WALLDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Quartalsbericht von SAP hat die Aktienmärkte in Aufruhr versetzt. Trotz anfänglicher Kursgewinne folgte eine abrupte Kehrtwende, die zu einem Rückgang führte. Analysten bleiben jedoch optimistisch und sehen großes Potenzial im Cloud-Geschäft des Unternehmens.

Der jüngste Quartalsbericht von SAP hat die Aktienmärkte in Bewegung versetzt. Zunächst stiegen die Aktienkurse des Unternehmens um bis zu 3 Prozent, bevor sie im Laufe des Tages wieder um 2,3 Prozent fielen. Diese Volatilität ist auf die Erreichung der 100-Tage-Durchschnittslinie zurückzuführen, die als technischer Widerstand fungierte.
Seit Mitte des letzten Monats haben sich die SAP-Aktien jedoch um beeindruckende 16,5 Prozent erholt, während der DAX nur um etwa 3 Prozent zulegte. Diese Erholung wird durch die zurückhaltende Prognose des Unternehmens gebremst, die auf vorsichtigere Kunden und deren Einfluss auf das Jahreswachstum zurückzuführen ist.
Analysten bleiben dennoch optimistisch, insbesondere im Hinblick auf das Cloud-Geschäft von SAP. Der Bericht über das Current Cloud Backlog, der die festgeschriebenen Clouderlöse für die nächsten 12 Monate umfasst, übertraf die Markterwartungen. Michael Briest von der UBS hebt hervor, dass diese Entwicklung am oberen Ende der Erwartungen liegt.
Christian Klein, CEO von SAP, betont die Fortschritte bei der Vorhersagbarkeit der Geschäftsergebnisse. Trotz einer konservativen Einschätzung für das Jahr 2025 erwartet das Unternehmen ab 2024 eine Belebung des Cloud-Geschäfts. Nicolas David von Oddo BHF zeigt sich ebenfalls zuversichtlich und erhöhte sein Kursziel auf 292 Euro, gestützt auf positive Signale der Unternehmensführung hinsichtlich der Abschlusspipeline für das vierte Quartal.
Die Erwartungen an das Wachstum im Cloud-Bereich für 2026 sind vielversprechend, und es wird angedeutet, dass die SAP-Führung optimistischer gestimmt ist als noch im vergangenen Juli. Diese Einschätzung wird durch die zunehmende Bedeutung von Cloud-Lösungen in der Unternehmensstrategie untermauert, die als Schlüssel zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit gesehen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner - AI (gn)

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

Informatiker als Data Engineer für KI Prozesse (m/w/d)

Werkstudent*in KI und AI Programmierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAPs Cloud-Potenzial trotz Kursrückgang im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAPs Cloud-Potenzial trotz Kursrückgang im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAPs Cloud-Potenzial trotz Kursrückgang im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!