LONDON (IT BOLTWISE) – Die Möglichkeit, kostenlos von Windows 10 auf Windows 11 zu aktualisieren, bietet Nutzern eine attraktive Gelegenheit, ihre Systeme auf den neuesten Stand zu bringen. Microsoft hat angekündigt, dass der Support für Windows 10 im Oktober 2025 endet, was die Sicherheit und Funktionalität des Betriebssystems beeinträchtigen könnte. Daher ist ein Upgrade auf Windows 11 nicht nur eine Frage der neuen Funktionen, sondern auch der Sicherheit.

Microsoft bietet Nutzern von Windows 10 die Möglichkeit, kostenlos auf Windows 11 zu aktualisieren, sofern ihre Geräte die Mindestanforderungen erfüllen. Diese Gelegenheit ist besonders wichtig, da der Support für Windows 10 im Oktober 2025 ausläuft. Ab diesem Zeitpunkt wird Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr bereitstellen, was das Risiko von Sicherheitslücken erhöht.
Um das Upgrade durchzuführen, können Nutzer den Windows 11-Installationsassistenten verwenden oder die Installationsdateien direkt von der Microsoft-Website herunterladen. Es ist ratsam, vor dem Upgrade einen bootfähigen USB-Stick mit den Installationsdateien zu erstellen und die Seriennummer von Windows 10 bereitzuhalten.
Windows 11 stellt jedoch bestimmte Hardwareanforderungen, wie TPM 2.0 und Secure Boot. Geräte, die diese Anforderungen nicht erfüllen, können offiziell nicht unterstützt werden. Dennoch gibt es inoffizielle Methoden, um Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware zu installieren, was jedoch zu Stabilitätsproblemen führen kann.
Für Nutzer, deren Geräte die Anforderungen nicht erfüllen, empfiehlt sich die Anschaffung eines neuen PCs mit vorinstalliertem Windows 11. Microsoft bietet verschiedene Programme an, um den Umstieg zu erleichtern.
Die PC-Integritätsprüfung von Microsoft hilft Nutzern zu überprüfen, ob ihr PC für das Upgrade geeignet ist. Sollte der PC die Anforderungen nicht erfüllen, zeigt das Tool die Gründe dafür an. Oftmals kann TPM 2.0 im BIOS aktiviert werden, falls es nicht bereits aktiviert ist.
Für Nutzer, die Windows 10 weiterhin verwenden möchten, bietet Microsoft ein kostenpflichtiges Extended Security Updates (ESU)-Programm an, das kritische Sicherheitsupdates für ein weiteres Jahr bereitstellt.
Es bleibt abzuwarten, ob Microsoft das kostenlose Upgrade-Angebot über 2025 hinaus verlängern wird. Daher sollten Nutzer in Erwägung ziehen, das Upgrade vor dem Support-Ende durchzuführen, um von den aktuellen Konditionen zu profitieren.
Zusammenfassend bietet das Upgrade auf Windows 11 nicht nur neue Funktionen, sondern auch eine erhöhte Sicherheit. Nutzer sollten die Gelegenheit nutzen, um ihre Systeme auf den neuesten Stand zu bringen und sich auf die Zukunft vorzubereiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lead Consultant AI (all genders)

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kostenloses Upgrade von Windows 10 auf Windows 11: Was Sie wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kostenloses Upgrade von Windows 10 auf Windows 11: Was Sie wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kostenloses Upgrade von Windows 10 auf Windows 11: Was Sie wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!