SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Salesforce, ein führender Anbieter von CRM-Software, steht derzeit im Fokus der Tech-Welt, da das Unternehmen seine Strategie verstärkt auf Künstliche Intelligenz ausrichtet. Mit der Einführung von ‘Agentforce’, einer KI-basierten Plattform, die die Produktivität von Unternehmenskunden steigern soll, wagt Salesforce einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Doch während einige Analysten das Potenzial dieser Innovation loben, sehen andere erhebliche Risiken für das Kerngeschäft.

Salesforce hat sich in den letzten Jahren als einer der führenden Anbieter von CRM-Software etabliert. Mit der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz in sein Produktportfolio, insbesondere durch die Einführung von ‘Agentforce’, versucht das Unternehmen, seine Marktposition weiter zu festigen. Diese Plattform soll es Unternehmen ermöglichen, komplexe Aufgaben eigenständig durch KI-Agents ausführen zu lassen, ohne auf menschliche Eingaben angewiesen zu sein. Dies stellt eine bedeutende Weiterentwicklung gegenüber den bisherigen KI-Chatbots dar.
Die Reaktionen auf diese strategische Neuausrichtung sind jedoch gemischt. Während einige Analysten das Potenzial von ‘Agentforce’ als Wachstumstreiber sehen, gibt es auch Stimmen, die vor den Risiken warnen. Gil Luria, Analyst bei einem führenden Finanzhaus, hat Salesforce kürzlich herabgestuft. Er argumentiert, dass das Unternehmen sein Kerngeschäft vernachlässigen könnte, um einer verfrühten KI-Chance nachzujagen. Diese Einschätzung spiegelt sich auch im aktuellen Aktienkurs wider, der seit Jahresbeginn um über 25 Prozent gefallen ist.
Die Skepsis der Investoren ist nicht unbegründet. Viele Unternehmen sind noch nicht bereit, KI-Agents produktiv einzusetzen. Die Implementierung von ‘Agentforce’ erfordert einen passenden Daten-Stack und Vertrauen in die Rentabilität der Lösung. Einige Kunden berichten von erheblichen Hürden bei der Einführung, was die Unsicherheit weiter verstärkt.
Dennoch gibt es auch optimistische Stimmen. Brad Sills von der Bank of America sieht in ‘Agentforce’ ein erhebliches Wachstumspotenzial. Er erwartet, dass die Plattform ab dem Geschäftsjahr 2026 ein zusätzliches Wachstum von 1 bis 2 Prozentpunkten beim CRPO (Current Remaining Performance Obligations) bewirken könnte. Diese Einschätzung basiert auf der starken Entwicklung der Data Cloud von Salesforce, die im vierten Quartal 2025 einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz von 900 Millionen US-Dollar erreichte.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Salesforce den Spagat zwischen Innovationsführerschaft und operativer Stärke meistern kann. Die Investitionen in KI könnten sich als Belastung erweisen, wenn die erwarteten Erträge ausbleiben. Andererseits könnte ‘Agentforce’ eine neue Wachstumsphase einleiten und Salesforce als Vorreiter in der KI-gestützten Unternehmenssoftware positionieren.
Insgesamt bleibt abzuwarten, ob die strategische Neuausrichtung von Salesforce Früchte tragen wird. Die Herausforderungen sind groß, doch das Potenzial, das in der Integration von Künstlicher Intelligenz liegt, könnte das Unternehmen in eine neue Ära führen. Die nächsten Quartale werden zeigen, ob Salesforce die Erwartungen erfüllen kann oder ob die Risiken überwiegen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Salesforce setzt auf KI: Chancen und Risiken der neuen Strategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salesforce setzt auf KI: Chancen und Risiken der neuen Strategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Salesforce setzt auf KI: Chancen und Risiken der neuen Strategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!