WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine US-amerikanische Nonprofit-Organisation sammelt Spenden, um das israelische Militär mit Drohnen und anderer Ausrüstung zu unterstützen. Diese Aktivitäten werfen Fragen zur Nutzung von steuerlich absetzbaren Spenden für militärische Zwecke auf.

In den USA sorgt eine Nonprofit-Organisation für Aufsehen, die Spenden sammelt, um das israelische Militär mit Drohnen und anderer Ausrüstung zu unterstützen. Die Organisation, bekannt als American Friends of Judea and Samaria (AFJS), nutzt steuerlich absetzbare Spenden, um das israelische Militär in seinen Operationen zu unterstützen. Diese Praxis wirft Fragen zur Nutzung von Spenden für militärische Zwecke auf, insbesondere in einem so umstrittenen Kontext wie dem Nahostkonflikt.
AFJS hat enge Verbindungen zur israelischen Siedlerbewegung und konzentriert sich darauf, die Kontrolle Israels über das besetzte Westjordanland zu stärken. Seit den frühen Monaten des Krieges hat die Organisation eine Kampagne gestartet, um Drohnen und andere militärische Ausrüstung für die israelischen Streitkräfte zu beschaffen. Diese Aktivitäten werden durch Spenden von amerikanischen Bürgern finanziert, die ihre Steuerlast in den USA reduzieren können, indem sie diese Spenden als steuerlich absetzbar deklarieren.
Die Organisation hat in den sozialen Medien Videos veröffentlicht, die zeigen, wie die gespendeten Drohnen und Ausrüstungen von israelischen Soldaten im Gazastreifen eingesetzt werden. In einem dieser Videos bedankt sich ein Soldat bei AFJS für die bereitgestellten Drohnen, die in einer der größten Operationen gegen die Hamas eingesetzt werden. Solche Aktionen haben zu einer intensiven Debatte über die Rolle von Nonprofit-Organisationen in internationalen Konflikten geführt.
AFJS ist nicht die einzige Organisation, die solche Aktivitäten durchführt. Andere US-amerikanische Nonprofits haben ebenfalls Gelder gesammelt, um das israelische Militär zu unterstützen. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Rolle von Nonprofit-Organisationen in bewaffneten Konflikten und zur ethischen Verantwortung von Spendern auf. Die Diskussion darüber, wie solche Spenden genutzt werden und welche Auswirkungen sie auf den Konflikt haben, wird in den kommenden Monaten sicherlich weitergehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Nonprofit unterstützt israelisches Militär mit Drohnenkäufen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Nonprofit unterstützt israelisches Militär mit Drohnenkäufen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Nonprofit unterstützt israelisches Militär mit Drohnenkäufen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!