ai-heart-rhythm-cognitive-health

Herzrhythmus als Indikator für kognitive Langlebigkeit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Methode zur Analyse der Herzfrequenzkomplexität könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Vorhersage kognitiver Veränderungen bei älteren Erwachsenen darstellen. Forscher von Mass General Brigham haben herausgefunden, dass eine höhere Komplexität des Herzschlags mit einem langsameren kognitiven Abbau verbunden ist. Die Gesundheit des Herzens ist ein entscheidender Faktor für das allgemeine […]

ai-brain-mapping-neural-networks

Neue Methode zur detaillierten Kartierung von Gehirnnetzwerken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Methode zur Kartierung von Gehirnnetzwerken verspricht, die Art und Weise, wie wir neuronale Verbindungen verstehen, grundlegend zu verändern. Diese innovative Technik, bekannt als LICONN, ermöglicht es Wissenschaftlern, Gehirngewebe mit einer bisher unerreichten Detailgenauigkeit zu rekonstruieren und synaptische Verbindungen zu kartieren. Die Komplexität des menschlichen Gehirns stellt Wissenschaftler seit jeher […]

genetische-einfluesse-erste-schritte-babys

Genetische Einflüsse auf den Zeitpunkt der ersten Schritte von Babys

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, wann Babys ihre ersten Schritte machen, beschäftigt viele Eltern. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass genetische Faktoren eine bedeutende Rolle spielen und etwa 25 % der Unterschiede im Zeitpunkt des Laufbeginns erklären können. Die ersten Schritte eines Babys sind ein bedeutender Meilenstein in der kindlichen Entwicklung. Eine aktuelle Studie der University […]

ai-therapy-group-session

Neuer Ansatz zur Behandlung von Panikstörungen zeigt langfristige Erfolge

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein innovativer Therapieansatz zur Behandlung von Panikstörungen, der in Bergen entwickelt wurde, zeigt bemerkenswerte und anhaltende Erfolge. Die sogenannte Bergen 4-Day Treatment (B4DT) Methode bietet eine intensive, vier Tage dauernde Therapie, die nicht nur schnelle Linderung verspricht, sondern auch langfristige Verbesserungen der Symptome von Panikstörungen, allgemeiner Angst und Depressionen bewirkt. Die […]

ai-klotho-protein-gesundes-altern

Klotho-Protein: Ein vielversprechender Ansatz für gesundes Altern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Forschung zur Verlängerung der Lebensspanne und Verbesserung der Lebensqualität im Alter hat einen neuen Hoffnungsträger: das Klotho-Protein. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Erhöhung der Klotho-Proteinspiegel bei Mäusen zu einer signifikanten Verbesserung der Gesundheit und Lebensdauer führt. Die Alterung der Bevölkerung stellt eine der größten Herausforderungen für die moderne Forschung dar. […]

genetische-einfluesse-persoenlichkeit-neue-erkenntnisse

Genetische Einflüsse auf die Persönlichkeit: Neue Erkenntnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse stellen die bisherige Ansicht in Frage, dass Erziehung der wichtigste Faktor bei der Entwicklung der Persönlichkeit ist. Stattdessen wird die Rolle der Genetik stärker betont. In der Psychologie gibt es seit langem die Annahme, dass die Erziehung der entscheidende Faktor für die Entwicklung der Persönlichkeit ist. Doch aktuelle […]

ai-hand-motion-autism-diagnosis

KI erkennt Autismus durch subtile Handbewegungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass subtile Unterschiede in der Art und Weise, wie Menschen alltägliche Objekte greifen, zur Identifizierung von Autismus beitragen können. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass subtile Unterschiede in der Art und Weise, wie Menschen alltägliche Objekte greifen, zur Identifizierung von Autismus beitragen können. Die Forschung, die […]

ai-brain-memory-sleep-apnea

Schlafapnoe: Gefahr für Gedächtnis und Gehirn

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat einen Zusammenhang zwischen obstruktiver Schlafapnoe und Schäden in Hirnregionen, die für das Gedächtnis entscheidend sind, festgestellt. Diese Schäden könnten durch niedrige Sauerstoffwerte während des REM-Schlafs verursacht werden. Obstruktive Schlafapnoe, eine weit verbreitete Schlafstörung, könnte das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen und Gedächtnisverlust erhöhen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass […]

ai-neuronale-verbindungen-gehirn-lernen

Wie Lernen die neuronalen Verbindungen im Gehirn umgestaltet

SAN DIEGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass Lernen nicht nur die Gehirnaktivität verändert, sondern auch die physischen Verbindungen zwischen wichtigen Gehirnregionen neu verdrahtet, um die Kommunikation schneller und präziser zu machen. In einer wegweisenden Studie der University of California San Diego haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Lernen die neuronalen Schaltkreise im Gehirn […]

ai-dopamin-hippocampus-angst

Neue Erkenntnisse zur Rolle von Dopamin bei Angststörungen

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forscher am Mount Sinai Hospital haben eine bedeutende Entdeckung gemacht, die das Verständnis der Rolle von Dopamin im Gehirn erweitert. Diese Erkenntnisse könnten neue Wege zur Behandlung von Angststörungen und Depressionen eröffnen. Die Rolle von Dopamin im menschlichen Gehirn ist seit langem Gegenstand intensiver Forschung. Während es traditionell […]

alzheimer-risiko-motivation-gesundheit

Alzheimer-Risiko: Wissen mindert Angst, Motivation schwindet

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass das Wissen um das Alzheimer-Risiko durch Amyloid-Beta-Ablagerungen zwar die emotionale Belastung nicht erhöht, jedoch die Motivation, gesunde Gewohnheiten beizubehalten, im Laufe der Zeit abnimmt. Die Erkenntnis, dass das Wissen um das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung nicht zwangsläufig zu emotionalem Stress führt, ist ein bedeutender Fortschritt in der […]

ai-ionensteuerung-neuronale-aktivitaet-mikropipette

Präzise Ionenkontrolle im Gehirn: Neue Mikropipette eröffnet Möglichkeiten

LINKÖPING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Entwicklung in der Hirnforschung könnte die Art und Weise, wie wir neuronale Aktivität verstehen und behandeln, revolutionieren. Forscher an der Universität Linköping haben eine Mikropipette entwickelt, die Ionen direkt zu einzelnen Neuronen liefert, ohne das empfindliche extrazelluläre Milieu zu stören. Die neu entwickelte iontronische Mikropipette ermöglicht es […]

ai-hoerverlust-kognitive-alterung

Hörverlust im mittleren Alter beschleunigt kognitive Alterung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle brasilianische Studie hat einen starken Zusammenhang zwischen Hörverlust im mittleren Alter und einer beschleunigten kognitiven Alterung festgestellt. Die Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Früherkennung und Intervention, um das Risiko von Demenz zu verringern. Eine umfassende Studie aus Brasilien hat gezeigt, dass Hörverlust im mittleren Alter mit einer schnelleren kognitiven […]

ssri-exposition-gehirnentwicklung-risiken

SSRI-Exposition im Mutterleib: Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die pränatale Exposition gegenüber SSRIs die Gehirnentwicklung in einer Weise verändern könnte, die das Risiko für Depressionen und Angstzustände im späteren Leben erhöht. Die jüngsten Studienergebnisse von Wissenschaftlern der Columbia University werfen ein neues Licht auf die potenziellen Auswirkungen von SSRIs (selektive […]

ai-diabetes-retina-research

Neue Erkenntnisse zur Verschlechterung der diabetischen Retinopathie durch niedrigen Blutzucker

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie von Forschern der Johns Hopkins University beleuchtet die Rolle von niedrigem Blutzucker bei der Verschlechterung der diabetischen Retinopathie. Diese Erkenntnisse könnten den Weg für neue therapeutische Ansätze ebnen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Wissenschaftler der Johns Hopkins University herausgefunden, dass niedriger Blutzucker, auch bekannt als Hypoglykämie, eine […]

soziales-trinken-alkoholprobleme

Soziale Trinkgewohnheiten als Hauptursache für Alkoholprobleme

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen widerlegen das Klischee des einsamen Trinkers und zeigen, dass soziales Trinken eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und den Folgen von Alkoholproblemen spielt. Die Vorstellung, dass Alkoholprobleme hauptsächlich durch einsames Trinken entstehen, wird durch aktuelle Studien in Frage gestellt. Diese zeigen, dass Menschen in sozialen Situationen tendenziell mehr Alkohol […]

ai-child-maltreatment-hippocampus

Kindesmisshandlung beeinflusst Gehirnentwicklung nachhaltig

BRASILIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Brasilien beleuchtet die langfristigen Auswirkungen von Kindesmisshandlung auf die Gehirnentwicklung, insbesondere auf das Volumen des Hippocampus, einem zentralen Bereich für Gedächtnis und emotionale Regulation. Die Auswirkungen von Misshandlung in der Kindheit auf die Gehirnentwicklung sind ein wichtiges Forschungsfeld, das zunehmend Aufmerksamkeit erhält. Eine aktuelle Studie […]

ai-microbiome-chronic-pain-diagnosis-gut-bacteria

KI-gestützte Analyse des Mikrobioms zur Früherkennung von CRPS

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz eröffnen neue Möglichkeiten in der medizinischen Diagnostik. Eine bahnbrechende Studie zeigt, wie KI-gestützte Analysen des Darmmikrobioms zur Früherkennung von chronischen Schmerzsyndromen wie dem komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) eingesetzt werden können. Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in der medizinischen Forschung einen weiteren Meilenstein erreicht. Forscher […]

ai-genetik-autismus-intellektuelle-behinderung

Genetische Vorhersagen: Neue Modelle zur Früherkennung von Autismus und geistiger Behinderung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Medizin spielt die Früherkennung von Entwicklungsstörungen eine entscheidende Rolle, um betroffenen Familien rechtzeitig Unterstützung bieten zu können. Ein neuer Ansatz, der genetische Daten mit Entwicklungsmeilensteinen kombiniert, könnte nun einen bedeutenden Fortschritt in der Vorhersage von geistigen Behinderungen bei autistischen Kindern darstellen. Die Forschung zur Vorhersage von Entwicklungsstörungen bei […]

ai-brain-connectivity-hearing-loss

Veränderte Gehirnverbindungen erschweren das Hören in lauten Umgebungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse der University at Buffalo zeigen, dass bestimmte Gehirnregionen bei Menschen, die Schwierigkeiten haben, Sprache in lauten Umgebungen zu verstehen, anders vernetzt sind. Diese Entdeckung könnte erklären, warum Hörverlust oft mit kognitivem Abbau in Verbindung gebracht wird. Die Fähigkeit, Sprache in lauten Umgebungen zu verstehen, nimmt mit dem Alter ab. […]

ai-neuroimmune-circuits-psychedelics

Psychedelika: Neue Ansätze in der Behandlung von Stress und Entzündungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften und Immunologie zeichnet sich eine spannende Entwicklung ab: Psychedelika wie Psilocybin könnten nicht nur das Gehirn beeinflussen, sondern auch die Kommunikation zwischen Gehirn und Immunsystem grundlegend verändern. Diese Entdeckung könnte die Behandlung von psychischen und entzündlichen Erkrankungen revolutionieren. Die jüngsten Forschungen von Dr. Michael Wheeler, einem […]

alzheimer-risiko-forschung-psychologie

Alzheimer-Risiko: Warum viele Menschen ihre Meinung ändern

ST. LOUIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Medizin wird immer mehr Wert auf die Vorhersage von Krankheiten gelegt, doch die Bereitschaft der Menschen, diese Informationen tatsächlich zu erhalten, bleibt ein komplexes Thema. Die Forschung zur Alzheimer-Krankheit hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, insbesondere in der Entwicklung von Biomarkertests, die das […]

westliche-ernaehrung-mikrobiom-erholung-antibiotika

Westliche Ernährungsweise behindert Mikrobiom-Erholung nach Antibiotika

CHICAGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass eine westliche Ernährungsweise die Fähigkeit des Darmmikrobioms zur Erholung nach einer Antibiotikabehandlung erheblich beeinträchtigen kann. Die moderne westliche Ernährungsweise, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln, rotem Fleisch, Milchprodukten und Zucker ist, verändert die Zusammensetzung des Darmmikrobioms auf eine Weise, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben […]

ai-genetik-alkohol-mikroglia-immunzellen-gehirn

Genetische Risikofaktoren beeinflussen Immunreaktionen im Gehirn bei Alkoholkonsum

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass genetische Risikofaktoren für Alkoholabhängigkeit die Reaktion von Immunzellen im Gehirn auf Alkoholexposition verändern können. Diese Erkenntnisse könnten helfen, die biologischen Grundlagen der Alkoholabhängigkeit besser zu verstehen. Die genetische Prädisposition für Alkoholabhängigkeit könnte die Art und Weise beeinflussen, wie Immunzellen im Gehirn auf Alkohol reagieren. Eine aktuelle Studie, […]

341 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs