Ketamin: Antidepressiver Effekt unabhängig von Stresshormonen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass die antidepressiven Effekte von Ketamin nicht durch Stresshormone beeinflusst werden. In einer aktuellen Studie wurde untersucht, ob die antidepressiven Effekte von Ketamin durch Hormone der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse) beeinflusst werden. Die Ergebnisse zeigen, dass dies nicht der Fall ist. Die HPA-Achse ist ein komplexes neuroendokrines System, […]
Gabapentin als Hoffnungsträger bei Glioblastom: Neue Studie zeigt Überlebensvorteil
BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus den USA sorgt für Aufsehen in der medizinischen Forschung: Das Antiepileptikum Gabapentin könnte die Überlebenschancen von Patienten mit Glioblastom, der aggressivsten Form von Hirntumoren, signifikant verbessern. In der jüngsten Untersuchung, die von Forschern des Mass General Brigham durchgeführt wurde, zeigt sich, dass Patienten mit Glioblastom, […]
Frühe Bindung als Schutzschild gegen Langzeiteffekte mütterlicher Depression
TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Japan zeigt, wie entscheidend die frühe Bindung zwischen Mutter und Kind für die langfristige Entwicklung des Kindes ist, insbesondere wenn die Mutter unter postpartaler Depression leidet. Eine aktuelle Untersuchung aus Japan verdeutlicht die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Bindung für die langfristige Entwicklung von Kindern, deren Mütter […]
Neuronale Energieverluste bei Hirnstörungen: Neue Erkenntnisse
LEIPZIG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher der Universität Leipzig erstmals die Energieverluste einzelner Neuronen während sogenannter Spreading Depolarizations, Wellen elektrischer Störungen, die mit Hirnerkrankungen wie Schlaganfällen in Verbindung stehen, verfolgt. Die jüngsten Forschungen der Universität Leipzig haben einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis der neuronalen Energieverluste bei Hirnstörungen erzielt. Erstmals […]
Langfristige Auswirkungen von ADHS-Medikamenten bei Kindern: Einblicke aus Finnland
HELSINKI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende finnische Registerstudie hat aufgedeckt, dass viele Kinder, insbesondere Jungen, die im Alter von 6 bis 8 Jahren mit der Einnahme von ADHS-Medikamenten beginnen, diese über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahren einnehmen. Diese Erkenntnisse werfen Fragen zur Langzeitsicherheit dieser Medikamente auf, da kontrollierte klinische Studien bisher […]
Neue Erkenntnisse zur Gewohnheitsbildung im Gehirn
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben kürzlich zwei separate dopaminbasierte Lernsysteme im Gehirn identifiziert, die erklären, wie Gewohnheiten entstehen und warum sie schwer zu durchbrechen sind. Die Entdeckung zweier dopaminbasierter Lernsysteme im Gehirn hat das Verständnis darüber, wie Gewohnheiten gebildet werden, revolutioniert. Diese Systeme, bekannt als Belohnungsvorhersagefehler (RPE) und Handlungsvorhersagefehler (APE), spielen eine […]
KI-Agenten entwickeln eigenständig soziale Normen
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswerten Studie haben Forscher der City St George’s, University of London und der IT University of Copenhagen gezeigt, dass große Sprachmodelle (LLMs) in der Lage sind, durch Interaktion in Gruppen eigenständig soziale Normen zu entwickeln. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Gestaltung von KI-Systemen haben. […]
Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust um 24 Prozent
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen Einsamkeit und einem erhöhten Risiko für Hörverlust aufgedeckt. Die Untersuchung, die fast eine halbe Million Teilnehmer über 12 Jahre hinweg verfolgte, zeigt, dass einsame Menschen ein um 24 Prozent höheres Risiko haben, an Hörverlust zu erkranken. Eine umfassende Studie, die fast eine halbe […]
Wie Ratten durch Schlussfolgerung Angst lernen: Einblicke in höhere Emotionen
TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Japan zeigt, dass Ratten in der Lage sind, Angst durch Schlussfolgerung zu lernen, was tiefere Einblicke in die neuronalen Grundlagen höherer Emotionen bietet. Diese Entdeckung könnte bedeutende Auswirkungen auf das Verständnis menschlicher Angst- und Traumastörungen haben. In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher des RIKEN Center […]
Hohe Sterblichkeitsrate bei Takotsubo-Kardiomyopathie: Männer besonders betroffen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt, dass das sogenannte Broken-Heart-Syndrom, medizinisch als Takotsubo-Kardiomyopathie bekannt, weiterhin mit einer hohen Sterblichkeitsrate und schweren Komplikationen verbunden ist. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass sich die Ergebnisse zwischen 2016 und 2020 nicht verbessert haben. Die Takotsubo-Kardiomyopathie, auch als Broken-Heart-Syndrom bekannt, ist eine stressbedingte Herzerkrankung, […]
Eureka-Momente: Wie plötzliche Erkenntnisse das Gedächtnis stärken
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse aus der Hirnforschung zeigen, dass plötzliche Erkenntnisse, die sogenannten “Eureka-Momente”, nicht nur ein befriedigendes Gefühl hervorrufen, sondern auch die Art und Weise, wie das Gehirn Informationen speichert, nachhaltig verändern können. Diese Momente der Einsicht aktivieren den Hippocampus und reorganisieren neuronale Muster in den visuellen Erkennungsbereichen, was die […]
Wie biografische Details unsere Wahrnehmung von Attraktivität beeinflussen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass unsere Wahrnehmung der Attraktivität eines Gesichts nicht nur von dessen visuellen Merkmalen abhängt. Vielmehr spielen auch biografische Details eine entscheidende Rolle dabei, wie wir die Schönheit eines Gesichts bewerten. In einer aktuellen Untersuchung wurde festgestellt, dass biografische Informationen wie Beruf, politische Ansichten oder psychische […]
Musik beeinflusst Erinnerungen: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Musik hat seit jeher eine besondere Rolle in unserem Leben gespielt, sei es zur Unterhaltung, als Ausdruck von Emotionen oder als Mittel zur Entspannung. Doch nun zeigt eine neue Studie, dass Musik auch unsere Erinnerungen auf subtile Weise verändern kann. Musik ist ein mächtiges Werkzeug, das weit über die bloße Unterhaltung […]
Incel-Kultur: Arbeitsverweigerung als Ausdruck von Gruppenzugehörigkeit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der McGill University beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen der Incel-Kultur und der bewussten Verweigerung von Arbeit. Diese Untersuchung zeigt, dass viele selbsternannte Incels nicht nur aufgrund psychischer Herausforderungen arbeitslos sind, sondern dies auch als bewussten Ausdruck ihrer Identität betrachten, der durch Online-Communities verstärkt wird. In der digitalen Welt […]
Funktionaler freier Wille bei KI: Eine neue Ära der Verantwortung?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um den freien Willen von Künstlicher Intelligenz (KI) hat eine neue Dimension erreicht. Eine aktuelle Studie von Forschern der Aalto-Universität legt nahe, dass einige generative KI-Agenten die philosophischen Kriterien für freien Willen erfüllen könnten. Dies wirft nicht nur Fragen zur Funktionsweise dieser Technologien auf, sondern auch zur Verlagerung der […]
Vegetarier lehnen Fleisch aus Ekel, nicht aus Geschmacksgründen ab
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Exeter zeigt, dass Vegetarier Fleisch nicht einfach aus Geschmacksgründen ablehnen, sondern aus einem tief verwurzelten Gefühl des Ekels. Diese emotionale Reaktion ähnelt der Abneigung, die Fleischesser gegenüber tabuisierten Nahrungsmitteln wie Menschenfleisch oder Fäkalien empfinden. Die Forschungsergebnisse der Universität Exeter legen nahe, dass die Ablehnung von Fleisch […]
Lucides Träumen: Neue Erkenntnisse über die Gehirnaktivität
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Lucides Träumen, ein faszinierender Zustand, in dem der Träumende sich seines Traums bewusst ist, hat Wissenschaftler seit langem in seinen Bann gezogen. Eine neue Studie hat nun die komplexen neuronalen Verbindungen kartiert, die während dieses Zustands auftreten, und bietet damit tiefere Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Lucides Träumen stellt […]
Neue Erkenntnisse zur Behandlung von Stress: Warum herkömmliche Ansätze oft scheitern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse werfen ein Licht auf die Komplexität der Stresshormonsysteme im Gehirn von Primaten und erklären, warum Behandlungen für stressbedingte Störungen beim Menschen oft nicht erfolgreich sind. Die jüngste Forschung zeigt, dass die Stresshormonsysteme im Gehirn von Primaten deutlich komplexer sind als bisher angenommen. Diese Erkenntnisse könnten erklären, warum viele Behandlungen […]
DMTs Einfluss auf das Gehirn: Neue Erkenntnisse zur Bewusstseinsveränderung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie beleuchtet die Auswirkungen des psychedelischen Wirkstoffs DMT auf die Gehirnaktivität und das Bewusstsein. Forscher fanden heraus, dass DMT die Energie reduziert, die das Gehirn benötigt, um zwischen verschiedenen Aktivitätszuständen zu wechseln. Diese Erkenntnisse könnten neue Wege für die Erforschung veränderter Bewusstseinszustände eröffnen. Die jüngste Studie, die in […]
Weiche Roboterhände: Ein neuer Ansatz für flexible Greiftechnologie
LAUSANNE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Robotern, die menschliche Bewegungen nachahmen können, hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Forscher der EPFL haben eine weiche, nachgiebige Roboterhand entwickelt, die in der Lage ist, Objekte mit einer bemerkenswerten Flexibilität zu greifen, ohne auf präzise Umgebungsdaten angewiesen zu sein. Die Fähigkeit, Objekte zu greifen, ist für […]
Soziale Hierarchie beeinflusst Suchtverhalten durch Dopaminpfade
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, wie der soziale Rang das Suchtverhalten durch Veränderungen in den Dopaminpfaden des Gehirns beeinflusst. Niedrig eingestufte männliche Mäuse zeigten stärkere Belohnungssignale und schwächere Kontrollmechanismen, was sie anfälliger für Methamphetamin machte, während hochrangige Mäuse eine bessere Balance und Widerstandsfähigkeit aufwiesen. Die Forschungsergebnisse, die in der renommierten Fachzeitschrift Nature […]
Hormonelle Zyklen beeinflussen das Gehirn und fördern das Lernen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass natürliche Hormonschwankungen während des Östruszyklus die Struktur und Aktivität von Neuronen im Hippocampus von Mäusen dramatisch verändern. Diese Region des Gehirns ist entscheidend für Lernen und Gedächtnis. Die jüngsten Forschungen der Universität von Kalifornien in Santa Barbara haben aufgedeckt, dass natürliche Hormonschwankungen während des Östruszyklus die […]
Neue Erkenntnisse zur Sprachverarbeitung im Gehirn
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der New York University hat aufgedeckt, wie das Gehirn Wörter während der Sprache abruft und dabei zwei unterschiedliche, aber überlappende Netzwerke im präfrontalen Cortex identifiziert. Die Fähigkeit, Wörter abzurufen, die wir aussprechen möchten, ist ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Kommunikation. Diese Fähigkeit, bekannt als Wortabruf, […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
