SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Nordkoreanische Hacker haben ihre Cyberangriffe auf Krypto-Firmen mit der ClickFix-Methode intensiviert. Diese Taktik kombiniert soziale Manipulation mit Malware, um Opfer dazu zu bringen, schädlichen Code auszuführen. Besonders im Visier stehen Unternehmen der Kryptowährungsbranche, die durch diese Angriffe erhebliche finanzielle Verluste erleiden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der Welt der staatlich geförderten Cyber-Spionage haben nordkoreanische Hacker ihre Methoden verfeinert, um menschliche Schwächen mit erschreckender Präzision auszunutzen. Jüngste Kampagnen zeigen eine raffinierte Mischung aus sozialer Manipulation und Malware-Einsatz, bei der Angreifer sich als legitime Entitäten ausgeben, um Opfer dazu zu bringen, ihre eigenen Systeme zu kompromittieren. Diese Operationen beinhalten oft die sogenannte ClickFix-Methode, eine täuschende Technik, die Benutzer dazu auffordert, schädlichen Code zu kopieren und einzufügen, um angebliche technische Probleme zu beheben.

Diese Vorgehensweise hat unter fortgeschrittenen Bedrohungsgruppen an Popularität gewonnen, wobei nordkoreanische Akteure an vorderster Front stehen. Sicherheitsforscher haben beobachtet, dass diese Hacker Sektoren wie Kryptowährungsfirmen, Verteidigungsunternehmen und sogar Arbeitssuchende in Südkorea und darüber hinaus ins Visier nehmen. Die Taktik nutzt das Vertrauen aus und lockt Opfer mit gefälschten Vorstellungsgesprächen oder dringenden technischen Supportanfragen, was letztendlich zur Installation von Hintertüren führt, die Fernzugriff gewähren.

Die ClickFix-Strategie ist nicht neu, aber ihre Übernahme durch nordkoreanische Gruppen wie Kimsuky und Lazarus hat sie zu einer Waffe der massiven digitalen Störung erhoben. Diese Akteure begannen, ClickFix in Phishing-Köder zu integrieren, die auf südkoreanische Ziele zugeschnitten sind, oft indem sie sich als Personalvermittler oder Mitarbeiter ausgeben. Bis Mitte 2025 hatte sich die Technik verbreitet, mit einem Anstieg der Vorfälle um 517 %, was sie zum zweithäufigsten Angriffsvektor nach traditionellem Phishing machte.

Nordkoreanische Cyberkampagnen haben zunehmend die Kryptowährungs- und Blockchain-Industrien ins Visier genommen, wo das Potenzial für finanzielle Gewinne enorm ist. Ein kürzlicher Bericht enthüllte einen nordkoreanischen Malware-Schub, der ClickFix in gefälschten Vorstellungsgesprächen für Krypto-Rollen einsetzte und Varianten wie BeaverTail über bösartige Repositories verteilte. Diese Angriffe erstrecken sich über die Finanzen hinaus auf die nationale Sicherheit, wobei Hacker sich als IT-Mitarbeiter auf Plattformen wie Upwork und LinkedIn ausgeben, um Unternehmen mit gefälschten Identitäten zu infiltrieren und Malware zu verbreiten.

Die Abwehr dieser Bedrohungen erfordert einen vielschichtigen Ansatz, der technische Schutzmaßnahmen mit Benutzerschulungen kombiniert. Experten empfehlen die Implementierung strenger Skriptausführungsrichtlinien und die Nutzung von Multi-Faktor-Authentifizierung für sensible Aktionen. Dennoch bleibt der menschliche Faktor das schwächste Glied; Schulungsprogramme, die ClickFix-Szenarien simulieren, haben sich als effektiv erwiesen, um die Erfolgsquote solcher Angriffe zu reduzieren.

Die breiteren geopolitischen Auswirkungen sind tiefgreifend. Diese Operationen finanzieren nicht nur Nordkoreas illegale Aktivitäten, sondern untergraben auch das Vertrauen in digitale Ökosysteme weltweit. Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend, um diese Netzwerke zu stören, bevor sie irreversiblen Schaden anrichten. Ohne proaktive Maßnahmen, von der Verbesserung der Endpunkterkennung bis zur Durchsetzung globaler Sanktionen, werden sich diese Bedrohungen nur noch verschärfen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Nordkoreanische Hacker nutzen ClickFix-Taktik zur Ausbeutung von Krypto-Firmen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Nordkoreanische Hacker nutzen ClickFix-Taktik zur Ausbeutung von Krypto-Firmen
Nordkoreanische Hacker nutzen ClickFix-Taktik zur Ausbeutung von Krypto-Firmen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Nordkoreanische Hacker nutzen ClickFix-Taktik zur Ausbeutung von Krypto-Firmen".
Stichwörter Clickfix Cyberangriffe Cybersecurity Hacker IT-Sicherheit Krypto Malware Netzwerksicherheit Nordkorea Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Adolf Rosenberger: Der vergessene Mitgründer von Porsche

Vorheriger Artikel

Uber Freight stärkt den Handel zwischen USA und Mexiko


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordkoreanische Hacker nutzen ClickFix-Taktik zur Ausbeutung von Krypto-Firmen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordkoreanische Hacker nutzen ClickFix-Taktik zur Ausbeutung von Krypto-Firmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordkoreanische Hacker nutzen ClickFix-Taktik zur Ausbeutung von Krypto-Firmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    318 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs