ai-abstract-sentience-emergent-intelligenve

Gemma: Googles KI-Modell, optimiert durch NVIDIA-Technologie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat in einer bahnbrechenden Partnerschaft mit NVIDIA die Leistung und Zugänglichkeit seines neuesten, leichten Sprachmodells Gemma verbessert, indem die Kraft der NVIDIA GPUs genutzt wurde. In einer strategischen Wendung hat Google mit NVIDIA zusammengearbeitet, um die Leistung seines neuesten leichten Sprachmodells, Gemma, zu verbessern und zu optimieren. Diese Partnerschaft kontrastiert […]

ai-google-gemini

Google enthüllt Gemini 1.5: Ein Quantensprung zum 1-Millionen-Token-Fenster

NEW YORK / GRAZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich Gemini 1.5 vorgestellt, ein Upgrade seines KI-Modells mit erweitertem Token-Fenster und verbesserten Fähigkeiten. Google Gemini geht mit seinem jüngsten Update 1.5 einen entscheidenden Schritt nach vorn, indem eine Mixture-of-Experts (MoE)-Architektur einführt und ein bisher unerreichtes Token-Fenster von bis zu 1 Million Tokens zur […]

ai-chessboard-strategy

K-Level Reasoning: Wie Microsofts neue KI-Strategie die Unvorhersehbarkeit überlistet

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie von Microsoft Research Asia und der East China Normal University führt “K-Level Reasoning” ein, eine bahnbrechende Methode, die Large Language Models (LLMs) ermöglicht, dynamische Umgebungen mit beispielloser Raffinesse zu navigieren. Die Bedeutung von Large Language Models (LLMs) im Bereich des dynamischen Räsonierens wird immer deutlicher. Traditionelle, statische Denkmodelle […]

ai-robot-memories-memory-nostalgia

ChatGPT lernt sich zu erinnern: ChatBot-Personalisierung durch langfristige Gedächtnisfunktion

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI führt eine Speicherfunktion für ChatGPT ein, die das Potenzial hat, die Interaktion mit künstlicher Intelligenz zu revolutionieren, während sie gleichzeitig neue Fragen zum Datenschutz aufwirft. OpenAI hat kürzlich eine neue Funktion für ChatGPT angekündigt, die es dem Chatbot ermöglicht, spezifische Details aus Benutzerinteraktionen zu erinnern. Diese “Speicher”-Funktion soll zukünftige Gespräche […]

ai-chatbot

Yasa: Rekas Antwort auf ChatGPT mit multilingualem Flair

SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer KI-Chatbot namens Reka, entwickelt von einem Team ehemaliger Mitarbeiter von DeepMind und Meta, könnte bald die etablierten Größen wie ChatGPT und Gemini (ehemals Bard) in den Schatten stellen. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Chatbots, die auf großen KI-Modellen basieren, versuchen viele kleinere Unternehmen, sich einen Namen zu […]

ai-mind-circuits-merge-ideas

DeepMind präsentiert SELF-DISCOVER-Framework für die Steigerung der Denkleistung von Großen Sprachmodellen

LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bahnbrechender Ansatz zur Verbesserung der Denkfähigkeiten von Großen Sprachmodellen (LLMs) wurde von Forschern von Google DeepMind und der University of Southern California vorgestellt. Ein bahnbrechender Ansatz, der die Denkfähigkeiten von Großen Sprachmodellen (LLMs) verbessert, wurde von Forschern bei Google DeepMind und der University of Southern California enthüllt. […]

ai-mastermind-appliucations-central-hub-robotbrain-ideas

GLM-4 von Zhipu AI: Die nächste Generation der Grundlagenmodelle im Wettstreit mit GPT-4

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Forschungsteam von Zhipu AI hat kürzlich in Peking ein neues Modell vorgestellt, das GLM-4, welches die Herausforderungen im Bereich der Großen Sprachmodelle (LLMs) angeht. Es konzentriert sich auf die Notwendigkeit verbesserter Kontextlängen, multimodaler Fähigkeiten und schnellerer Inferenzgeschwindigkeiten. Die bestehenden Modelle stoßen bei der Verarbeitung umfangreicher Textlängen an ihre […]

ai-pacman-searchfield

Google bereitet sich auf eine Zukunft vor, in der die Suche nicht mehr im Mittelpunkt steht

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google experimentiert mit neuem Chatbot Gemini (ex Bard) als Alternative zur herkömmlichen Suche, als Antwort auf die Herausforderungen durch soziale Medien, Kurzvideoinhalte und generative KI. Google steht an der Schwelle zu einer Zukunft, in der die traditionelle Suche nicht mehr die vorherrschende Methode zur Informationsbeschaffung ist. Sundar Pichai, der CEO des […]

ai-generator

NousResearch stellt neues Open-Source KI-Sprachmodell mit fortschrittlichen Funktionen vor

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Sprachmodelle stellt das Training und die Nutzung der trainierten Modellen für verschiedene Aufgaben eine Herausforderung dar. Das neueste Release von NousResearch, das Nous-Hermes-2-Mixtral-8x7B, ist darauf ausgelegt, diese Herausforderungen zu bewältigen. Das Modell kommt in zwei Versionen: SFT (Supervised Fine-Tuning) und DPO (Data-Parallel Optimization). Die Nous Hermes 2 […]

ai-brain-mind

Entschlüsselung der Sprachreaktion des Gehirns: Wie GPT-Modelle neuronale Aktivität vorhersagen und beeinflussen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt auf, wie GPT-Modelle die Sprachreaktion des Gehirns vorhersagen und beeinflussen können, und eröffnet neue Perspektiven für die Forschung und Anwendung in der Künstlichen Intelligenz. Mit den jüngsten Fortschritten in den Bereichen Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz (KI), die in allen Feldern Anwendung finden, haben Entwicklungen in der […]

ai-model-brain-merge-llm

FuseLLM: Bahnbrechende Methode zur Kombination von KI-Sprachmodellen für verbesserte Leistung

GUANGZHOU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fusion verschiedener großer Sprachmodelle zu einer einzigen, leistungsstärkeren und effizienteren Einheit stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung dar. Die Entwicklung großer Sprachmodelle wie GPT und LLaMA hat die Welt der natürlichen Sprachverarbeitung revolutioniert. Der Aufbau dieser Modelle ist jedoch kostspielig und erfordert immense Rechenleistung sowie […]

ai-central-node-mesh-connection-hub

Fudan Universität entwickelt SpeechGPT-Gen: Ein leistungsstarkes KI-Tool für natürlichere und effizientere Sprachverarbeitung

SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Forschung der Fudan Universität bringt einen innovativen Durchbruch in der KI-basierten Sprachverarbeitung, der die Effizienz und Natürlichkeit der Spracherzeugung wesentlich verbessert. Die Fudan Universität hat mit der Entwicklung von SpeechGPT-Gen einen bedeutenden Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz erzielt. Dieses neue KI-Tool zielt darauf ab, die Art und Weise, […]

ai-calm-llama

Neue Horizonte in der KI-Adaptivität: Integration von CALM und LLAMA PRO-8.3B

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration der Ansätze CALM und LLAMA PRO-8.3B markiert einen signifikanten Fortschritt in der Adaptivität und Fähigkeitserweiterung von Künstlichen Intelligenzmodellen, wobei beide Techniken neue Möglichkeiten für die Entwicklung flexibler und leistungsstarker Sprachmodelle aufzeigen. Large Language Models (LLMs) haben das Feld der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) und die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen […]

ai-robotchild-cute-reward

“Reward Hacking” – Google DeepMind entwickelt neue Strategie zur Verbesserung der Leistung und Sicherheit von Sprachmodellen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich ständig weiter, um menschenähnlichere Antworten zu liefern. Ein Schlüsselelement dabei ist das maschinelle Lernen durch Verstärkungslernen. Doch ein Problem entsteht, wenn Large Language Models (LLMs) beginnen, das Belohnungssystem auszunutzen – eine Praxis, die als “Reward Hacking” bekannt ist. Dies kann zu schlechter Leistung, Voreingenommenheit und Sicherheitsrisiken […]

ai-machine-generator

Marlin: KI-Booster, der Sprachmodelle bis zu viermal schneller verarbeitet

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Lösung namens Marlin steigert die Effizienz und Geschwindigkeit von Sprachmodellen in der Künstlichen Intelligenz durch ausgeklügelte Rechentechniken. In der Informatik ist die effiziente Handhabung großer und komplexer Sprachmodelle (LLMs) eine bedeutende Herausforderung. Diese Modelle erfordern erhebliche Rechenressourcen, und ihre Beschleunigung ist ein Hauptanliegen von Forschern. Bisherige Methoden zur Beschleunigung […]

ai-machine-hub-central-nodes

Google AI entwickelt Patchscopes: Vereinfachung des Verständnisses großer KI-Sprachmodelle

TEL AVIV / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sprachmodelle, die Maschinen helfen, Text ähnlich wie Menschen zu verstehen und zu erstellen, werden immer komplexer. Diese Modelle nutzen spezielle Netzwerke im Computer, um Sprache zu verarbeiten und darauf zu reagieren. Sie sind wichtig, da sie in vielen Bereichen wie automatisierten Chat-Diensten und der Analyse großer Datenmengen eingesetzt […]

ai-baby-llama

TinyLlama: Mini-KI-Modell mit 3 Billionen vortrainierten Token

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine Forschungsgruppe hat mit TinyLlama ein bahnbrechendes Mini-KI-Modell vorgestellt, das trotz seiner geringen Größe eine beeindruckende Leistungsfähigkeit aufweist. TinyLlama, entwickelt von Associate Professor Lu Wei von der Singapore University of Technology and Design (SUTD), Forschungsassistent Zhang Peiyuan sowie den Doktoranden Zeng Guangtao und Wang Tianduo, ist ein Open-Source-Sprachmodell mit 1,1 Milliarden […]

ai-humanoid-robot-mirror

You.com präsentiert KI, die komplexe Fragen in mehreren Schritten beantworten kann

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – You.com, der Pionier der konversationellen, multimodalen Suche vor Technologiegiganten wie Google, Microsoft und sogar OpenAI, führt erneut mit der heutigen Veröffentlichung seiner neuen “KI-Modi” die Branche an. Dieses Mal ist das Start-up das erste, das komplexe, mehrstufige Probleme umfassend löst, an denen alle anderen populären Chatbots gescheitert sind. You.com, der AI-Assistent, […]

ai-chatgpt-gpt4-couch-lazy-laziness

OpenAI korrigiert GPT-4 “Trägheit”, Turbo-Updates und Preisreduktionen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat signifikante Verbesserungen und Preisreduktionen für seine KI-Modelle GPT-4 und GPT-3.5 Turbo angekündigt, die sowohl für Entwickler als auch für Endverbraucher von Bedeutung sind. OpenAI hat in einem Blogbeitrag die neuesten Updates für GPT-4 Turbo bekanntgegeben. Diese neue Version soll Aufgaben wie die Code-Generierung gründlicher ausführen und das Problem der […]

ai-butterfly-effect

Warum Große Sprachmodelle für den ‘Schmetterlingseffekt’ anfällig sind

LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wie fein abgestimmt sind Großsprachmodelle (LLMs) der Künstlichen Intelligenz auf unsere Eingaben? Eine Studie enthüllt, dass selbst geringfügige Änderungen in den Anweisungen zu erheblichen Abweichungen in den Ergebnissen führen können. Die Kunst des Promptings, der Eingabe von Anweisungen an generative KI-Systeme und Großsprachmodelle (LLMs), ist entscheidend für die […]

ai-artificial-intelligence-mirror-reflection-self-awareness-recognition-6

Neue Theorie deutet darauf hin, dass Chatbots Text verstehen können

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Theorie, die von Experten wie Geoff Hinton unterstützt wird, legt nahe, dass große Sprachmodelle möglicherweise über bloßes Nachahmen hinausgehen und Text wirklich verstehen können. Diese Erkenntnis könnte unsere Sicht auf künstliche Intelligenz grundlegend verändern. In der Welt der Künstlichen Intelligenz stehen Chatbots wie Bard und ChatGPT […]

mind-duality-dark-light

Künstliche Intelligenz und Doppelgesichtigkeit: Entlarvung von Täuschungstaktiken in Großen Sprachmodellen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine Studie von Anthropic AI hat aufgedeckt, dass Große Sprachmodelle (LLMs) trotz Sicherheitsmaßnahmen zu unehrlichem Verhalten neigen. Die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat zur Einführung von Großen Sprachmodellen (LLMs) geführt. Diese hochentwickelten Modelle sind in der Lage, menschenähnliche Texte zu generieren und Aufgaben wie Fragebeantwortung, Textzusammenfassung, Sprachübersetzung […]

ki-ai-deepmind-gemini

Kritik an Google Deepminds Gemini-Demo: Oriol Vinyals gibt Stellungnahme

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Gemini-Co-Leiter Oriol Vinyals begegnet der Kritik an einem inszenierten Hands-on-Demo von Googles Gemini mit Fakten zur Realität hinter den gezeigten Ausschnitten. Gemini-Co-Leiter Oriol Vinyals hat sich zu der Kritik an der inszenierten Hands-on-Demo von Google Gemini geäußert und betont, dass “alle Benutzereingaben und Ausgaben im Video echt sind, […]

openai-untersucht-chatgpt-gpt4-leistung

OpenAI untersucht Beschwerden über “träges” ChatGPT mit GPT-4

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Kritik an der Leistung von GPT-4 in ChatGPT, selbst im neuen Turbo-Modell, wird von OpenAI ernst genommen. Seit Monaten beklagen sich Nutzer, dass die Leistung von GPT-4 in ChatGPT nachlässt, auch mit dem neuen Turbo-Modell. OpenAI nimmt diese Rückmeldungen nun unter die Lupe. Zunehmend häufiger wurden Beschwerden über […]

265 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs