PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – China hat vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf Schweinefleischimporte aus der EU eingeführt, die zwischen 15,6 und 62,4 Prozent liegen. Diese Maßnahme betrifft vor allem Exporte aus Spanien, den Niederlanden und Dänemark und wird von der EU-Kommission scharf kritisiert. Die Entscheidung könnte als Reaktion auf EU-Zölle auf chinesische Elektroautos gesehen werden.

China hat kürzlich vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf bestimmte Schweinefleischimporte aus der Europäischen Union verhängt. Diese Zölle, die je nach Unternehmen zwischen 15,6 und 62,4 Prozent variieren, traten am 10. September in Kraft. Laut dem Handelsministerium in Peking sollen diese Maßnahmen den heimischen Markt vor Dumpingpreisen schützen, die europäischen Produzenten vorgeworfen werden. Betroffen sind insbesondere Lieferungen aus Spanien, den Niederlanden und Dänemark.
Die Europäische Union reagierte prompt auf diese Entscheidung. Die EU-Kommission kritisierte die Zölle als unbegründet und nicht den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) entsprechend. Ein Sprecher in Brüssel betonte, dass die Vorwürfe auf fragwürdigen Behauptungen und unzureichenden Beweisen basieren. Die EU plant, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Interessen ihrer Produzenten zu verteidigen.
Die Untersuchungen zu den Dumpingvorwürfen wurden bereits im Juni des vergangenen Jahres eingeleitet und im Juni dieses Jahres verlängert. Beobachter vermuten, dass diese Maßnahmen Chinas eine Reaktion auf die EU-Zölle auf chinesische Elektroautos darstellen. Diese Zölle wurden von der EU mit überhöhten staatlichen Subventionen in China begründet, was Peking als protektionistisch zurückweist.
Zusätzlich zu den Zöllen auf Schweinefleisch hat China im Juli Zölle auf Weinbrand aus der EU verhängt und eine Anti-Subventionsuntersuchung gegen Milchprodukte bis Februar 2026 verlängert. Diese Entwicklungen zeigen die zunehmenden Spannungen im Handel zwischen China und der EU, wobei beide Seiten sich gegenseitig vorwerfen, internationale Handelsregeln zu missachten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "China verhängt vorläufige Zölle auf EU-Schweinefleischimporte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "China verhängt vorläufige Zölle auf EU-Schweinefleischimporte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »China verhängt vorläufige Zölle auf EU-Schweinefleischimporte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!