ai-therapy-group-session

Neuer Ansatz zur Behandlung von Panikstörungen zeigt langfristige Erfolge

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein innovativer Therapieansatz zur Behandlung von Panikstörungen, der in Bergen entwickelt wurde, zeigt bemerkenswerte und anhaltende Erfolge. Die sogenannte Bergen 4-Day Treatment (B4DT) Methode bietet eine intensive, vier Tage dauernde Therapie, die nicht nur schnelle Linderung verspricht, sondern auch langfristige Verbesserungen der Symptome von Panikstörungen, allgemeiner Angst und Depressionen bewirkt. Die […]

impulsivitaet-psychische-belastung-vorzeitige-ejakulation

Impulsivität und psychische Belastung bei Männern mit vorzeitiger Ejakulation

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Männer mit lebenslanger vorzeitiger Ejakulation häufig höhere Werte in Bezug auf Impulsivität aufweisen, was darauf hindeutet, dass Schwierigkeiten bei der Selbstkontrolle zur Schwere dieser häufigen sexuellen Funktionsstörung beitragen können. Männer, die unter lebenslanger vorzeitiger Ejakulation leiden, zeigen oft eine erhöhte Impulsivität, was darauf hindeutet, dass Schwierigkeiten […]

ai-dopamin-hippocampus-angst

Neue Erkenntnisse zur Rolle von Dopamin bei Angststörungen

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forscher am Mount Sinai Hospital haben eine bedeutende Entdeckung gemacht, die das Verständnis der Rolle von Dopamin im Gehirn erweitert. Diese Erkenntnisse könnten neue Wege zur Behandlung von Angststörungen und Depressionen eröffnen. Die Rolle von Dopamin im menschlichen Gehirn ist seit langem Gegenstand intensiver Forschung. Während es traditionell […]

ssri-exposition-gehirnentwicklung-risiken

SSRI-Exposition im Mutterleib: Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die pränatale Exposition gegenüber SSRIs die Gehirnentwicklung in einer Weise verändern könnte, die das Risiko für Depressionen und Angstzustände im späteren Leben erhöht. Die jüngsten Studienergebnisse von Wissenschaftlern der Columbia University werfen ein neues Licht auf die potenziellen Auswirkungen von SSRIs (selektive […]

ai-neuroimmune-circuits-psychedelics

Psychedelika: Neue Ansätze in der Behandlung von Stress und Entzündungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften und Immunologie zeichnet sich eine spannende Entwicklung ab: Psychedelika wie Psilocybin könnten nicht nur das Gehirn beeinflussen, sondern auch die Kommunikation zwischen Gehirn und Immunsystem grundlegend verändern. Diese Entdeckung könnte die Behandlung von psychischen und entzündlichen Erkrankungen revolutionieren. Die jüngsten Forschungen von Dr. Michael Wheeler, einem […]

ai-musik-mindfulness-angst-depression

Musik-Mindfulness als vielversprechende Therapie bei Angst und Depression

NEW HAVEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine innovative Studie der Yale School of Medicine zeigt, dass Musik-Mindfulness-Übungen sowohl das neuronale als auch das kardiale System aktivieren können, um Symptome von Angst und Depression zu lindern. Die Kombination von Musik und Achtsamkeitsübungen hat das Potenzial, sowohl das neuronale als auch das kardiale System zu aktivieren, […]

ai-brain-neural-pathways-mental-health

Gemeinsame Hirnschaltkreise verbinden Schlaflosigkeit, Angst und Depression

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie zur Gehirnbildgebung hat aufgedeckt, dass Schlaflosigkeit, Depression und Angst, die häufig gemeinsam auftreten, überlappende Hirnanomalien teilen. Diese Erkenntnisse könnten erklären, warum Behandlungen, die auf eine dieser Störungen abzielen, manchmal auch die anderen verbessern. Eine groß angelegte Studie zur Gehirnbildgebung hat gezeigt, dass Schlaflosigkeit, Depression und Angst, die oft […]

ai-dating-apps-psychological-factors

Psychologische Faktoren beeinflussen die Nutzung von Dating-Apps

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt sind Dating-Apps zu einem festen Bestandteil des sozialen Lebens junger Erwachsener geworden. Eine neue Studie beleuchtet, wie psychologische Verwundbarkeiten die Nutzung dieser Plattformen beeinflussen können. Dating-Apps haben sich als eine der beliebtesten Methoden etabliert, um potenzielle Partner kennenzulernen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass psychologische Faktoren wie […]

ai-dopamin-amygdala-angst

Dopamin als Schlüssel zur Überwindung von Angststörungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass Dopamin eine entscheidende Rolle bei der Überwindung von Angst spielt. Forscher der MIT haben herausgefunden, dass die Freisetzung von Dopamin entlang spezifischer neuronaler Pfade im Gehirn nicht nur zur Unterdrückung von Angst beiträgt, sondern auch einen positiven Lernprozess anstößt, der zur Extinktion von […]

ai-personality-traits-depression-anxiety

Maladaptive Persönlichkeitsmerkmale als Indikatoren für Depression und Angst

WARSCHAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus Polen beleuchtet die Rolle maladaptiver Persönlichkeitsmerkmale bei der Vorhersage von Depressionen und Angstzuständen. Eine kürzlich in Polen durchgeführte Studie hat die Beziehung zwischen maladaptiven Persönlichkeitsmerkmalen und Symptomen von Depression und Angst untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass eine beeinträchtigte Identität und negative Affektivität starke Prädiktoren für […]

psychedelika-neuroimmune-dysregulation-angst-depression

Psychedelika als potenzielle Therapie gegen neuroimmune Dysregulation

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen legen nahe, dass Psychedelika wie MDMA und Psilocybin eine bedeutende Rolle bei der Behandlung von neuroimmunen Dysregulationen spielen könnten, die mit Angst und Depression in Verbindung stehen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Forscher herausgefunden, dass chronischer Stress Immunzellen aktiviert, die ins Gehirn wandern und dort Entzündungen verstärken sowie […]

ai-baby-brain-emotional-development

Frühe Elternschaft beeinflusst die emotionale Entwicklung von Babys

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die frühe Elternschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der emotionalen Entwicklung von Babys, insbesondere bei solchen mit einem sensiblen Temperament. Eine neue Studie zeigt, dass eine reaktionsfähige Elternschaft die Gehirnaktivität von Säuglingen in einer Weise umgestalten kann, die die emotionale Regulierung unterstützt. Die ersten Lebensmonate eines Babys sind entscheidend für seine […]

ai-dopamin-gehirn-angst-lernen

Dopamin: Mehr als nur Belohnung – Neue Erkenntnisse zur Vermeidung von Gefahren

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen haben gezeigt, dass Dopamin nicht nur für Belohnungen zuständig ist, sondern auch eine entscheidende Rolle beim Lernen aus negativen Erfahrungen spielt. Diese Erkenntnisse könnten tiefgreifende Auswirkungen auf das Verständnis von psychischen Erkrankungen wie Angststörungen und Zwangsstörungen haben. In der jüngsten Studie von Wissenschaftlern der Northwestern University wurde die Rolle […]

ai-angst-bedrohungserkennung-lernen

Kurzzeitige Angst beeinflusst Bedrohungserkennung und Lernen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass selbst kurze Episoden von Angst das Lernen und die Erkennung von Bedrohungen erheblich beeinträchtigen können. Forscher der Universität Rochester haben herausgefunden, dass temporäre Angstzustände die Fähigkeit einer Person, zwischen sicheren und gefährlichen Umgebungen zu unterscheiden, stark beeinflussen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie der Universität Rochester wurde […]

musiktherapie-alzheimer-angst-neurologie

Musiktherapie: Ein kraftvolles Werkzeug gegen Alzheimer und Angst

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Musiktherapie gewinnt zunehmend an Bedeutung als ergänzende Behandlungsmethode für eine Vielzahl von Erkrankungen, darunter Alzheimer, chronische Schmerzen und psychische Störungen. Die therapeutische Wirkung von Musik zeigt sich in der Regulierung der Herzfrequenz, der Reduzierung von Angstzuständen und der Verbesserung der Kommunikation bei Patienten mit Gedächtnisverlust. Musiktherapie hat sich als eine bemerkenswerte […]

ai-musiktherapie-alzheimer-angst

Musiktherapie: Ein kraftvolles Werkzeug gegen Alzheimer und Angst

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Musiktherapie entwickelt sich zunehmend zu einem bedeutenden Bestandteil der Behandlung von neurologischen und psychischen Erkrankungen. Die Fähigkeit von Musik, Herzfrequenz zu regulieren, Angst zu reduzieren und die Kommunikation bei Gedächtnisverlust zu verbessern, wird durch aktuelle Forschungen untermauert. Musiktherapie hat sich als wertvolle Ergänzung in der Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen etabliert, […]

ai-therabot-ki-therapy-chatbot

Therabot: KI-gestützte Therapie als Antwort auf den Mangel an Therapeuten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der der Bedarf an psychologischer Unterstützung stetig wächst, bietet die Künstliche Intelligenz neue Möglichkeiten, um die Lücke zwischen Nachfrage und Angebot zu schließen. Die Entwicklung von Therabot, einem KI-gestützten Therapie-Chatbot, könnte eine bedeutende Lösung für das drängende Problem des Mangels an Therapeuten darstellen. In den USA leben […]

ai-anxiety-breathing-air-hunger

Das Phänomen der ‘Lufthunger’: Ein unterschätztes Symptom von Angstzuständen

ALEXANDRIA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der hektischen Welt von heute, in der Stress und Angstzustände allgegenwärtig sind, wird ein bestimmtes Symptom oft übersehen: der sogenannte ‘Lufthunger’. In der modernen Gesellschaft, in der Stress und Angstzustände allgegenwärtig sind, wird ein bestimmtes Symptom oft übersehen: der sogenannte ‘Lufthunger’. Dieses Phänomen, das von John Scott Haldane […]

ai-bitcoin-market-sentiment-price-trend

Bitcoin trotzt der Angst: Einblicke in Marktstimmung und Preisentwicklung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die aktuelle Diskrepanz zwischen der Marktstimmung und der Preisentwicklung von Bitcoin sorgt für Aufsehen in der Finanzwelt. Während der Crypto Fear and Greed Index extreme Angst signalisiert, zeigt sich Bitcoin überraschend robust. In der Welt der Kryptowährungen erleben wir derzeit eine bemerkenswerte Diskrepanz zwischen der Marktstimmung und der tatsächlichen Preisentwicklung von […]

ai-self-perception-anxiety-depression-feedback

Wie Angst und Depression die Selbstwahrnehmung verzerren

KOPENHAGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Kopenhagen zeigt, dass Menschen mit Angstzuständen oder Depressionen oft ihre eigenen Fähigkeiten unterschätzen. Diese verzerrte Selbstwahrnehmung kann selbst nach erfolgreichen Leistungen bestehen bleiben. Die Fähigkeit, sich selbst und die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen, ist entscheidend für persönliches und berufliches Wachstum. Doch für Menschen, die […]

kinder-angst-geschlechtsnormen

Kinder zeigen Angst vor Geschlechtsnormen brechenden Gleichaltrigen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue internationale Studie hat aufgedeckt, dass Kinder bereits in jungen Jahren Geschlechtervorurteile entwickeln, die sich nicht nur in ihren Worten, sondern auch in ihren Gesichtsausdrücken zeigen. Forscher in Kanada und Hongkong haben über 600 Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren untersucht und dabei ihre Gesichtsausdrücke analysiert, während sie […]

ai-trypophobie-ekel-angst

Trypophobie: Ekel stärker als Angst bei der Reaktion auf Löcher

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Menschen, die sich von Ansammlungen kleiner Löcher abgestoßen fühlen, eher Ekel als Angst empfinden. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir Trypophobie verstehen, grundlegend verändern. Die Reaktion auf Ansammlungen kleiner Löcher, wie sie in Lotusblumensamen oder Bienenwaben zu finden sind, wird oft als Trypophobie […]

ai-immunologie-gehirn-verhalten

Wie das Immunsystem das soziale Verhalten beeinflusst

CAMBRIDGE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass das Immunsystem nicht nur für die Abwehr von Infektionen verantwortlich ist, sondern auch das soziale Verhalten und die Angst im Gehirn beeinflussen kann. Die Entdeckung, dass das Immunsystem über das Molekül IL-17 direkt auf bestimmte Gehirnregionen einwirkt, eröffnet neue Perspektiven auf die Verbindung zwischen Immun- […]

ai-immunmolekuel-il-17-gehirn-verhalten

Wie das Immunsystem das soziale Verhalten und die Angst im Gehirn beeinflusst

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass das Immunsystem nicht nur für die Abwehr von Infektionen zuständig ist, sondern auch das Verhalten und die Emotionen im Gehirn beeinflussen kann. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Molekül IL-17, das in verschiedenen Gehirnregionen unterschiedliche Effekte hervorruft. Die Entdeckung, dass das Immunsystem über das Molekül IL-17 direkt […]

231 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs