LONDON (IT BOLTWISE) – In Kanada sorgt eine neue Welle von Betrügereien für Aufsehen, bei denen Kriminelle sich als Bank- oder Regierungsvertreter ausgeben, um ahnungslose Bürger um ihr Erspartes zu bringen.
In Kanada ist eine besorgniserregende Zunahme von sogenannten Phantom-Hacker-Betrügereien zu verzeichnen. Diese Betrugsmasche beginnt meist mit einem überzeugenden Anruf, bei dem sich die Betrüger als Bank- oder Regierungsvertreter ausgeben. Ziel ist es, das Vertrauen der Opfer zu gewinnen und sie dazu zu bringen, sensible Informationen preiszugeben, die letztendlich zur Plünderung ihrer Bankkonten führen.
Der kanadische Anti-Fraud Centre hat kürzlich eine Warnung herausgegeben, in der auf den Anstieg dieser Betrugsfälle hingewiesen wird. Die Betrüger nutzen dabei immer raffiniertere Methoden, um ihre Identität zu verschleiern, indem sie die Telefonnummern von Banken, Regierungsbehörden oder sogar großen Unternehmen wie Amazon und Kreditagenturen wie Equifax und TransUnion fälschen.
Ein Opfer berichtete auf einer Social-Media-Plattform, dass ihr gesamtes Erspartes, sowohl auf dem Giro- als auch auf dem Sparkonto, durch einen solchen Betrug verloren ging. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und gezielten Nachfragen gelang es den Betrügern, ihr Vertrauen zu erschleichen und sie um ihr Geld zu bringen.
Auch die FBI-Dienststelle in Denver hat eine ähnliche Warnung herausgegeben, da diese Art von Betrug auch in den USA zunimmt. Die Opfer verlieren oft ihre gesamten Bank-, Spar-, Renten- oder Anlagekonten. Die Betrüger nutzen dabei ausgeklügelte Techniken, um ihre Opfer zu täuschen und ihnen das Geld zu entlocken.
Diese Art von Betrug stellt nicht nur eine Bedrohung für Einzelpersonen dar, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf das Vertrauen in Finanzinstitute und die digitale Sicherheit. Experten warnen davor, dass solche Betrugsmaschen in Zukunft noch häufiger auftreten könnten, da die Kriminellen ihre Methoden ständig weiterentwickeln.
Um sich vor solchen Betrügereien zu schützen, raten Experten, niemals persönliche Informationen am Telefon preiszugeben und bei verdächtigen Anrufen sofort die Verbindung zu trennen. Es wird empfohlen, direkt bei der betreffenden Institution nachzufragen, um die Echtheit des Anrufs zu überprüfen.
Die Behörden arbeiten intensiv daran, diese Betrüger zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Dennoch bleibt es eine Herausforderung, da die Täter oft aus dem Ausland operieren und moderne Technologien nutzen, um ihre Spuren zu verwischen.
Die steigende Zahl solcher Betrugsfälle zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben und sich über die neuesten Betrugsmaschen zu informieren. Nur so kann man sich effektiv schützen und verhindern, dass man selbst zum Opfer wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zunahme von Phantom-Hacker-Betrügereien in Kanada alarmiert Behörden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zunahme von Phantom-Hacker-Betrügereien in Kanada alarmiert Behörden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zunahme von Phantom-Hacker-Betrügereien in Kanada alarmiert Behörden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!