WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine großangelegte Cyber-Operation nordkoreanischer Agenten hat zahlreiche US-Technologiefirmen infiltriert, um Gelder für das Regime in Pjöngjang zu beschaffen.
In einer beispiellosen Aktion hat das US-Justizministerium hunderte von Finanzkonten, gefälschte Websites und Laptops beschlagnahmt, die mit einem umfassenden Betrugsschema nordkoreanischer Agenten in Verbindung stehen. Diese Agenten hatten sich als Remote-Mitarbeiter ausgegeben, um in führende Technologieunternehmen in den USA einzudringen und Gelder für das nordkoreanische Regime zu beschaffen.
Die Operation, die von der US-Regierung als Reaktion auf die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe initiiert wurde, zeigt die Raffinesse der nordkoreanischen Taktiken. Mithilfe gestohlener Identitäten und fortschrittlicher KI-Tools gelang es den Agenten, den Bewerbungs- und Einstellungsprozess bei über 100 US-Unternehmen zu durchlaufen. Besonders betroffen waren Firmen, die aufgrund der COVID-19-Pandemie verstärkt auf Remote-Arbeit umgestellt hatten.
Ein besonders brisantes Ziel war ein nicht namentlich genanntes kalifornisches Verteidigungsunternehmen, das an KI-gesteuerten Geräten arbeitete. Hier wurden technische Daten kompromittiert und ins Ausland transferiert. Laut einem anonymen FBI-Beamten könnten alle Unternehmen, die auf Remote-Arbeit setzen, potenziell Opfer solcher Angriffe werden.
Die nordkoreanischen Agenten wurden von Personen in den USA, China, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Taiwan unterstützt. Diese halfen dabei, die Agenten in US-Unternehmen einzuschleusen. In den USA wurden 29 sogenannte Laptop-Farmen in 16 Bundesstaaten durchsucht, wobei rund 200 Laptops beschlagnahmt wurden. Diese Farmen dienten als Basis für die Cyberangriffe und die Geldwäscheaktivitäten.
Ein US-Bürger, Zhenxing Wang, wurde verhaftet und angeklagt, da er an einem mehrjährigen Plan beteiligt war, der es den Agenten ermöglichte, über 5 Millionen Dollar zu generieren. Dabei wurden die Identitäten von etwa 80 US-Bürgern gestohlen. Vier nordkoreanische Staatsangehörige wurden zudem wegen des Diebstahls von 900.000 Dollar in virtuellen Währungen angeklagt.
Das Justizministerium hat in der Vergangenheit bereits Maßnahmen gegen solche Betrugsschemata ergriffen, darunter die Verhaftung mehrerer US-Bürger, die Laptop-Farmen betrieben. Eine Amerikanerin bekannte sich im Februar schuldig, eine solche Farm von ihrem Zuhause aus betrieben zu haben, wodurch ausländische IT-Arbeiter mehr als 17,1 Millionen Dollar für ihre Arbeit erhielten.
Der Fall zeigt die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität und die Notwendigkeit, die Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen zu verstärken. Die US-Regierung bietet weiterhin eine Belohnung von 5 Millionen Dollar für Informationen, die zur Unterbrechung nordkoreanischer finanzieller und anderer illegaler Aktivitäten führen könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Essen

Informatiker (m/w/d) für KI-Entwicklung und Anwendung

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Hannover

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordkoreanische Cyber-Operationen: US-Technologiefirmen im Visier" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordkoreanische Cyber-Operationen: US-Technologiefirmen im Visier" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordkoreanische Cyber-Operationen: US-Technologiefirmen im Visier« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!