LONDON (IT BOLTWISE) – Der mögliche Einschlag des Asteroiden 2024 YR4 auf dem Mond könnte nicht nur das Erscheinungsbild unseres Trabanten verändern, sondern auch Auswirkungen auf die Erde haben.

Der Mond, unser ständiger Begleiter im All, ist regelmäßig Ziel von Asteroideneinschlägen. Anders als die Erde besitzt er keine schützende Atmosphäre, die Gesteinsbrocken zum Verglühen bringt. Ein potenzieller Einschlag des Asteroiden 2024 YR4 am 22. Dezember 2032 könnte jedoch besonders spektakulär ausfallen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Asteroid den Mond trifft, liegt laut einer neuen Studie bei 4,3 Prozent.
Der Asteroid 2024 YR4, der einen Durchmesser von etwa 60 Metern hat, könnte einen Krater von einem Kilometer Durchmesser auf der Mondoberfläche hinterlassen. Die freigesetzte Energie wäre vergleichbar mit einer großen nuklearen Explosion. Ein solcher Einschlag wäre der größte auf dem Mond seit etwa 5000 Jahren. Trotz der Größe des Asteroiden schließt die NASA aus, dass er die Umlaufbahn des Mondes um die Erde verändern könnte.
Ein Einschlag auf dem Mond könnte auch Folgen für die Erde haben. Zahlreiche Steinbrocken könnten von der Mondoberfläche geschleudert werden und die Erde erreichen. Experten erwarten, dass die Erde Tage nach dem Einschlag das zehn- bis 1000-fache Ausmaß des üblichen Steinschlags aus dem All abbekommen könnte. Diese Meteoriten würden größtenteils in der Erdatmosphäre verglühen, könnten jedoch Satelliten und Raumstationen gefährden.
Einige Wissenschaftler sehen in einem solchen Ereignis auch Chancen. Astrophysiker könnten die Lichtblitze analysieren, die bei einer Kollision mit dem Mond entstehen, und so neue Erkenntnisse über die Entstehung von Mondkratern gewinnen. Dies wäre das erste Mal, dass ein solcher Einschlag durch einen bekannten Asteroiden untersucht werden könnte.
Die Diskussion um planetare Abwehrmaßnahmen wird durch solche Szenarien neu belebt. Die erfolgreiche Dart-Mission im Jahr 2022, bei der eine Raumsonde die Flugbahn eines Asteroiden veränderte, zeigt, dass Asteroidenablenkung möglich ist. Dennoch bleibt der Asteroid 2024 YR4 ein Thema für die Fachwelt, auch wenn er erst 2028 wieder beobachtet werden kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asteroideneinschlag auf dem Mond: Mögliche Auswirkungen auf die Erde" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asteroideneinschlag auf dem Mond: Mögliche Auswirkungen auf die Erde" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asteroideneinschlag auf dem Mond: Mögliche Auswirkungen auf die Erde« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!