ABILENE / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI, Oracle und SoftBank haben Pläne zur Erweiterung ihrer KI-Infrastruktur mit fünf neuen Rechenzentren bekannt gegeben. Diese Entwicklung bringt das Stargate-Projekt, das Anfang des Jahres angekündigt wurde, schneller als erwartet voran. Die neuen Standorte sollen die Kapazität erheblich steigern und Tausende von Arbeitsplätzen schaffen.

OpenAI, Oracle und SoftBank haben kürzlich eine bedeutende Erweiterung ihrer KI-Infrastruktur angekündigt, die das Stargate-Projekt schneller als geplant vorantreibt. Mit fünf neuen Rechenzentren, die in den USA entstehen sollen, wird die Kapazität der KI-Datenverarbeitung erheblich gesteigert. Diese Ankündigung folgt auf den spektakulären 300-Milliarden-Dollar-Deal zwischen Oracle und OpenAI, der bereits für Aufsehen gesorgt hat.
Die neuen Rechenzentren werden in Shackelford County, Texas, Doña Ana County, New Mexico, sowie an einem noch nicht bekannt gegebenen Standort im Mittleren Westen errichtet. Diese Standorte sind Teil des Deals zwischen OpenAI und Oracle. Zusätzlich wird das bestehende Flaggschiff-Rechenzentrum in Abilene, Texas, um 600 Megawatt erweitert. Diese Maßnahmen sollen über 25.000 Arbeitsplätze schaffen und die Kapazität um 5,5 Gigawatt erhöhen.
SoftBank und OpenAI arbeiten ebenfalls an zwei weiteren Standorten in Lordstown, Ohio, und Milam County, Texas. Diese Standorte sollen eine zusätzliche Kapazität von bis zu 1,5 Gigawatt bieten. Diese strategischen Partnerschaften unterstreichen die Bedeutung der KI-Infrastruktur für die Zukunft der Datenverarbeitung und die Rolle, die Unternehmen wie Oracle und SoftBank dabei spielen.
Die Investitionen in Höhe von über 400 Milliarden US-Dollar in den nächsten drei Jahren sind ein klares Signal für das Vertrauen in die Zukunft der KI-Technologie. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Datenverarbeitungskapazitäten erhöhen, sondern auch die Innovationskraft in der KI-Entwicklung stärken. Experten sehen in diesen Investitionen einen wichtigen Schritt zur Erreichung der ambitionierten Ziele, die OpenAI und Oracle für das Stargate-Projekt gesetzt haben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI, Oracle und SoftBank beschleunigen KI-Infrastruktur mit neuen Rechenzentren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI, Oracle und SoftBank beschleunigen KI-Infrastruktur mit neuen Rechenzentren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI, Oracle und SoftBank beschleunigen KI-Infrastruktur mit neuen Rechenzentren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!