ai-legal_battle_hotel_industry_booking_platform

Europas Hotellerie fordert Entschädigung von Booking.com

AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem beispiellosen Rechtsstreit haben sich über 10.000 Hotels aus ganz Europa zusammengeschlossen, um gegen das Reiseportal Booking.com vorzugehen. Die Klage, die vor einem niederländischen Gericht verhandelt wird, zielt darauf ab, Entschädigungen für jahrelang erzwungene Preisbindungen zu erhalten, die nun als illegal eingestuft wurden. Die europäische Hotellerie hat sich […]

eugh-urteil-vw-abgasskandal-schadensersatz

EuGH-Urteil zu VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche bestätigt

LUXEMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich ein Urteil gefällt, das weitreichende Auswirkungen auf die Schadensersatzansprüche von Autokäufern im Zusammenhang mit dem VW-Abgasskandal haben könnte. Diese Entscheidung könnte die rechtlichen Rahmenbedingungen für ähnliche Fälle in der Zukunft prägen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass Autokäufer, […]

italien-eugh-urteil-sichere-herkunftslaender

Italiens Widerstand gegen EuGH-Urteil zu sicheren Herkunftsländern

ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Einstufung sicherer Herkunftsländer hat in Italien für erhebliche politische Spannungen gesorgt. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat das Urteil scharf kritisiert und sieht darin eine Einschränkung der nationalen Souveränität. Die italienische Regierung unter der Führung von Giorgia Meloni steht vor einer neuen Herausforderung, […]

ai-eu-court-asylum-decision

EuGH-Entscheidung: Auswirkungen auf die Asylpolitik in Europa

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) steht vor einer bedeutenden Entscheidung, die die Asylpolitik in Europa nachhaltig beeinflussen könnte. Im Zentrum der Debatte steht die Zulässigkeit nationaler Listen sicherer Herkunftsstaaten, ein Thema, das sowohl politisch als auch rechtlich brisant ist. Die bevorstehende Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Zulässigkeit nationaler Listen […]

eugh-gesundheitsclaims-pflanzliche-inhaltsstoffe-eu

EuGH-Entscheidung: Gesundheitsclaims für pflanzliche Stoffe vorübergehend untersagt

LUXEMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Europäische Gerichtshof hat eine Entscheidung getroffen, die den Markt für Nahrungsergänzungsmittel in der EU erheblich beeinflussen könnte. Vorübergehend sind gesundheitsbezogene Werbeaussagen für pflanzliche Inhaltsstoffe wie Safranextrakt und Ginkgo untersagt, bis die EU-Kommission diese überprüft. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich eine Entscheidung getroffen, die weitreichende Auswirkungen auf den […]

ai-eugh-bonitaetsbewertung-transparenz

EuGH-Urteil stärkt Transparenz bei Bonitätsbewertungen

WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein wegweisendes Urteil zur Transparenz von Bonitätsbewertungen gefällt. Unternehmen müssen nun auf Anfrage detaillierte Informationen über die automatisierten Entscheidungsprozesse bereitstellen, die auf Score-Werten basieren. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Transparenz bei der Verwendung von Bonitätsbewertungen erheblich stärkt. Unternehmen, […]

ai-eugh-urteil-versandapotheken

EuGH-Urteil: Einschränkungen für Rabattaktionen von Versandapotheken

LUXEMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich ein Urteil gefällt, das erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftspraktiken von Versandapotheken in der EU haben könnte. Im Zentrum der Entscheidung steht die Zulässigkeit bestimmter Rabattaktionen, die von Online-Apotheken wie Docmorris angeboten werden. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass bestimmte Rabattaktionen von Versandapotheken unzulässig […]

ai-european_asylum_policy_decision

Europäische Asylpolitik: EuGH prüft Melonis umstrittenes “Albanien-Modell”

LUXEMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäische Asylpolitik steht vor einer potenziellen Neuausrichtung, da der Europäische Gerichtshof (EuGH) über das von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni vorgeschlagene “Albanien-Modell” berät. Die europäische Asylpolitik könnte vor einem Wendepunkt stehen, da der Europäische Gerichtshof (EuGH) über die Rechtmäßigkeit des sogenannten “Albanien-Modells” entscheidet. Dieses Modell, initiiert von Italiens Ministerpräsidentin […]

ai-courtroom_social_media_justice

Bundesgerichtshof pausiert Verfahren zu Künast-Meme: EuGH-Entscheidung im Fokus

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat das Verfahren der Bundestagsabgeordneten Renate Künast gegen Meta wegen eines Falschmemes pausiert, um die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs abzuwarten. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich entschieden, das Verfahren der Bundestagsabgeordneten Renate Künast gegen den Social-Media-Riesen Meta vorübergehend auszusetzen. Der Grund für diese Entscheidung liegt in der Erwartung […]

ai-courtroom_legal_documents_social_media_icons_scales_of_justice

BGH pausiert Entscheidung zu Künast-Klage gegen Facebook: EuGH soll Klarheit schaffen

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Verhandlung im Fall der Klage von Renate Künast gegen Facebook vorerst ausgesetzt, um auf eine richtungsweisende Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu warten. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe steht vor einer entscheidenden Frage: Welche Rechte haben Personen, wenn in sozialen Netzwerken Falschbehauptungen über sie […]

232 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs