ai-neurons-migration-brain-development

Neuronale Anpassungsmechanismen: Wie PIEZO1 die Migration im Gehirn beeinflusst

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neuroforschung zeigen, dass Neuronen ihre Migrationsstrategie anpassen können, um sich effizient durch das komplexe Gewebe des sich entwickelnden Gehirns zu bewegen. Diese Anpassungsfähigkeit wird durch den mechanosensitiven Proteinkanal PIEZO1 gesteuert, der mechanischen Stress erkennt und eine Umstellung der internen Motoren der Zelle auslöst. In der dynamischen Umgebung […]

ai-alpha-synuclein-protein-dna-repair

Alpha-Synuclein: Verbindung zwischen Parkinson und Hautkrebs entdeckt

PORTLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat eine bemerkenswerte Verbindung zwischen der Parkinson-Krankheit und Hautkrebs aufgedeckt. Forscher der Oregon Health & Science University haben herausgefunden, dass das Protein Alpha-Synuclein, bekannt für seine Rolle bei Parkinson, auch zur Entwicklung von Melanomen beiträgt. Die Entdeckung, dass Alpha-Synuclein sowohl bei der Parkinson-Krankheit als auch bei […]

ai-neural-pathways-pain-research

Laborgenerierte Nervenbahnen: Ein neuer Ansatz zur Schmerzforschung

STANFORD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der Stanford University haben einen bedeutenden Fortschritt in der Schmerzforschung erzielt, indem sie die menschliche aufsteigende sensorische Bahn in einer Laborschale nachgebildet haben. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir Schmerz verstehen und behandeln, grundlegend verändern. Forscher der Stanford University haben einen bemerkenswerten Durchbruch in der […]

autoritarismus-strafhaerte-studie

Neue Studie hinterfragt Annahmen über Autoritarismus und Strafhärte

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie stellt die weit verbreitete Annahme in Frage, dass autoritäre Persönlichkeitsmerkmale zwangsläufig zu härteren Strafen für Straftäter führen. Die Untersuchung, die Daten aus sechs europäischen Ländern analysiert, zeigt, dass die Zusammenhänge zwischen Autoritarismus, sozialer Dominanz und Strafpräferenzen komplexer sind als bisher angenommen. Die neue Studie, veröffentlicht in Political […]

ai-pupillen-atemrhythmus-neurowissenschaften

Neue Erkenntnisse: Atemrhythmus beeinflusst Pupillengröße

STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie hat gezeigt, dass sich unsere Pupillen synchron mit unserem Atemrhythmus verändern. Diese Entdeckung, die als “pupilläre Atemphasenreaktion” bezeichnet wird, könnte unser Verständnis der Verbindung zwischen Körper und Geist revolutionieren. Eine neue Studie hat eine faszinierende Verbindung zwischen unserem Atemrhythmus und der Größe unserer Pupillen aufgedeckt. Diese […]

ai-obsession-emotional-dependency-psychological-phenomenon

Limerenz: Wenn Besessenheit die Liebe täuscht

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Psychologie gibt es viele Begriffe, die versuchen, die Komplexität menschlicher Emotionen zu erfassen. Einer dieser Begriffe ist Limerenz, ein Zustand intensiver, oft einseitiger Besessenheit, der sich von der traditionellen Vorstellung von Liebe unterscheidet. Limerenz ist ein psychologisches Phänomen, das durch eine intensive, unkontrollierbare Besessenheit von einer anderen Person […]

ai-gemeinsame-mahlzeiten-wohlbefinden

Gemeinsame Mahlzeiten als Schlüssel zu mehr Lebenszufriedenheit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend isolierten Gesellschaft, in der technologische Fortschritte oft den zwischenmenschlichen Kontakt verdrängen, zeigt eine neue Studie, dass das einfache Teilen von Mahlzeiten mit anderen einen erheblichen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden haben kann. Die Bedeutung von sozialen Interaktionen für das persönliche Wohlbefinden wird durch eine aktuelle Studie im World […]

ai-psychology-neural-pathways

Psychologie und KI: Wie menschliches Denken die Technologie formt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbindung zwischen Psychologie und Künstlicher Intelligenz (KI) ist tief verwurzelt und hat die Entwicklung der Technologie maßgeblich beeinflusst. Von den Anfängen der neuronalen Netze bis hin zu modernen Konzepten wie Metakognition zeigt sich, dass psychologische Theorien nicht nur die Grundlagen der KI gelegt haben, sondern auch deren zukünftige Entwicklung prägen. […]

gehirn-schmerz-unterdrueckung-natuerliche-schmerzkontrolle

Wie das Gehirn Schmerz unterdrückt: Neue Erkenntnisse zur natürlichen Schmerzkontrolle

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, Schmerz zu unterdrücken, ist ein faszinierendes Phänomen, das Wissenschaftler seit langem beschäftigt. Neue Forschungen haben nun Licht auf die chemischen Prozesse im Gehirn geworfen, die erklären, warum Menschen in extremen Situationen oft wenig Schmerz empfinden. Die Entdeckung, dass das Gehirn in der Lage ist, Schmerzsignale zu […]

ai-self-perception-anxiety-depression-feedback

Wie Angst und Depression die Selbstwahrnehmung verzerren

KOPENHAGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Kopenhagen zeigt, dass Menschen mit Angstzuständen oder Depressionen oft ihre eigenen Fähigkeiten unterschätzen. Diese verzerrte Selbstwahrnehmung kann selbst nach erfolgreichen Leistungen bestehen bleiben. Die Fähigkeit, sich selbst und die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen, ist entscheidend für persönliches und berufliches Wachstum. Doch für Menschen, die […]

neue-verbindung-zwischen-atmung-und-pupillengroesse

Neue Verbindung zwischen Atmung und Pupillengröße entdeckt

STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat eine faszinierende Verbindung zwischen unserer Atmung und der Größe unserer Pupillen aufgedeckt. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis von Wahrnehmung und neurologischen Diagnosen haben. Die jüngste Forschung hat eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Unsere Pupillen ändern ihre Größe synchron mit unserem Atemrhythmus. Diese Reaktion, […]

langfristige-auswirkungen-von-trauma-auf-den-koerper

Langfristige Auswirkungen von Trauma auf den Körper: Eine neue Studie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich durchgeführte Studie der University of Oklahoma hat aufgedeckt, dass Überlebende des Bombenanschlags von Oklahoma City im Jahr 1995 auch Jahrzehnte nach dem Ereignis noch biologische Spuren des Traumas in sich tragen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass selbst bei Menschen, die keine offensichtlichen psychischen Gesundheitsprobleme aufweisen, subtile, aber signifikante Veränderungen in […]

ai-brain-food-inflammation

Ultra-verarbeitete Lebensmittel beeinflussen Gehirnstrukturen und Essverhalten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die möglichen Auswirkungen ultra-verarbeiteter Lebensmittel auf das menschliche Gehirn und das Essverhalten. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass der Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln nicht nur das Risiko für Fettleibigkeit und schlechte Stoffwechselgesundheit erhöht, sondern auch mit strukturellen Veränderungen in Gehirnregionen verbunden sein könnte, die die Nahrungsaufnahme und […]

ai-brain-mind-neural-pathways

Das Geheimnis der Gedanken: Materialismus vs. Dualismus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, was Gedanken sind, beschäftigt Philosophen und Wissenschaftler seit Jahrhunderten. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Künstlichen Intelligenz gewinnt diese Diskussion neue Relevanz. Zwei Haupttheorien stehen im Mittelpunkt: der Materialismus, der Gedanken als physische Gehirnzustände betrachtet, und der Dualismus, der sie als nicht-physische Entitäten ansieht. Die Natur der Gedanken ist eines […]

neue-erkenntnisse-psychose-wahnvorstellungen-halluzinationen

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Psychosen: Wahnvorstellungen vor Halluzinationen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Yale University hat aufgedeckt, dass Wahnvorstellungen in der Regel vor Halluzinationen bei Personen mit hohem Psychoserisiko auftreten. Diese Erkenntnis widerspricht der bisherigen Annahme, dass Halluzinationen die treibende Kraft hinter wahnhaften Gedanken sind. Die jüngste Forschung der Yale University hat eine lang gehegte Annahme in der Psychiatrie infrage […]

ai-genmutation-neuroentwicklung-rnu2-2

Neue genetische Entdeckung: RNU2-2-Mutationen und ihre Rolle bei neurologischen Entwicklungsstörungen

NEW YORK / LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende genetische Entdeckung könnte das Leben von Tausenden von Familien weltweit verändern. Forscher haben Mutationen im nicht-kodierenden Gen RNU2-2 als Ursache einer neu definierten neurologischen Entwicklungsstörung identifiziert, die häufig mit schwerer Epilepsie einhergeht. Die jüngste Entdeckung von Mutationen im nicht-kodierenden Gen RNU2-2 könnte weitreichende Auswirkungen […]

ai-neuronale-aktivitaet-genexpression-suchtgedaechtnis

Enzym HDAC5: Neuer Ansatz zur Verhinderung von Rückfällen bei Drogenabhängigkeit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines Enzyms, das eine Schlüsselrolle bei der Unterdrückung von Genen spielt, die mit drogenbezogenen Erinnerungen verbunden sind, könnte neue Wege zur Prävention von Rückfällen bei Substanzgebrauchsstörungen eröffnen. Die jüngsten Forschungen zur biologischen Grundlage von Suchtverhalten haben das Enzym Histon-Deacetylase 5 (HDAC5) ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Dieses Enzym ist […]

ai-brain-synaptic-changes-autism-schizophrenia

Veränderungen im Gehirn bei 22q11.2 Deletionssyndrom: Einblicke in Autismus und Schizophrenie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse der UCLA Health werfen Licht auf die komplexen Veränderungen im Gehirn von Kindern mit dem seltenen Chromosom 22q11.2 Deletionssyndrom. Diese genetische Störung erhöht das Risiko für neuropsychiatrische Erkrankungen wie Autismus und Schizophrenie. Die Studie zeigt, dass sich die Gehirnkonnektivität vor und nach der Pubertät drastisch verändert, was möglicherweise die […]

ai-soziale_interaktion_ernaehrung_frauen

Soziale Vielfalt verbessert Ernährungsqualität bei Frauen

VANCOUVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Kanada zeigt, dass ältere Frauen, die sozial isoliert bleiben, weniger Obst und Gemüse konsumieren, was ihre Ernährungsqualität beeinträchtigt. Eine aktuelle Untersuchung der University of British Columbia hat aufgedeckt, dass ältere kanadische Frauen, die über längere Zeit sozial isoliert bleiben, dazu neigen, weniger Obst und Gemüse […]

ai-parkinson-gene-crispr-lysosome-neurodegeneration

Neue genetische Erkenntnisse zur Parkinson-Risikoanalyse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Forschung zur Parkinson-Krankheit hat einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Wissenschaftler haben neue genetische Faktoren identifiziert, die das Risiko der Erkrankung beeinflussen können. Diese Entdeckung könnte den Weg für innovative Therapien ebnen. Die Parkinson-Krankheit, eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen weltweit, stellt die Wissenschaft seit langem vor Rätsel. Insbesondere die Frage, warum einige […]

ai-childhood-trauma-parental-empathy

Wie Kindheitstraumata die Empathie von Eltern beeinflussen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Auswirkungen von Kindheitstraumata auf die Empathiefähigkeit von Eltern und das Risiko, dass sich Missbrauch in der nächsten Generation fortsetzt. Kindheitstraumata sind ein komplexes Thema, das oft von Generation zu Generation weitergegeben wird. Eine aktuelle Studie der Universität Fukui in Japan zeigt, dass Eltern, die in ihrer […]

ai-autismus-mutterschaft-diagnose-sensibilitaet-unterstuetzung

Einblicke in die Herausforderungen autistischer Mütter

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Autistische Frauen stehen vor einzigartigen Herausforderungen, wenn sie Mütter werden. Eine neue Studie beleuchtet die Schwierigkeiten, die durch späte Diagnosen und mangelndes Verständnis von Fachleuten entstehen. Die Mutterschaft ist für viele Frauen eine transformative Erfahrung, die sowohl Freude als auch Herausforderungen mit sich bringt. Für autistische Frauen können diese Herausforderungen jedoch […]

ai-blutzucker-gehirnfunktion

Erhöhte Blutzuckerwerte beeinflussen Gehirnfunktion auch bei gesunden Erwachsenen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass selbst bei gesunden Erwachsenen erhöhte Blutzuckerwerte mit einer Beeinträchtigung der Gehirnfunktion in Verbindung stehen können. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Bedeutung der Blutzuckerkontrolle, auch bei Personen ohne Diabetes. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Neurobiology of Aging legt nahe, dass selbst bei […]

ai-human-relationship-ethics

Die ethischen Herausforderungen von Mensch-KI-Beziehungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die fortschreitende Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat nicht nur technologische, sondern auch soziale und ethische Implikationen. Besonders die wachsenden emotionalen Bindungen zwischen Menschen und KI werfen Fragen auf, die weit über die technischen Aspekte hinausgehen. Die Beziehung zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren erheblich […]

497 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs