WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) könnte ganze Berufsfelder obsolet machen, warnte Sam Altman, CEO von OpenAI, bei einer Konferenz der US-Notenbank.
Sam Altman, der CEO von OpenAI, hat kürzlich auf einer Konferenz der US-Notenbank in Washington eine düstere Prognose für die Zukunft des Arbeitsmarktes abgegeben. Er erklärte, dass die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) dazu führen könnten, dass ganze Berufsfelder verschwinden. Besonders betroffen seien Berufe im Kundenservice, die durch KI-Systeme ersetzt werden könnten, die schneller und fehlerfrei arbeiten. Altman betonte, dass diese Entwicklung bereits im Gange sei und dass KI in der Lage sei, Aufgaben zu übernehmen, die bisher von menschlichen Mitarbeitern erledigt wurden. Dies könnte zu einem erheblichen Wandel in der Arbeitswelt führen. Neben den Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt äußerte Altman auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsrisiken, die mit der Weiterentwicklung von KI verbunden sind. Er warnte davor, dass feindliche Nationen KI als Waffe einsetzen könnten, um beispielsweise das Finanzsystem der USA anzugreifen. Trotz dieser Risiken sieht Altman auch positive Aspekte in der KI-Entwicklung. Er hob hervor, dass KI in der Lage sei, in bestimmten Bereichen, wie der Diagnostik im Gesundheitswesen, bereits jetzt bessere Ergebnisse zu liefern als menschliche Experten. Dennoch betonte er, dass er persönlich nicht bereit sei, seine medizinische Versorgung vollständig einer KI anzuvertrauen. Altman nutzte seinen Besuch in Washington auch, um die Pläne von OpenAI vorzustellen, ein Büro in der Hauptstadt zu eröffnen. Dies ist Teil einer größeren Strategie, um die Beziehungen zur US-Regierung zu stärken und die Regulierung von KI-Technologien zu beeinflussen. Während die Trump-Administration auf eine Lockerung der Vorschriften setzt, um im globalen Wettbewerb, insbesondere mit China, die Nase vorn zu haben, fordern Altman und andere Branchenführer unter der Biden-Administration eine stärkere Regulierung. Die Diskussion um die Regulierung von KI ist ein zentrales Thema, da die Technologie immer mehr Bereiche des täglichen Lebens beeinflusst. Altman betonte, dass es wichtig sei, einen verantwortungsvollen Umgang mit KI zu fördern, um sowohl die Chancen als auch die Risiken dieser Technologie zu managen. Die rasante Entwicklung von KI stellt sowohl Unternehmen als auch Regierungen vor neue Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI - Ingenieur (mwd)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Praktikant*in AI in der digitalen Entwicklung

AI Use Case Developer (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI-Chef warnt vor KI-bedingtem Arbeitsplatzverlust" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI-Chef warnt vor KI-bedingtem Arbeitsplatzverlust" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI-Chef warnt vor KI-bedingtem Arbeitsplatzverlust« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!