WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wiener Aktienmarkt erlebte am Dienstag einen Rückschlag, da der ATX mit einem Minus von 0,68 Prozent schloss. Der anhaltende Handelskonflikt zwischen China und den USA belastet die Märkte, während Peking seine harte Haltung bekräftigt. Besonders betroffen waren die Schwergewichte Raiffeisen Bank International und Wienerberger, die deutliche Verluste hinnehmen mussten.

Der Wiener Aktienmarkt stand am Dienstag unter erheblichem Druck, was sich in einem Rückgang des ATX um 0,68 Prozent auf 4.697,35 Punkte widerspiegelte. Auch der breiter gefasste ATX prime verzeichnete ein Minus von 0,77 Prozent und fiel auf 2.342,16 Zähler. Diese Entwicklung ist Teil eines europaweiten Trends, bei dem viele Börsen mit Verlusten zu kämpfen hatten. Ein wesentlicher Faktor für diese negative Stimmung ist der anhaltende Handelsstreit zwischen China und den USA, der sich weiter verschärft hat.
China hat erneut seine Entschlossenheit betont, den Handelskonflikt mit den USA bis zum Ende auszufechten. Das chinesische Handelsministerium erklärte, dass die Volksrepublik im “Handels- und Zollkrieg” konsequent bei ihrer Position bleibe. Gleichzeitig signalisierte Peking jedoch auch Verhandlungsbereitschaft, was die Tür für zukünftige Gespräche offen lässt. Diese Unsicherheiten haben die Märkte weltweit belastet und zu einem Rückgang der Aktienkurse geführt.
Besonders stark betroffen waren die Aktien der Raiffeisen Bank International und Wienerberger, die um 4,6 beziehungsweise 3,5 Prozent nachgaben. Auch die Aktien von Voestalpine verloren trotz einer positiven Analystenbewertung 2,9 Prozent an Wert. Die Deutsche Bank Research hatte ihr Anlagevotum “buy” für Voestalpine bestätigt und das Kursziel bei 40 Euro belassen. Dennoch konnte dies den Abwärtstrend nicht stoppen.
Auf der positiven Seite standen die Aktien von AT&S, die um 3,9 Prozent zulegten. Auch die Versicherer UNIQA und Vienna Insurance verzeichneten Gewinne von 1,2 beziehungsweise 0,7 Prozent. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der allgemeinen Unsicherheit im Markt einige Sektoren und Unternehmen von den aktuellen Bedingungen profitieren können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Börse unter Druck: Handelsstreit belastet ATX" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Börse unter Druck: Handelsstreit belastet ATX" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Börse unter Druck: Handelsstreit belastet ATX« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!