischen. Doch was ist mit den Ozeanen auf anderen Planeten und Monden in unserem Sonnensystem oder sogar in fernen Exoplanetensystemen? Könnten dort seltsame Meeresbewohner unter eisigen, außerirdischen Meeren leben oder durch bunte, sprudelnde Gewässer im Weltraum schwimmen?
Die ESA lädt junge Künstler ein, sich vorzustellen und zu zeichnen, wie das erstaunliche Meeresleben auf der Erde oder im Universum aussehen könnte. Die Teilnehmer sind aufgefordert, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und die Unterwasserwelten ihrer Träume zu zeigen. Die besten Einsendungen werden in die Space Gallery aufgenommen und erhalten einen besonderen Preis von der ESA.
Die Teilnahmebedingungen sind einfach: Die Kunstwerke können Zeichnungen, Gemälde, Modelle oder sogar digitale Werke sein. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 30. Juni 2025. Die ESA betont, dass die Kunstwerke nicht zurückgesendet werden können und dass nur die Gewinner kontaktiert werden.
Dieser Wettbewerb bietet eine einzigartige Gelegenheit für junge Künstler, ihre Werke auf der ESA-Website zu präsentieren und Teil einer kreativen Gemeinschaft zu werden, die sich mit den Wundern des Weltraums und der Wissenschaft auseinandersetzt. Die ESA hofft, dass dieser Wettbewerb die Neugier und den Forschergeist der nächsten Generation weckt und sie dazu inspiriert, die Geheimnisse des Universums zu erkunden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unterwassergeheimnisse: Kreativität trifft auf Weltraumforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unterwassergeheimnisse: Kreativität trifft auf Weltraumforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unterwassergeheimnisse: Kreativität trifft auf Weltraumforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!