SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die australische Finanzaufsichtsbehörde hat eine drastische Maßnahme ergriffen, um den Schutz von Anlegern zu gewährleisten.

Die australische Finanzaufsichtsbehörde ASIC hat eine Finanzberaterin für zehn Jahre von der Erbringung von Finanzdienstleistungen ausgeschlossen. Der Vorwurf: Sie habe die Gelder ihrer Kunden in eine als Betrug verdächtigte Krypto-Plattform investiert. Zwischen März 2022 und Juni 2023 soll Glenda Maree Rogan 14,8 Millionen australische Dollar, die von Kunden, Familie und Freunden investiert wurden, auf persönliche und Firmenkonten transferiert haben. Ein Großteil dieser Gelder wurde anschließend in Kryptowährungen umgewandelt und an die Plattform Financial Centre überwiesen, die von ASIC als nicht lizenziertes und nicht vertrauenswürdiges Unternehmen eingestuft wird.
ASIC behauptet, Rogan hätte spätestens seit Oktober 2022 Zweifel an der Legitimität von Financial Centre haben müssen. Dennoch habe sie ihre Kunden über die Art, Risiken und Liquidität der Investition getäuscht, indem sie ihnen hohe Renditen in einem festverzinslichen Konto versprach. Rogan war von Mai 2014 bis Februar 2024 als Buchhalterin, Finanzberaterin und Direktorin bei der Unternehmensgruppe Fincare tätig, die in den Regionen Sutherland und Wollongong südlich von Sydney ansässig ist.
Die Entscheidung der ASIC, Rogan für zehn Jahre zu sperren, trat am 6. Juni in Kraft. Die Behörde begründete die Sperre damit, dass Rogan nicht als geeignet und kompetent angesehen wird, um in der australischen Finanzdienstleistungsbranche tätig zu sein. Zudem bestehe die Gefahr, dass sie gegen Finanzdienstleistungsgesetze verstoßen könnte. Rogan ist seit dem 8. Februar 2024 nicht mehr lizenziert oder autorisiert, Finanzdienstleistungen unter einer australischen Finanzdienstleistungslizenz anzubieten.
Die Sperre wurde im Register der gesperrten und disqualifizierten Personen der ASIC vermerkt. Rogan hat das Recht, die Entscheidung der ASIC vor dem Verwaltungsgericht überprüfen zu lassen. Weder Rogan noch die ASIC haben bisher auf Anfragen zu einer Stellungnahme reagiert.
Australien verschärft seine Maßnahmen gegen Krypto-Betrug. Die nationale Finanznachrichtendienststelle des Landes hat neue Betriebsregeln und Transaktionslimits für Betreiber von Krypto-Geldautomaten eingeführt, um Betrug zu bekämpfen. Im April forderte die australische Transaktionsberichte- und Analysezentrale inaktive registrierte Krypto-Börsen auf, ihre Registrierungen zurückzuziehen, um zu verhindern, dass diese für Betrügereien genutzt werden.
Im Februar ergriff AUSTRAC Maßnahmen gegen 13 Anbieter von Überweisungsdiensten und Krypto-Börsen, während über 50 weitere auf mögliche Compliance-Probleme untersucht werden. Diese Entwicklungen zeigen, dass Australien entschlossen ist, den Krypto-Markt zu regulieren und Anleger vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner AI (m/w/d)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australische Finanzaufsicht verhängt 10-jähriges Verbot wegen Krypto-Betrugs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australische Finanzaufsicht verhängt 10-jähriges Verbot wegen Krypto-Betrugs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australische Finanzaufsicht verhängt 10-jähriges Verbot wegen Krypto-Betrugs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!