ai-phishing-bankkunden-datensicherheit

Phishing-Angriff auf Commerzbank-Kunden: Verbraucherzentrale warnt

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherzentrale schlägt Alarm: Commerzbank-Kunden sind derzeit Ziel einer ausgeklügelten Phishing-Attacke. Betrüger versuchen, über gefälschte E-Mails an sensible Daten zu gelangen, indem sie die Empfänger zur Aktualisierung ihres photoTAN-Zertifikats auffordern. In einer aktuellen Warnung der Verbraucherzentrale wird auf eine neue Phishing-Masche hingewiesen, die sich gezielt gegen Kunden der Commerzbank richtet. Die […]

ai-phishing-ledger-krypto-sicherheit

Phishing-Angriff auf Krypto-Nutzer: Gefälschte Ledger-Briefe im Umlauf

LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen sind Sicherheitsbedrohungen allgegenwärtig, und die jüngste Phishing-Attacke zeigt, wie raffiniert Betrüger vorgehen können. Scammer, die sich als der bekannte Hardware-Wallet-Hersteller Ledger ausgeben, verschicken physische Briefe an Krypto-Nutzer. Diese Briefe fordern die Empfänger auf, ihre Wallets zu “validieren”, um den Zugang zu ihren Geldern nicht zu verlieren. […]

ai-bitcoin-phishing-cybercrime

Bitcoin-Diebstahl: Phishing-Angriff kostet Mann aus Minnesota Millionen

MINNESOTA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein verheerender Phishing-Angriff hat einem Mann aus Minnesota seine Bitcoin-Vermögen in Höhe von über 2 Millionen US-Dollar gekostet. Ein Mann aus den Twin Cities in Minnesota erlebte einen Albtraum, als er auf einen Phishing-Link in einer E-Mail klickte und dabei mehr als 2 Millionen US-Dollar aus seinem Bitcoin-Konto verlor. […]

ai-malware-cybersecurity-phishing-russia-windows-data-theft

PureRAT-Malware: Neue Bedrohung für russische Unternehmen

MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Russische Unternehmen stehen im Visier einer neuen Phishing-Kampagne, die die Verbreitung der PureRAT-Malware zum Ziel hat. Diese Bedrohung, die erstmals im März 2023 auftrat, hat in den ersten Monaten des Jahres 2025 einen alarmierenden Anstieg der Angriffe verzeichnet. Die PureRAT-Malware, die sich gezielt gegen russische Unternehmen richtet, hat in […]

ai-phishing_sandbox_security_analysis

Schnelle Erkennung von Phishing-Angriffen: Ein Beispiel mit Tycoon2FA

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt von heute kann ein einziger Phishing-Angriff verheerende Folgen haben. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, immer raffiniertere Angriffe schnell und effektiv zu erkennen. Ein Beispiel für eine solche Bedrohung ist Tycoon2FA, das als führende Phishing-Gefahr in der Unternehmenswelt gilt. Phishing-Angriffe sind eine der größten Bedrohungen für die Cybersicherheit […]

ai-windows-security-uac-bypass

Neue Angriffsmethoden auf Windows: UAC-Bypass zur Verbreitung von Remcos RAT

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neu entdeckte Phishing-Kampagne nutzt fortschrittliche Techniken, um den Remcos Remote Access Trojaner (RAT) auf Windows-Systemen zu verbreiten. Dabei wird ein UAC-Bypass eingesetzt, um Sicherheitskontrollen zu umgehen. In der Welt der Cybersecurity gibt es ständig neue Bedrohungen, die Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen gefährden. Eine kürzlich identifizierte Phishing-Kampagne zeigt, wie raffiniert Angreifer […]

phishing-angriffe-banken-schutzmaßnahmen

Vorsicht vor Phishing: Banken im Visier von Betrügern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt von heute sind Betrugsversuche im Online-Banking keine Seltenheit mehr. Aktuell sind gleich mehrere bekannte Banken ins Visier von Cyberkriminellen geraten, die mit raffinierten Phishing-Mails versuchen, an die sensiblen Daten der Kunden zu gelangen. Die jüngsten Phishing-Angriffe zielen auf Kunden von Banken wie der ING, den Volksbanken Raiffeisenbanken […]

ai-phishing-email-security-bank

Sparkassen-Kunden im Visier: Phishing-Angriffe nehmen zu

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sicherheit von Bankkonten steht derzeit im Fokus, da Betrüger verstärkt Phishing-Mails im Namen der Sparkasse versenden. Kunden müssen besonders wachsam sein, um ihre sensiblen Daten zu schützen. In der digitalen Welt von heute sind Phishing-Angriffe eine ständige Bedrohung, insbesondere für Bankkunden. Aktuell sind Sparkassen-Kunden im Visier von Betrügern, die gefälschte […]

ai-deepfake-hacker-us-regierung

Deepfake-Betrüger zielen auf US-Regierungsbeamte

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer alarmierenden Entwicklung nutzen Cyberkriminelle Deepfake-Technologien, um sich als hochrangige US-Regierungsbeamte auszugeben und sensible Daten zu stehlen. Die Bedrohung durch Deepfake-Technologien hat eine neue Dimension erreicht, da Hacker nun US-Bundes- und Landesbeamte ins Visier nehmen. Diese Cyberkriminellen verwenden seit April Deepfake-Sprachnachrichten und Textnachrichten, um sich als hochrangige Regierungsbeamte […]

ai-coinbase-support-sicherheit-indien

Coinbase entlässt kompromittierte Support-Mitarbeiter in Indien

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Coinbase hat eine Gruppe von Kundenbetreuern entlassen, die angeblich in Social-Engineering-Angriffe auf Nutzer verwickelt waren. Diese Mitarbeiter waren in Indien tätig. Coinbase, eine der führenden Kryptowährungsbörsen, hat kürzlich drastische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit seiner Nutzer zu gewährleisten. Berichten zufolge wurden mehrere Kundenbetreuer entlassen, die in Indien tätig […]

ai-steam-daten-leak-sicherheit

Steam-Nutzer verunsichert: Daten-Leak sorgt für Aufregung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein angeblicher Daten-Leak bei Steam hat weltweit für Unruhe gesorgt. Millionen von Nutzern sind verunsichert, nachdem Berichte über gestohlene Zugangsdaten die Runde machten. Doch die Betreiber der Plattform, Valve, wiegeln ab und betonen, dass es keinen Hack gegeben habe. Die Nachricht über einen mutmaßlichen Daten-Leak bei Steam hat die Gaming-Community in […]

ai-phishing-meta-cloud-security

Phishing-Angriffe auf Meta Business Nutzer nehmen zu

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue globale Phishing-Bedrohung namens “Meta Mirage” zielt auf Unternehmen ab, die die Business Suite von Meta nutzen. Diese Kampagne hat es auf die Übernahme von hochkarätigen Konten abgesehen, insbesondere solche, die Werbung und offizielle Marken-Seiten verwalten. Die Bedrohung durch Phishing-Angriffe nimmt weltweit zu, insbesondere für Unternehmen, die auf die Business […]

ai-malware-phishing-horabot-lateinamerika

Horabot-Malware bedroht Lateinamerika mit Phishing-Angriffen

MEXIKO-STADT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Kampagne namens Horabot hat es auf Windows-Nutzer in mehreren lateinamerikanischen Ländern abgesehen. Die Angriffe erfolgen über geschickt gestaltete Phishing-E-Mails, die als Rechnungen oder Finanzdokumente getarnt sind. Die Bedrohung durch Cyberkriminalität nimmt weltweit zu, und Lateinamerika ist keine Ausnahme. Eine neue Malware-Kampagne namens Horabot zielt auf Windows-Nutzer in […]

ai-cybersecurity-threat-north-korea-ukraine

Nordkoreanische Cyberangriffe auf die Ukraine: Konni APT im Fokus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nordkoreanische Hackergruppen, insbesondere die als Konni APT bekannte, haben ihre Aktivitäten auf die Ukraine ausgeweitet. Diese Entwicklung zeigt, dass die Bedrohung nicht nur auf Russland beschränkt ist, sondern auch andere Länder ins Visier genommen werden. Die nordkoreanische Hackergruppe Konni APT, auch bekannt als Opal Sleet oder TA406, hat eine Phishing-Kampagne gestartet, […]

ai-cybersecurity-datenleck-kundendaten

Cyberangriff auf M&S: Kundendaten in Gefahr

LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der britische Einzelhandelsriese Marks & Spencer (M&S) sieht sich mit einem schwerwiegenden Cyberangriff konfrontiert, bei dem persönliche Kundendaten in die Hände von Hackern gelangt sind. Obwohl keine Zahlungsinformationen betroffen sind, bleibt die Sorge um die Sicherheit der Daten groß. Der jüngste Cyberangriff auf Marks & Spencer (M&S) hat die […]

ai-cyberattack-hacker-digital-security

Nordkoreanische Cyberangriffe auf die Ukraine: Konni APT im Fokus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer alarmierenden Entwicklung hat die nordkoreanische Hackergruppe Konni APT ihre Cyberangriffe auf die Ukraine ausgeweitet. Diese Angriffe zielen darauf ab, Informationen über den Fortschritt der russischen Invasion zu sammeln. Die nordkoreanische Hackergruppe Konni APT, auch bekannt als Opal Sleet oder TA406, hat ihre Aktivitäten auf die Ukraine ausgeweitet. Diese Gruppe, […]

ai-zksync-hackerangriff-sec-untersuchung

Manipulation durch Hacker: ZKsync und Matter Labs unter falschem Verdacht

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem dramatischen Vorfall wurden die X-Konten des Ethereum Layer-2-Netzwerks ZKsync und seines Entwicklers Matter Labs kompromittiert. Hacker verbreiteten falsche Informationen über eine angebliche Untersuchung durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC, um den Preis des ZKsync-Tokens zu beeinflussen. In den frühen Morgenstunden des 13. Mai wurden die X-Konten von ZKsync und Matter […]

ai-kimsuky-hacker-phishing-malware

Kimsuky: Neue Phishing-Techniken und Malware-Kampagnen enthüllt

SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die nordkoreanische Hackergruppe Kimsuky, auch bekannt als Black Banshee, hat erneut mit ausgeklügelten Cyberangriffen auf sich aufmerksam gemacht. Seit 2012 aktiv, zielt die Gruppe auf Länder wie Südkorea, Japan und die USA ab, um sensible Informationen zu stehlen und geopolitische Vorteile zu erlangen. Die jüngsten Aktivitäten der Kimsuky-Gruppe zeigen […]

ai-bankkonto-sicherheit-hacker

Wie Hacker Bankkonten unbemerkt plündern können

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Bankkunden vor neuen Herausforderungen, wenn es um die Sicherheit ihrer Konten geht. Hacker entwickeln immer raffiniertere Methoden, um unbemerkt auf Bankkonten zuzugreifen und Gelder zu entwenden, während die Kontostände scheinbar unverändert bleiben. Die Vorstellung, dass Hacker in der Lage sind, Bankkonten zu plündern, ohne dass […]

ai-hacker-computer-malware-phishing-cybersecurity

Kimsuky: Neue Phishing-Strategien und Malware-Angriffe aus Nordkorea

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die nordkoreanische Hackergruppe Kimsuky hat erneut zugeschlagen und dabei ihre Angriffsmethoden verfeinert. Im März 2025 wurden neue, ausgeklügelte Phishing-Taktiken und Malware-Infektionen beobachtet, die gezielt auf Regierungsbehörden und sicherheitsrelevante Organisationen abzielen. Die Hackergruppe Kimsuky, bekannt für ihre Verbindungen zu Nordkorea, hat ihre Angriffsmethoden weiterentwickelt und setzt nun auf komplexe Phishing-Strategien und Malware-Infektionen, […]

ai-cybersecurity-hacker-myth

Die Mythen um den genialen Hacker und ihre Auswirkungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Cyberkriminalität sind Namen oft mächtiger als die tatsächlichen Fähigkeiten der Akteure. Dies zeigt sich besonders am Beispiel von Gruppen wie Scattered Spider, die durch geschicktes Marketing und mediale Aufmerksamkeit mehr Eindruck erwecken, als ihre technischen Fähigkeiten rechtfertigen. In der jüngsten Vergangenheit hat der Name „Scattered Spider“ in […]

ai-cybersecurity-hacker-malware-phishing

Chandigarh Polizei warnt vor Cyberangriffen durch APT36

CHANDIGARH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch die pakistanische Hackergruppe APT36 hat die Polizei von Chandigarh eine landesweite Warnung herausgegeben. Die Polizei von Chandigarh hat eine dringende Warnung an Bürger und Organisationen in Indien herausgegeben, um auf die wachsende Bedrohung durch die Hackergruppe APT36 aufmerksam zu machen. Diese Gruppe, auch bekannt […]

ai-cybersicherheit-ki-simulation-phishing

Clickwise: KI-gestützte Cybersicherheit für KMUs

WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz haben die Bedrohung durch Cyberangriffe auf Unternehmen erheblich verstärkt. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen, da sie oft nicht über die Ressourcen verfügen, um sich effektiv zu schützen. Das Wiener Startup Clickwise hat es […]

ai-rmm-software-cyberattack-brazil

Neue Bedrohung: RMM-Software als Einfallstor für Cyberangriffe in Brasilien

BRASILIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Cyberkampagne zielt auf portugiesischsprachige Nutzer in Brasilien ab, indem sie Testversionen kommerzieller Remote-Monitoring- und Management-Software (RMM) missbraucht. In Brasilien wird derzeit eine neue Cyberbedrohung beobachtet, die sich gezielt gegen portugiesischsprachige Nutzer richtet. Seit Januar 2025 nutzen Angreifer Testversionen kommerzieller Remote-Monitoring- und Management-Software (RMM), um unbefugten Zugriff auf […]

228 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs