EISENHÜTTENSTADT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rücküberstellung von Migranten in die zuständigen EU-Länder gestaltet sich schwieriger als erwartet. Trotz der Einrichtung von Dublin-Zentren in Brandenburg und Hamburg wurden bisher nur wenige Migranten erfolgreich überstellt. Die Gründe hierfür sind vielfältig und werfen Fragen zur Effektivität der aktuellen Maßnahmen auf.

Die Rücküberstellung von Migranten in die zuständigen EU-Länder erweist sich als komplexer Prozess, der weit hinter den Erwartungen zurückbleibt. In den speziell eingerichteten Dublin-Zentren in Brandenburg und Hamburg wurden seit ihrer Eröffnung im März nur wenige Migranten in die für sie zuständigen Länder überstellt. Diese Zentren sollten eigentlich die Rückführung von Asylsuchenden ohne Bleiberecht beschleunigen, doch die Realität sieht anders aus.
In Brandenburg, genauer gesagt im Zentrum in Eisenhüttenstadt, wurden bis Ende August lediglich fünf Migranten nach Polen überstellt, obwohl dort 72 Personen untergebracht waren. Ähnlich sieht es in Hamburg aus, wo 38 von 75 Migranten in die zuständigen EU-Länder überstellt wurden. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen die deutschen Behörden konfrontiert sind.
Ein wesentlicher Grund für die geringe Zahl an Rücküberstellungen sind die verstärkten Grenzkontrollen und Zurückweisungen an der Grenze seit April. Diese Maßnahmen führen dazu, dass kaum noch Personen mit einem Eurodac-Treffer aus Polen in die Dublin-Zentren weitergeleitet werden. Eurodac ist ein europäisches System, das Fingerabdrücke von Asylbewerbern und Geflüchteten speichert und abgleicht.
Ein weiteres Problem ist das Untertauchen von Migranten. Von den 72 Migranten in Eisenhüttenstadt sind etwa 42 untergetaucht oder befinden sich im Kirchenasyl. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Effektivität der Dublin-Zentren auf. Brandenburgs Innenminister René Wilke äußerte im Juli Bedenken, dass die Praxis der Zurückweisungen an der Grenze den Zweck der Zentren untergraben könnte.
Die rechtliche Grundlage für Zurückweisungen an der Grenze ist ebenfalls umstritten. Das Berliner Verwaltungsgericht entschied im Juni, dass die Zurückweisung von drei Somaliern bei einer Grenzkontrolle rechtswidrig war, da nicht geklärt war, welcher EU-Staat für ihren Asylantrag zuständig ist. Trotz dieser Entscheidung hält Bundesinnenminister Alexander Dobrindt an der Praxis der Zurückweisungen fest.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen bei der Rücküberstellung von Migranten in EU-Länder" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen bei der Rücküberstellung von Migranten in EU-Länder" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen bei der Rücküberstellung von Migranten in EU-Länder« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!