LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der USA und Chinas, ihre Zollpause zu verlängern, hat die globalen Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Während die Anleger auf frische Hinweise zur US-Geldpolitik warten, bleibt die geopolitische Lage angespannt.
Die Verlängerung der Zollpause zwischen den USA und China hat die Finanzmärkte weltweit in Bewegung versetzt. US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret unterzeichnet, das die Frist für die Aussetzung der Strafzölle bis zum 10. November verlängert. Diese Entscheidung wird als Versuch gewertet, die Handelsgespräche mit Peking fortzusetzen und Handelsungleichgewichte abzubauen. Die Märkte reagieren verhalten positiv, da ein weiterer geopolitischer Konfliktherd vorerst ausbleibt.
In Deutschland zeigt sich der DAX am Dienstag schwächer. Der Index startete mit einem leichten Plus, fiel jedoch im Verlauf in die Verlustzone zurück. Auch der TecDAX verzeichnete einen Rückgang. Die Anleger warten gespannt auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisdaten, die entscheidend für die Zinserwartungen sein könnten. Experten gehen mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer Zinssenkung der US-Notenbank im September aus.
Die europäischen Aktienmärkte zeigen ebenfalls eine negative Tendenz. Der EURO STOXX 50 notierte im Minus, nachdem er zuvor leicht im Plus eröffnet hatte. Die Einigung zwischen den USA und China, ihre Handelsgespräche um weitere 90 Tage fortzuführen, wurde am Markt weitgehend erwartet, weshalb die Kursreaktion moderat ausfiel. Im Fokus steht nun, ob die Handelszölle bereits spürbaren Einfluss auf die Preisentwicklung haben.
In den USA zeigten sich die Börsen zum Wochenstart schwächer. Der Dow Jones und der NASDAQ Composite drehten im Verlauf in die Verlustzone. Die Marktteilnehmer agierten zurückhaltend, da wichtige US-Konjunkturdaten erwartet werden, die die Zinserwartungen beeinflussen könnten. Nach dem enttäuschenden Arbeitsmarktbericht für Juli wird eine Zinssenkung im September mit hoher Wahrscheinlichkeit eingepreist.
In Asien hingegen zeigten sich die Börsen am zweiten Handelstag der Woche stärker. Der Nikkei 225 in Tokio kletterte deutlich, nachdem am Montag kein Handel stattfand. Auch der Shanghai Composite und der Hang Seng in Hongkong verzeichneten Zuwächse. Die Stimmung profitierte von positiven Unternehmenszahlen und der Entscheidung der USA, China eine weitere 90-tägige Zollpause einzuräumen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und C# Entwicklung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USA und China verlängern Zollpause: Auswirkungen auf die Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USA und China verlängern Zollpause: Auswirkungen auf die Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USA und China verlängern Zollpause: Auswirkungen auf die Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!