HOUSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Fortschritt in der Neurowissenschaft: Forscher haben die genetische Blaupause von neuronalen Stamm- und Vorläuferzellen im Gehirn entschlüsselt. Diese seltenen Zellen sind für die Erzeugung neuer Neuronen im erwachsenen Gehirn verantwortlich.

Die Entdeckung der genetischen Blaupause von neuronalen Stamm- und Vorläuferzellen (NPCs) markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Neurowissenschaft. Diese Zellen sind entscheidend für die Neurogenese, den Prozess der Bildung neuer Neuronen im erwachsenen Gehirn, insbesondere im Hippocampus, der für Gedächtnis und Stimmung zentral ist. Forscher der Baylor College of Medicine haben mithilfe eines digitalen Sortieralgorithmus und einer Analyse über verschiedene Spezies hinweg 129 spezifische Gene identifiziert, die in diesen Zellen hochaktiv sind.
Besonders bemerkenswert ist, dass 25 dieser Gene bereits mit neurologischen Störungen in Verbindung gebracht wurden, während 15 weitere Gene möglicherweise bisher unbekannte Erkrankungen erklären könnten. Diese Entdeckungen bieten neue Einblicke in die molekularen Grundlagen von neuroentwicklungsbedingten und neurodegenerativen Erkrankungen und könnten den Weg für gezielte Therapien ebnen.
Die Forschung zeigt, wie leistungsfähig einfache rechnergestützte Rahmenwerke sein können, um bedeutende, neuartige krankheitsrelevante Biologie zu entdecken. Dies könnte direkt Auswirkungen auf Patienten haben, indem es neue Wege zum Verständnis und zur potenziellen Behandlung neurologischer Erkrankungen eröffnet. Die Identifizierung von NPCs war bislang eine Herausforderung, da diese Zellen selten, vielfältig und schwer von anderen Gehirnzellen zu isolieren sind.
Die Studie, die in Stem Cell Reports veröffentlicht wurde, hebt die Bedeutung der digitalen Sortieralgorithmen hervor, die es ermöglichen, komplexe genetische Daten zu analysieren und einzigartige Genexpressionsmuster zu identifizieren. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur das Verständnis der Neurogenese vertiefen, sondern auch neue Ressourcen für die Erforschung der Verbindung zwischen der Biologie neuronaler Stammzellen und menschlichen Erkrankungen bereitstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Werkstudent (m/w/d) KI und Digitalisierung – Business Development und Sales

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Genetische Blaupause von neuronalen Stammzellen im Gehirn entschlüsselt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Genetische Blaupause von neuronalen Stammzellen im Gehirn entschlüsselt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Genetische Blaupause von neuronalen Stammzellen im Gehirn entschlüsselt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!