LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Langzeitstudie hat ergeben, dass Kinder mit Autismus deutlich häufiger und anhaltender unter Verdauungsproblemen leiden als ihre Altersgenossen. Diese gesundheitlichen Herausforderungen stehen in engem Zusammenhang mit weiteren Entwicklungsproblemen wie Schlafstörungen und Verhaltensauffälligkeiten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Eine aktuelle Langzeitstudie hat aufgedeckt, dass Kinder mit Autismus signifikant häufiger und anhaltender unter gastrointestinalen Problemen leiden als ihre normal entwickelten Altersgenossen. Diese gesundheitlichen Herausforderungen sind eng mit weiteren Entwicklungsproblemen wie Schlafstörungen, Kommunikationsschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten verbunden. Die Ergebnisse wurden in der wissenschaftlichen Zeitschrift Autism veröffentlicht.

Autismus ist eine Entwicklungsstörung, die die Kommunikationsfähigkeit, soziale Interaktionen und die Wahrnehmung der Umwelt beeinflusst. Es ist bekannt, dass Kinder mit Autismus häufig auch andere gesundheitliche Probleme haben, wobei Verdauungsprobleme zu den häufigsten Beschwerden gehören. Während diese Verbindung bekannt ist, war bisher wenig darüber bekannt, wie sich diese Verdauungsprobleme im Laufe des Lebens eines Kindes entwickeln.

Frühere Studien, die diesen Zusammenhang untersuchten, stützten sich oft auf die Analyse von Krankenakten, die möglicherweise kein vollständiges Bild des Alltags eines Kindes vermitteln. Wissenschaftler des MIND Institute der University of California Davis wollten diese Lücke schließen, indem sie eine Gruppe von Kindern über mehrere Jahre hinweg begleiteten.

Die Forscher vermuteten, dass gastrointestinale Symptome bei Kindern mit Autismus sowohl häufiger als auch langanhaltender auftreten würden. Sie nahmen auch an, dass dieses körperliche Unwohlsein mit größeren Herausforderungen in anderen Entwicklungs- und Verhaltensbereichen verbunden sein könnte.

Die Untersuchung war Teil eines größeren, laufenden Projekts namens Autism Phenome Project. Es umfasste 322 Kinder mit Autismus und 153 normal entwickelte Kinder als Vergleichsgruppe. Die Forscher sammelten Informationen von den Kindern und ihren Familien zu drei verschiedenen Zeitpunkten: im Alter von zwei bis vier Jahren, zwei Jahre später und schließlich im Alter von neun bis zwölf Jahren.

Bei jedem Besuch führte ein auf Autismus spezialisierter Kinderarzt ein ausführliches Interview mit den Betreuern der Kinder. Der Fragebogen umfasste neun häufige gastrointestinale Symptome, darunter Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Schmerzen beim Stuhlgang und Erbrechen.

Die Forscher schlossen Symptome aus, die eine bekannte medizinische Erklärung hatten, um sich auf Verdauungsprobleme ohne klare Ursache zu konzentrieren. Zusätzlich zu Fragen zur Verdauungsgesundheit füllten die Eltern auch eine Vielzahl etablierter Fragebögen aus, um die kognitiven Fähigkeiten, sozialen Fertigkeiten, repetitiven Verhaltensweisen, sensorischen Empfindlichkeiten, Schlafgewohnheiten und das allgemeine emotionale und verhaltensbezogene Wohlbefinden ihrer Kinder zu bewerten.

Die Ergebnisse der mehrjährigen Studie bestätigten die anfänglichen Erwartungen der Forscher. Kinder mit Autismus hatten zu jedem Zeitpunkt etwa doppelt so häufig gastrointestinale Symptome wie ihre normal entwickelten Altersgenossen. Die Daten zeigten, dass diese Probleme nicht nur häufiger, sondern auch signifikant anhaltender in der Autismus-Gruppe waren. Während fast zwei Drittel der normal entwickelten Kinder bei keinem der Besuche eines der neun gezielten gastrointestinalen Symptome berichteten, traf dies nur auf etwa ein Drittel der Kinder mit Autismus zu.

Der Unterschied war noch deutlicher, wenn man chronische Probleme betrachtete. Unter den Kindern, die an allen drei Bewertungen teilnahmen, hatten 30 Prozent der Kinder mit Autismus bei jedem einzelnen Besuch gastrointestinale Symptome. Diese Persistenzrate war mehr als viermal höher als die 7 Prozent, die in der normal entwickelten Gruppe beobachtet wurden. Kinder mit Autismus neigten auch dazu, mehr Verdauungsprobleme gleichzeitig zu erleben.

Im Durchschnitt hatten sie etwa 2,4 mehr gleichzeitig auftretende Symptome, wie sowohl Verstopfung als auch Blähungen, als Kinder in der Vergleichsgruppe. Die am häufigsten berichteten Probleme in beiden Gruppen waren Verstopfung, Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen, aber diese wurden bei den Kindern mit Autismus in höheren Raten gemeldet.

Die Studie lieferte auch starke Beweise für einen Zusammenhang zwischen diesen körperlichen Symptomen und der täglichen Funktionsfähigkeit eines Kindes. Die Analyse zeigte, dass das bloße Vorhandensein von Verdauungsproblemen mit größeren Herausforderungen verbunden war. Kinder mit Verdauungsproblemen, unabhängig davon, ob sie Autismus hatten oder nicht, neigten dazu, mehr Schlafprobleme, erhöhte Angst und Depression, mehr Beschwerden über körperliches Unwohlsein und größere Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen und visuellen Reizen zu haben.

Bei der ausschließlichen Betrachtung der Gruppe von Kindern mit Autismus fanden die Forscher eine Art Dosis-Wirkungs-Beziehung. Je mehr gastrointestinale Symptome ein Kind hatte, desto ausgeprägter waren seine Schwierigkeiten in einem breiten Spektrum von Bereichen. Eine zunehmende Anzahl von Verdauungsproblemen war direkt mit intensiveren repetitiven Verhaltensweisen, größeren Herausforderungen in der sozialen Kommunikation und erhöhten sensorischen Empfindlichkeiten in Bezug auf Berührung, Geschmack und Geruch verbunden. Dieses Muster erstreckte sich auch auf den Schlaf, wobei eine höhere Anzahl von Symptomen mit einer Vielzahl von Störungen verbunden war, von Atemproblemen während des Schlafs bis hin zu erheblicher Tagesschläfrigkeit und häufigem nächtlichen Aufwachen.

Die Autoren der Studie wiesen auf mehrere Einschränkungen ihrer Arbeit hin. Die Informationen zur Verdauungsgesundheit basierten auf Berichten der Eltern und nicht auf direkten medizinischen Untersuchungen oder Labortests. Die Studie wurde auch an einem einzigen Forschungszentrum in Kalifornien durchgeführt, was bedeutet, dass die Ergebnisse möglicherweise nicht auf alle Bevölkerungsgruppen verallgemeinerbar sind. Wie bei vielen Langzeitstudien beendeten einige Familien im Laufe der Jahre ihre Teilnahme. Das Forschungsteam analysierte dies und stellte fest, dass dieser Rückgang ihre Hauptergebnisse nicht signifikant zu verändern schien.

Trotz dieser Überlegungen haben die Ergebnisse der Studie wichtige Implikationen für Kliniker, Familien und Forscher. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, dass Ärzte und Eltern sich der hohen Rate an anhaltenden Verdauungsproblemen bei Kindern mit Autismus bewusst sind. Das Auftreten neuer Verhaltensprobleme oder die Verschlechterung bestehender Probleme könnte ein äußeres Zeichen für zugrunde liegende körperliche Schmerzen oder Unwohlsein sein, die ein Kind nicht leicht kommunizieren kann.

Die Forscher schlagen vor, dass das Screening und die effektive Behandlung dieser Verdauungsprobleme zu erheblichen Verbesserungen des allgemeinen Wohlbefindens, der täglichen Funktionsfähigkeit und der Lebensqualität eines Kindes führen könnten. Zukünftige Forschungen können auf diesen Erkenntnissen aufbauen, um die Ursachen dieser gastrointestinalen Probleme in der autistischen Bevölkerung zu erforschen und bessere Wege zu entwickeln, um Kinder zu identifizieren und zu unterstützen, die am stärksten gefährdet sind, chronische Verdauungsbeschwerden zu entwickeln.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Langfristige Studie zeigt: Kinder mit Autismus leiden häufiger unter Verdauungsproblemen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Langfristige Studie zeigt: Kinder mit Autismus leiden häufiger unter Verdauungsproblemen
Langfristige Studie zeigt: Kinder mit Autismus leiden häufiger unter Verdauungsproblemen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Langfristige Studie zeigt: Kinder mit Autismus leiden häufiger unter Verdauungsproblemen".
Stichwörter Autismus Entwicklung Gehirn Geist Gesundheit Kinder Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Verdauung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Langfristige Studie zeigt: Kinder mit Autismus leiden häufiger unter Verdauungsproblemen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Langfristige Studie zeigt: Kinder mit Autismus leiden häufiger unter Verdauungsproblemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Langfristige Studie zeigt: Kinder mit Autismus leiden häufiger unter Verdauungsproblemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    313 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs