Euro gewinnt an Stärke durch schwachen US-Arbeitsmarkt
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro hat gegenüber dem US-Dollar deutlich zugelegt, nachdem ein enttäuschender US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht wurde. Die Zahl der neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft blieb weit hinter den Erwartungen zurück, was den Druck auf die US-Notenbank Fed erhöht, die Zinsen zu senken. Gleichzeitig zeigen Konjunkturdaten aus Deutschland eine unerwartete Schwäche […]
Sparkassen fordern Konsequenzen für Paypal: Was dahinter steckt
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Panne bei Paypal hat die Sparkassen veranlasst, einen Brandbrief an die Europäische Zentralbank und die Bundesbank zu senden. Sie kritisieren, dass Paypal die Verantwortung für die Probleme auf die Kreditinstitute abwälzt. Die Sparkassen fordern nun Unterstützung von den Behörden, um die Situation zu klären. Die jüngsten Probleme […]
Schwacher US-Arbeitsmarkt beeinflusst DAX und Zinspolitik
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der schwache US-Arbeitsmarktbericht sorgt für Unsicherheit an den deutschen Börsen. Anleger zeigen sich zurückhaltend, während die Aussicht auf eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank Fed im September die Märkte bewegt. Gleichzeitig stehen die Verbraucherpreisdaten in den USA im Fokus, die die Inflationssorgen weiter anheizen könnten. Die jüngsten Entwicklungen am US-Arbeitsmarkt […]
Staatsanleihen erholen sich nach turbulenter Woche
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer turbulenten Woche am Anleihemarkt haben sich die Renditen für Staatsanleihen stabilisiert. Die Märkte wurden von globalen Faktoren wie Entscheidungen der Europäischen Zentralbank und den US-Leitzinsen beeinflusst. Trotz der Beruhigung bleibt die Unsicherheit bestehen, was sich auch im neuen Rekordhoch des Goldpreises widerspiegelt. Die vergangene Woche war für […]
Anleihenmärkte beruhigen sich nach kurzem Beben
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Anleihenmärkte haben sich nach einem kurzen, aber intensiven Beben wieder beruhigt. Die Renditen langlaufender Staatsanleihen erreichten in dieser Woche Höchststände, die seit Jahren nicht mehr gesehen wurden. Ein entscheidender Faktor für die Stabilisierung war die erfolgreiche Neuemission japanischer Staatsanleihen, die vom Markt gut aufgenommen wurde. Die vergangene Woche […]
EU-Abgeordnete skeptisch gegenüber digitalem Euro: Datenschutz und Bankrisiken im Fokus
BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank (EZB) erneuert ihre Bemühungen um die Einführung eines digitalen Euro, stößt jedoch auf Skepsis bei EU-Abgeordneten. Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und möglicher Risiken für Geschäftsbanken stehen im Mittelpunkt der Diskussionen. Die Gesetzgebung für die digitale Zentralbankwährung (CBDC) steht seit 2023 im Europäischen Parlament zur Debatte und […]
Euro gewinnt an Wert: Einfluss des US-Arbeitsmarktberichts
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro hat gegenüber dem US-Dollar an Wert gewonnen, was auf die Erwartungen an den US-Arbeitsmarktbericht zurückzuführen ist. Dieser Bericht könnte die Entscheidungen der US-Notenbank Fed beeinflussen, insbesondere in Bezug auf mögliche Zinssenkungen. Gleichzeitig zeigen aktuelle Konjunkturdaten aus Deutschland eine unerwartete Schwäche in der Industrie. Der Euro hat am […]
Digitaler Euro als Sicherheitsnetz bei Störungen
BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht in einem digitalen Euro eine wichtige Absicherung für Zahlungssysteme in Krisenzeiten. Piero Cipollone, Mitglied des EZB-Direktoriums, betonte die Notwendigkeit eines digitalen Euros, um die Zahlungsfähigkeit auch bei Cyberangriffen oder Stromausfällen zu gewährleisten. Die Einführung eines digitalen Euros könnte sich als entscheidender Schritt erweisen, um […]
Eurozonen-Arbeitslosigkeit erreicht historischen Tiefstand
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Arbeitslosenquote in der Eurozone hat im Juli einen historischen Tiefstand von 6,2 Prozent erreicht. Trotz schwacher Konjunkturdaten bleibt die Beschäftigung stabil, was auf den demografischen Wandel und die strategische Personalpolitik der Unternehmen zurückzuführen ist. Die Europäische Zentralbank prognostiziert einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit bis 2026, unterstützt durch eine […]
EZB-Warnung: Unabhängigkeit der Fed unter Druck
WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed steht auf dem Spiel, warnt EZB-Ratsmitglied Francois Villeroy de Galhau. In einer Rede in Wien betonte er die Bedeutung der Unabhängigkeit der Zentralbanken für die Demokratie und kritisierte die Eingriffe der Trump-Regierung. Villeroy hob hervor, dass die Unabhängigkeit der Zentralbanken eine Voraussetzung für stabile […]
Euro gewinnt an Stärke: US-Arbeitsmarktdaten im Fokus
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro zeigt sich widerstandsfähig und gewinnt nach einem Kursrutsch wieder an Wert. Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten haben den Euro gestützt und die Märkte blicken gespannt auf den monatlichen Arbeitsmarktbericht. Die anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank sorgt für zusätzliche Spannung. Der Euro hat sich nach einem deutlichen Kursrutsch am Vortag wieder […]
Euro setzt Aufwärtstrend fort: Makroökonomische Faktoren im Fokus
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro zeigt weiterhin Stärke auf den globalen Devisenmärkten und erreicht einen neuen Referenzkurs von 1,1653 US-Dollar. Diese Entwicklung wird von verschiedenen makroökonomischen Faktoren beeinflusst, darunter die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und aktuelle wirtschaftliche Daten aus der Eurozone. Investoren und Händler beobachten diese Trends genau, um ihre Strategien anzupassen. […]
Euro zeigt Aufwärtstrend: Auswirkungen auf globale Märkte
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro setzt seinen Aufwärtstrend fort und erreicht einen neuen Referenzkurs von 1,1653 US-Dollar. Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf die globalen Märkte, da Händler und Investoren die Bewegungen der europäischen Währung genau beobachten. Die Europäische Zentralbank hat den Kurs angepasst, was auf subtile, aber signifikante Veränderungen in den […]
Eurokurs steigt: EZB setzt neuen Referenzkurs fest
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro hat am Mittwoch an Wert gewonnen, nachdem die Europäische Zentralbank den Referenzkurs auf 1,1653 US-Dollar festgelegt hat. Diese Entwicklung spiegelt die jüngsten Bewegungen auf den internationalen Devisenmärkten wider, die von einer Vielzahl wirtschaftlicher Faktoren beeinflusst werden. Die jüngste Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar markiert einen bemerkenswerten […]
EZB verstärkt Dollar-Liquidität mit neuem Tender
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat kürzlich einen Dollar-Tender mit einer Laufzeit von sieben Tagen durchgeführt, bei dem 49 Millionen US-Dollar an fünf Banken zugeteilt wurden. Dies geschieht vor dem Hintergrund der anhaltenden Bemühungen, die weltweite Versorgung mit Dollar-Liquidität zu verbessern, ein Thema, das seit der Pandemie-Krise von zentraler Bedeutung […]
Wirtschaftliche Entwicklungen und Prognosen für Europa und die USA
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neuesten Wirtschaftsdaten aus Europa und den USA bieten einen umfassenden Einblick in die aktuelle wirtschaftliche Lage. Während der Einkaufsmanagerindex in mehreren europäischen Ländern veröffentlicht wurde, gibt es auch wichtige Entwicklungen bei den Erzeugerpreisen in der Eurozone. In den USA stehen Diskussionen über die Industrieaufträge und die neuesten Erkenntnisse […]
Euro verliert an Stärke: Auswirkungen auf globale Märkte
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro steht unter Druck, da er gegenüber dem US-Dollar und anderen wichtigen Währungen an Wert verliert. Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte und beeinflusst sowohl Investoren als auch Verbraucher. Die Europäische Zentralbank hat den Referenzkurs des Euro gesenkt, was zu einer erhöhten Volatilität auf den […]
Euro unter Druck: Anleihemärkte und politische Unsicherheiten belasten
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro steht unter Druck, da die Unruhe an den Anleihemärkten und politische Unsicherheiten in Frankreich die Gemeinschaftswährung belasten. Die Renditen langlaufender Staatsanleihen steigen, während die drohende Vertrauensfrage in der französischen Regierung für zusätzliche Verunsicherung sorgt. Trotz einer leichten Erholung bleibt die Lage angespannt. Der Euro hat am Dienstag […]
Eurokurs fällt: Auswirkungen auf den Devisenmarkt
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro hat am Dienstag an Wert verloren, nachdem die Europäische Zentralbank den Referenzkurs auf 1,1646 US-Dollar festgelegt hat. Dies markiert einen Rückgang im Vergleich zum Vortag, was auf eine verstärkte Nachfrage nach dem US-Dollar hinweist. Der Eurokurs ist am Dienstag gesunken, was auf eine verstärkte Nachfrage nach dem […]
Wirtschaftliche Entwicklungen und Prognosen: Ein Überblick
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa und den USA stehen im Fokus, da neue Daten zu Einkaufsmanagerindizes und Erzeugerpreisen veröffentlicht werden. Diese Indikatoren bieten Einblicke in die aktuelle wirtschaftliche Lage und mögliche zukünftige Trends. Experten erwarten, dass diese Zahlen wichtige Hinweise auf die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstumspotenzial in den […]
Vorsichtige Zinspolitik der EZB: Kocher betont Bedachtsamkeit
WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten in der Eurozone fordert der neue Gouverneur der österreichischen Nationalbank, Martin Kocher, eine vorsichtige Zinspolitik der Europäischen Zentralbank. Er hebt die Bedeutung von Preisstabilität und datengetriebenen Entscheidungen hervor, um die unterschiedlichen Inflationsraten in den Mitgliedsländern zu berücksichtigen. Kocher plädiert für eine besonnene Herangehensweise, um voreilige […]
Vorsichtige Zinspolitik: OeNB-Gouverneur Kocher mahnt zur Zurückhaltung
WIEN / FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten und divergierender Inflationsraten in der Eurozone plädiert der österreichische Nationalbank-Gouverneur Martin Kocher für eine vorsichtige Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Angesichts der Herausforderungen durch den Handelskonflikt mit den USA und der unterschiedlichen Inflationsdynamik in den Mitgliedsstaaten, betont Kocher die Notwendigkeit, keine voreiligen Zinsschritte zu […]
Leichte Preissteigerung in der Eurozone: EZB bleibt bei Zinspolitik
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherpreise in der Eurozone sind leicht gestiegen, was die Europäische Zentralbank (EZB) jedoch nicht von ihrer aktuellen Zinspolitik abbringt. Die Inflationsrate liegt nun bei 2,1 Prozent, während die Kerninflationsrate stabil bleibt. Experten hatten mit dieser Entwicklung gerechnet, was die Beständigkeit der EZB-Politik unterstreicht. Die jüngste Entwicklung der Verbraucherpreise […]
Politische Unruhen in Frankreich belasten deutsche Staatsanleihen
PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die politischen Unruhen in Frankreich haben erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte, insbesondere auf deutsche Staatsanleihen. Die Kurse dieser Anleihen sind gesunken, während die Renditen gestiegen sind. Experten erwarten, dass die Europäische Zentralbank angesichts der steigenden Inflation keine Zinssenkungen vornehmen wird. Die aktuellen politischen Unruhen in Frankreich haben die Finanzmärkte […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Entwickler (m/w/d)
