OSLO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wettbewerb um Norwegens geplante arktisfähige, langstreckentaugliche Maritim-Drohnen wird intensiver, da zwei amerikanische Hersteller in das Rennen eingestiegen sind.
Norwegen hat im Rahmen seines Verteidigungsversprechens für 2025-2036 angekündigt, neue unbemannte Luftsysteme zu erwerben, die auf der Andøya Air Station stationiert werden sollen, etwa 300 Kilometer nördlich des Polarkreises. Diese Drohnen sollen die Überwachung der weitläufigen Gewässer Norwegens unterstützen und die bestehende Flotte von P-8A Poseidon-Patrouillenflugzeugen ergänzen.
Die norwegische Regierung hat US-amerikanische Hersteller wie Northrop Grumman und General Atomics um Informationen gebeten. General Atomics hat bereits auf die Anfrage reagiert und bietet seine MQ-9B SeaGuardian an, während Northrop Grumman die MQ-4C Triton ins Rennen schickt. Beide Drohnenmodelle sind darauf ausgelegt, mit den P-8A Flugzeugen zu interagieren, was für die Überwachung der norwegischen Küsten von entscheidender Bedeutung ist.
Derzeit befindet sich das Drohnenprojekt noch in der Konzeptphase. Brigadier General Jarle Nergård, Direktor der NDMA Air Systems Division, erklärte, dass man eng mit der norwegischen Luftwaffe zusammenarbeite, um eine Konzeptstudie zu unterstützen. Da die Anforderungen noch definiert und die operativen Bedürfnisse evaluiert werden, sind bisher keine Flugtests geplant und es wurde noch kein endgültiger Entscheidungspunkt festgelegt.
Der Wettbewerb um den potenziellen Auftrag hat bereits zu direkten Vergleichen zwischen den amerikanischen Anbietern geführt. Jane Bishop von Northrop Grumman kritisierte die MQ-9B als ein System mit mittlerer Flughöhe und langer Ausdauer, das nur etwa die Hälfte der Dienstgipfelhöhe der Triton erreicht. Sie betonte, dass die niedrigere Dienstgipfelhöhe zu einem erhöhten Risiko geführt habe, da in der Vergangenheit mehrere solcher Drohnen abgeschossen wurden.
Die Überlebensfähigkeit beider amerikanischen Drohnen wurde in der Vergangenheit von Experten in Frage gestellt. Während die Reaper-Drohnen von General Atomics in Konflikten wie im Jemen abgeschossen wurden, war auch Northrop Grummans Vorgängermodell der Triton, die BAMS-D, Ziel von Angriffen. Ein iranisches Boden-Luft-Raketen-System schoss 2019 eine solche Drohne ab.
Norwegen hat bisher nicht bekannt gegeben, wie viel es für den Kauf der Langstrecken-Maritim-Drohnen ausgeben wird. Die Regierung hat jedoch kürzlich etwa 620 Millionen US-Dollar in die Entwicklung und Produktion unbemannter Überwasserschiffe in der Ukraine investiert, die auf Kongsberg-Technologie basieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Kassel
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Köln

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Unternehmen konkurrieren um norwegische Drohnenaufträge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Unternehmen konkurrieren um norwegische Drohnenaufträge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Unternehmen konkurrieren um norwegische Drohnenaufträge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!