LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Kettenbrief sorgt für Aufregung unter WhatsApp-Nutzern, indem er vor einem angeblichen Zugriff von Künstlicher Intelligenz auf private Chats warnt. Doch was steckt wirklich dahinter?
In der digitalen Welt, in der Desinformation schnell Verbreitung findet, hat ein neuer Kettenbrief unter WhatsApp-Nutzern für Unruhe gesorgt. Der Brief behauptet, dass Künstliche Intelligenz (KI) legal auf private Chats zugreifen könne, wenn der sogenannte ‘erweiterte Chat-Datenschutz’ nicht aktiviert sei. Diese Behauptung hat viele Nutzer verunsichert, obwohl sie jeglicher Grundlage entbehrt.
Experten betonen, dass WhatsApp-Chats durch eine durchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt sind. Diese Verschlüsselung stellt sicher, dass weder WhatsApp noch der Mutterkonzern Meta oder andere Dritte auf die Inhalte der Nachrichten zugreifen können. Die in WhatsApp integrierten KI-Funktionen, wie etwa Meta AI, werden nur aktiv, wenn Nutzer diese ausdrücklich einschalten. Ohne diese Zustimmung bleibt die KI inaktiv und hat keinen Zugriff auf private Unterhaltungen.
Der Kettenbrief nutzt typische Methoden der Desinformation, indem er mit Schlagworten wie ‘legaler Zugriff’ und ‘Cybersicherheit’ Unsicherheit erzeugt und Ängste schürt. WhatsApp und Meta betonen, dass sämtliche Nachrichten unabhängig von den gewählten Datenschutzoptionen sicher verschlüsselt bleiben. Der ‘erweiterte Chat-Datenschutz’ ist eine optionale Einstellung, die zusätzlichen Schutz bietet, etwa bei der Verwaltung von Mediendateien, aber nicht notwendig ist, um die Sicherheit der Chats zu gewährleisten.
Die Verbreitung solcher Kettenbriefe zeigt, wie wichtig es ist, Informationen kritisch zu hinterfragen und sich auf verlässliche Quellen zu stützen. Plattformen wie Mimikama, die sich auf Faktenchecks spezialisiert haben, spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung und dem Schutz der Nutzer vor Fehlinformationen. In einer Zeit, in der digitale Kommunikation allgegenwärtig ist, bleibt die Sicherheit der persönlichen Daten ein zentrales Anliegen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Prioritization Lead Data & AI (m/f/d)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kettenbrief über WhatsApp-KI: Fakten und Fiktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kettenbrief über WhatsApp-KI: Fakten und Fiktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kettenbrief über WhatsApp-KI: Fakten und Fiktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!