MONSARAZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe europäischer Schüler hat kürzlich eine bemerkenswerte Erfahrung gemacht, indem sie an einer analogen Weltraummission teilnahm, die darauf abzielt, das Interesse an MINT-Fächern zu fördern.
In einer Zeit, in der die Raumfahrt immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat das EXPLORE-Projekt, ein von der EU mitfinanziertes Erasmus+-Programm, eine neue Möglichkeit geschaffen, Schüler für die Wissenschaft zu begeistern. Die Initiative, die 2023 ins Leben gerufen wurde, bietet Schülern die Möglichkeit, durch immersive Simulationen von Mars- und Mondumgebungen die Herausforderungen der Raumfahrt hautnah zu erleben.
Die Mission, die von führenden Organisationen im Bereich der Weltraumbildung und -forschung wie dem Österreichischen Weltraum Forum (OeWF) und dem Komitee für Weltraumforschung (COSPAR) unterstützt wird, ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Komfortzone zu verlassen und das Leben in einer extremen, isolierten Umgebung zu erfahren. Gernot Grömer vom OeWF betonte die einzigartigen Herausforderungen einer simulierten Mars-Mission, die von kognitiven und mentalen Belastungen bis hin zu interkulturellen Teamarbeiten reichen.
Solche analogen Missionen sind entscheidend für die Vorbereitung auf tatsächliche Weltraummissionen. Sie bieten realistische Simulationen der extremen Bedingungen auf Mars oder Mond und ermöglichen das Testen von Ausrüstungen und Verfahren sowie das Studium der psychologischen und physiologischen Auswirkungen von Isolation auf die Besatzung. Der Monsaraz-Standort in Portugal, mit seiner kargen, rötlichen Landschaft, bietet eine nahezu perfekte Nachbildung des Mars-Terrains.
Rosa Doran von NUCLIO, Vorsitzende des COSPAR-Bildungspanels, hob die transformative Wirkung der Mission auf die Schüler hervor. Solche praktischen Lernerfahrungen sind entscheidend für die Entwicklung von Fähigkeiten wie Problemlösung, Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit. Die Schüler, die an der Mission teilnahmen, zeigten bemerkenswerte Selbstdisziplin und Begeisterung.
Pedro, ein Schüler aus Portugal, berichtete von seinen Erfahrungen in der Habitat-Simulation. Anfangs nervös, lernte er schnell die Bedeutung von Teamarbeit und Prozeduren. Diese Erfahrungen stärken nicht nur das wissenschaftliche Verständnis, sondern fördern auch die zwischenmenschliche Verbindung durch gemeinsame Interessen.
Die Bürgermeisterin von Reguengos Monsaraz, Marta Prates, besuchte die Abschlussveranstaltung der Mission und würdigte die Leistungen der Schüler. Die Mission erhielt breite mediale Aufmerksamkeit in Portugal und wird als inspirierendes Beispiel für zukünftige Bildungsinitiativen gesehen.
Die nächste EXPLORE-Mission ist für den Sommer 2026 geplant. Lehrer, die ihren Schülern diese lebensverändernde Erfahrung bieten möchten, können sich über die EXPLORE-Website bewerben. Unternehmen, die Sichtbarkeit in Europas einzigem offenen Mars-Simulationsfeld suchen, haben ebenfalls die Möglichkeit, sich zu engagieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Strategiemanagerin / Strategiemanager (m/w/d) im CDAO Office der BARMER.KI

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Schüler erleben Isolation in analoger Weltraummission" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Schüler erleben Isolation in analoger Weltraummission" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Schüler erleben Isolation in analoger Weltraummission« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!