FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die BaFin hat in jüngster Zeit verstärkt gegen betrügerische Finanz- und Kryptodienstleistungen vorgegangen. Dabei wurden insbesondere gefälschte Bankauftritte und vermeintlich exklusive Messenger-Gruppen ins Visier genommen. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Bekämpfung von Finanzbetrug in Deutschland.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat in den letzten Monaten verstärkt Maßnahmen gegen betrügerische Aktivitäten im Finanz- und Kryptobereich ergriffen. Besonders im Fokus stehen dabei gefälschte Bankauftritte und vermeintlich exklusive Messenger-Gruppen, die unerlaubte Finanzdienstleistungen anbieten. Diese Gruppen tarnen sich oft als seriöse Marken oder exklusive Clubs, um Anleger zu täuschen und illegale Geschäfte zu fördern.

Ein bekanntes Beispiel sind die Fake-Bankauftritte wie ma-banco.com und hauptstadtbank.com, die ohne Lizenz und Aufsicht operieren. Diese Websites nutzen deutsche Adressen im Impressum, um Seriosität vorzutäuschen, obwohl sie keinerlei rechtliche Grundlage haben. Parallel dazu nimmt die BaFin auch vermehrt WhatsApp- und Social-Media-Gruppen ins Visier, die mit Namen globaler Finanzhäuser auftreten und angebliche Investmentclubs mit erfundenen Moderatoren betreiben.

Ein weiteres Problemfeld sind Plattform-Reihen, die mit wiederkehrenden Slogans wie ‘Smart trading on financial markets’ oder ‘Steigern Sie Ihr Krypto-Spiel’ werben. Hinter der Hochglanz-Oberfläche dieser Websites steht oft der Verdacht unerlaubter Dienstleistungen. Diese Plattformen teilen häufig Texte, Layouts und eine Funnel-Logik, die darauf abzielt, Nutzer zu täuschen und illegale Transaktionen zu fördern.

Die BaFin warnt auch vor sogenannten ‘Gruppen-Brokern’, die über Telegram oder WhatsApp Daytrading-Renditen versprechen. Diese Gruppen sammeln Einzahlungen und verschwinden dann plötzlich, ohne dass die Anleger ihr Geld zurückerhalten. Ein Beispiel hierfür sind Gruppen, die sich fälschlicherweise auf MAN AHL berufen. Die BaFin hat klare Warnungen ausgesprochen und betont die Notwendigkeit, solche betrügerischen Aktivitäten zu melden und zu bekämpfen.

Um sich vor solchen Betrugsmaschen zu schützen, empfiehlt die BaFin, die Lizenz eines Instituts zu überprüfen, bevor man in Finanz- oder Kryptowerte investiert. Jedes Institut, das in Deutschland solche Dienstleistungen anbietet, benötigt eine BaFin-Erlaubnis, die in der Unternehmensdatenbank der BaFin geprüft werden kann. Fehlt der Eintrag, sollte man die Finger davon lassen. Zudem sollte man sich bewusst sein, dass Anlageberatung aufsichtsrechtlich definiert ist und ohne Lizenz schnell unerlaubt sein kann.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wie die BaFin gegen Finanzbetrug vorgeht - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wie die BaFin gegen Finanzbetrug vorgeht
Wie die BaFin gegen Finanzbetrug vorgeht (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wie die BaFin gegen Finanzbetrug vorgeht".
Stichwörter BaFin Finanzbetrug Identitätsdiebstahl Kryptowährungen Messenger-gruppen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie die BaFin gegen Finanzbetrug vorgeht" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie die BaFin gegen Finanzbetrug vorgeht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie die BaFin gegen Finanzbetrug vorgeht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    505 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs