WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Michael Rigas, ein hochrangiger Beamter des US-Außenministeriums, übernimmt die Rolle des kommissarischen Leiters der General Services Administration (GSA). Diese Ernennung erfolgt auf Anweisung von Präsident Donald Trump und bringt Rigas in eine Schlüsselposition innerhalb der staatlichen Verwaltung.
Michael Rigas, der bisher als stellvertretender Staatssekretär für Management und Ressourcen im US-Außenministerium tätig war, übernimmt nun die Leitung der General Services Administration (GSA) als kommissarischer Administrator. Diese Entscheidung wurde von Präsident Donald Trump getroffen und markiert einen bedeutenden Schritt in der Verwaltung der staatlichen Ressourcen. Rigas, der bereits in der ersten Amtszeit von Trump verschiedene Positionen innerhalb der GSA innehatte, bringt umfangreiche Erfahrung in die neue Rolle ein. Seine bisherigen Aufgaben umfassten unter anderem die Rolle des Senior Advisors sowie des kommissarischen Direktors des Office of Personnel Management. In einer E-Mail an die Mitarbeiter der GSA betonte Rigas die Bedeutung der effizienten Nutzung von Steuergeldern und die Unterstützung anderer Behörden bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen. Die GSA spielt eine zentrale Rolle bei der Verwaltung von Regierungsimmobilien und der Bereitstellung von Dienstleistungen für andere Bundesbehörden. Die Ernennung von Rigas erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die GSA vor großen Herausforderungen steht, insbesondere im Hinblick auf die Modernisierung der IT-Infrastruktur und die Optimierung der Beschaffungsprozesse. Die vorherige kommissarische Leitung durch Stephen Ehikian wird fortgesetzt, da Ehikian als stellvertretender Administrator der GSA tätig bleibt. Es bleibt abzuwarten, ob Rigas weiterhin seine Aufgaben im Außenministerium wahrnehmen wird. Ein Sprecher des Außenministeriums lehnte es ab, sich zu internen Personalangelegenheiten zu äußern. Interessanterweise hat Marco Rubio, der derzeitige Außenminister, bereits mehrere Positionen innerhalb der Trump-Administration bekleidet, darunter die Leitung der inzwischen geschlossenen U.S. Agency for International Development. Die Ernennung von Rigas könnte als Teil einer breiteren Strategie gesehen werden, erfahrene Führungskräfte in Schlüsselpositionen innerhalb der Verwaltung zu platzieren. Die GSA steht vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu modernisieren und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Dies erfordert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch eine enge Zusammenarbeit mit anderen Bundesbehörden. Rigas’ Erfahrung und seine bisherigen Erfolge könnten entscheidend dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen. Die Entwicklungen in der GSA werden von Branchenexperten genau beobachtet, da sie Auswirkungen auf die gesamte staatliche Verwaltung haben könnten. Die Modernisierung der IT-Infrastruktur und die Verbesserung der Beschaffungsprozesse sind entscheidende Faktoren für die Effizienz und Effektivität der Regierung. Die kommenden Monate werden zeigen, wie Rigas diese Herausforderungen angeht und welche Maßnahmen er ergreifen wird, um die GSA in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Michael Rigas übernimmt Leitung der GSA: Ein Blick auf die Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Michael Rigas übernimmt Leitung der GSA: Ein Blick auf die Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Michael Rigas übernimmt Leitung der GSA: Ein Blick auf die Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!