BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die digitale Welt bietet nicht nur Komfort, sondern auch erhebliche Risiken. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass jeder vierte Deutsche bereits Opfer von Online-Betrug wurde.
In der heutigen digitalen Ära, in der Online-Shopping und digitale Dienstleistungen zum Alltag gehören, lauern auch Gefahren. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass jeder vierte Deutsche bereits Opfer von Online-Betrug geworden ist. Diese alarmierende Zahl verdeutlicht die Dringlichkeit, sich mit den Risiken des Internets auseinanderzusetzen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Besonders häufig berichten Betroffene von finanziellen Verlusten, die durch nicht gelieferte oder minderwertige Waren entstehen. Diese Art von Betrug ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch erhebliche finanzielle Schäden verursachen. Laut der Umfrage erlitten 61 Prozent der Betroffenen finanzielle Verluste, was die Notwendigkeit effektiver Sicherheitsstrategien unterstreicht.
Die Methoden der Betrüger sind vielfältig und oft schwer zu erkennen. Scamming, Identitätsdiebstahl und Abonnement-Fallen sind nur einige der perfiden Techniken, die eingesetzt werden. Diese Betrugsmaschen sind besonders tückisch, da sie häufig erst spät erkannt werden, wenn der Schaden bereits eingetreten ist.
Die finanziellen Auswirkungen sind erheblich. Ein Drittel der Fälle führt zu Verlusten zwischen 100 und 1.000 Euro, während 28 Prozent der Betroffenen sogar Verluste zwischen 1.000 und 10.000 Euro hinnehmen mussten. In besonders schweren Fällen übersteigen die Schäden sogar 10.000 Euro. Neben den finanziellen Verlusten geraten auch persönliche Informationen wie Passwörter und Bankdaten in die Hände von Kriminellen.
Als Reaktion auf diese Bedrohungen haben viele Internetnutzer begonnen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. Sichere Passwörter und regelmäßige Änderungen der Login-Daten sind nur einige der Strategien, die angewendet werden. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die eigenen Daten zu schützen und das Risiko eines Betrugs zu minimieren.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird der Schutz persönlicher Daten immer wichtiger. Verbraucher müssen nicht nur wachsam sein, sondern auch gut informierte Entscheidungen treffen, um sich vor den Gefahren des Internets zu schützen. Die Umfrageergebnisse verdeutlichen, dass Prävention und Aufklärung zentrale Rollen spielen, um die Sicherheit im Netz zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Online-Betrug in Deutschland: Jeder Vierte betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Online-Betrug in Deutschland: Jeder Vierte betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Online-Betrug in Deutschland: Jeder Vierte betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!