ST. LOUIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Alzheimer nicht nur das Gedächtnis beeinträchtigt, sondern auch die inneren Uhren des Gehirns stört. Diese Störungen betreffen die täglichen Rhythmen von Hunderten von Genen, die mit der Gehirngesundheit in Verbindung stehen. Wissenschaftler hoffen, durch die Wiederherstellung dieser Rhythmen den Krankheitsverlauf verlangsamen zu können.
Alzheimer ist bekannt dafür, das Gedächtnis zu beeinträchtigen, aber weniger bekannt ist, dass die Krankheit auch die circadianen Rhythmen im Gehirn stört. Diese inneren Uhren regulieren die täglichen Aktivitäten von Hunderten von Genen, die für die Gesundheit des Gehirns entscheidend sind. Forscher der Washington University School of Medicine in St. Louis haben nun herausgefunden, dass bei Mäusen mit Amyloid-Ablagerungen die normalen circadianen Genaktivitäten in Mikroglia und Astrozyten, den Immun- und Unterstützungszellen des Gehirns, unregelmäßig werden.
Diese Störungen betreffen Gene, die für die Abfallbeseitigung und die Entzündungsregulation verantwortlich sind, was möglicherweise die Neurodegeneration beschleunigt. Die Forscher hoffen, durch das Verständnis, wie Alzheimer die circadianen Genzyklen umprogrammiert, Behandlungen zu entwickeln, die den Rhythmus wiederherstellen und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen können. Über die Hälfte der bekannten Alzheimer-assoziierten Gene werden rhythmisch kontrolliert und in Krankheitsmodellen gestört.
Die Forschung zeigt, dass das Zurücksetzen oder Stärken der circadianen Rhythmen die Amyloid-Akkumulation und Entzündungen reduzieren könnte. Alzheimer-Patienten leiden häufig unter gestörten Schlafmustern, was auf eine Verbindung zwischen dem Fortschreiten der Krankheit und dem circadianen System hindeutet. Diese Symptome beginnen oft Jahre vor dem Auftreten von Gedächtnisverlust und belasten sowohl Patienten als auch Pflegekräfte.
Die Forscher fanden heraus, dass Amyloid-Ablagerungen die täglichen Rhythmen von Hunderten von Genen in Mikroglia und Astrozyten durcheinanderbringen, was sich von den Auswirkungen des Alterns allein unterscheidet. Diese Gene sind normalerweise an der Abfallbeseitigung im Gehirn beteiligt, einschließlich der Entfernung von Amyloid. Die Störung der circadianen Rhythmen führt zu einer unsystematischen Abfolge von Ereignissen, die die optimale Synchronität der Gehirnzellenfunktionen beeinträchtigen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Editorial Manager (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

AI Engineer - Banking Foundations
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alzheimer: Wie gestörte circadiane Rhythmen die Krankheit beeinflussen" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alzheimer: Wie gestörte circadiane Rhythmen die Krankheit beeinflussen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alzheimer: Wie gestörte circadiane Rhythmen die Krankheit beeinflussen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!