MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Blockchain-Gaming-Branche erlebt derzeit einen bemerkenswerten Wandel. Während die Nutzeraktivität im April zurückging und die Investitionen abnahmen, zeigt sich das Ökosystem insgesamt gesünder und reifer.
Die Blockchain-Gaming-Branche steht vor einem bedeutenden Wandel. Im April verzeichnete die Branche einen Rückgang der Nutzeraktivität um 10 %, was zu einem Tiefstand von 4,8 Millionen täglich aktiven Wallets führte. Diese Entwicklung spiegelt eine Verschiebung der Nutzeraufmerksamkeit wider, weg von spekulativen Spielmechaniken hin zu einem echten Interesse an Gameplay und Gemeinschaft. Branchenanalysten betonen, dass dies ein Zeichen für ein reiferes und gesünderes Ökosystem ist.
Die Dominanz des Gamings innerhalb der dezentralen App-Industrie ist ebenfalls gesunken und liegt nun gleichauf mit dem Bereich der dezentralen Finanzen bei 21 %. Trotz dieser Rückgänge sind bedeutende Fortschritte zu verzeichnen: Neue Infrastrukturen wurden eingeführt, große Publisher haben ihr Engagement verstärkt, und hochwertige Spiele stehen kurz vor der Markteinführung. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass die Branche sich von spekulativen Modellen hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen bewegt.
Ein weiterer Aspekt des Wandels ist der Rückgang der Investitionen in Blockchain-Gaming um 69 % im Vergleich zum Vormonat, was einem Investitionsvolumen von 21 Millionen US-Dollar entspricht. Experten führen dies auf eine Verschiebung der Investoreninteressen hin zu realen Vermögenswerten und Künstlicher Intelligenz zurück. Zudem erschwert die aktuelle makroökonomische Unsicherheit die Kapitalbeschaffung für Startups, was dazu führt, dass schwächere Projekte aus dem Markt ausscheiden.
Die Investoren konzentrieren sich zunehmend auf nachhaltige Modelle, Spielerbindung und tatsächliche Nutzerbindung, anstatt auf Token-Hype. Dies zeigt, dass der Markt sich in einer Phase der Neuausrichtung befindet. Ein Großteil der Investitionen fließt derzeit in die Infrastruktur, was auf einen reiferen Markt hindeutet. Branchenexperten berichten, dass 66 % der gesamten Investitionen in Blockchain-Gaming im Jahr 2025 in die Infrastruktur geflossen sind.
Auch etablierte Gaming-Unternehmen experimentieren weiterhin mit blockchain-basierten Spielen. So hat Ubisoft eine Partnerschaft mit Immutable geschlossen, und Sega integriert nicht-fungible Tokens und Play-to-Earn-Mechaniken in sein Spiel KAI: Battle of Three Kingdoms. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Branche sich neu kalibriert und auf langfristige Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
Der Rückgang der spekulativen Hypes bedeutet nicht das Ende der Blockchain-Gaming-Branche, sondern vielmehr einen Übergang zu einem stabileren und nachhaltigeren Ökosystem. Die Entwickler arbeiten weiterhin an neuen Projekten, die Infrastruktur reift, und die Markteinführung neuer Spiele steht bevor. Diese Entwicklungen könnten die Grundlage für die nächste Generation von Blockchain-Spielen legen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Blockchain-Gaming: Wandel zu einem reiferen Ökosystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blockchain-Gaming: Wandel zu einem reiferen Ökosystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Blockchain-Gaming: Wandel zu einem reiferen Ökosystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!