WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wiener Börse verzeichnete einen erfreulichen Handelstag, an dem der ATX-Index um 1,04 Prozent zulegte. Besonders die Aktien der Raiffeisen Bank International profitierten von positiven Berichten über mögliche EU-Sanktionserleichterungen. Auch Frequentis und Voestalpine trugen zur positiven Stimmung bei, während der europäische Markt insgesamt eher verhalten blieb.

Die Wiener Börse hat einen bemerkenswerten Handelstag erlebt, an dem der ATX-Index um 1,04 Prozent auf 4.756,79 Punkte anstieg. Diese positive Entwicklung wurde maßgeblich durch die Raiffeisen Bank International (RBI) beeinflusst, deren Aktien um beeindruckende 7,4 Prozent zulegten. Hintergrund dieser Entwicklung sind Berichte über Österreichs Bemühungen, in der EU eine Regelung zur Entschädigung der RBI für eine Strafe in Russland in das 19. Sanktionspaket aufzunehmen.
Die österreichische Regierung unterstützt diesen Vorstoß, was die Position der RBI stärkt und den Aktienkurs beflügelt. Ein weiterer interessanter Aspekt betrifft den Baukonzern Strabag, dessen Aktien mit dem russischen Oligarchen Oleg Deripaska verbunden sind. Diese könnten zugunsten der RBI freigegeben werden, was einen erheblichen Einfluss auf die Bewertung der Russland-Vermögenswerte der Bank haben könnte.
Auch Frequentis konnte mit einem deutlichen Plus überzeugen. Die Aktien stiegen zwischenzeitlich um über 10 Prozent und schlossen schließlich mit einem Plus von 2,7 Prozent. Die zunehmenden Sicherheitsbedenken bezüglich Drohnen wecken Erwartungen, dass Frequentis von der möglichen Implementierung eines “Drohnenwalls” durch die NATO profitieren könnte. Zudem plant die Schweizer Armee die Beschaffung von Systemen zur Drohnenabwehr, was die Position von Frequentis weiter stärken könnte.
Unter den weiteren Gewinnern im ATX stach Voestalpine mit einem Anstieg von 2,4 Prozent hervor. Stahlwerte standen auch an anderen europäischen Börsen im Fokus, was Analysten wie Tristan Gresser von Exane BNP Paribas zu einem positiven Branchenkommentar veranlasste. Im Gegensatz dazu waren die Aktien von CPI Europe die größten Verlierer im ATX, mit einem leichten Rückgang von 1,1 Prozent. Insgesamt blieb die Bewegung an den übrigen europäischen Handelsplätzen eher verhalten, was auf den Feiertag der Deutschen Einheit in Deutschland zurückzuführen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ATX-Index der Wiener Börse zeigt positive Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ATX-Index der Wiener Börse zeigt positive Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ATX-Index der Wiener Börse zeigt positive Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!