CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple plant, seine Produktpalette im Bereich der Vision- und Smart-Glasses-Technologie bis zum Ende des Jahrzehnts erheblich zu erweitern. Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo hat eine detaillierte Roadmap veröffentlicht, die die ehrgeizigen Pläne des Unternehmens aufzeigt.
Apple hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter in der Entwicklung von Vision- und Smart-Glasses-Technologien positioniert. Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo arbeitet das Unternehmen derzeit an mindestens sieben Projekten, darunter drei Vision-Geräte und vier Smart-Glasses-Produkte. Diese Entwicklungen sind Teil einer langfristigen Strategie, die bis zum Ende des Jahrzehnts reicht.
Im Jahr 2025 plant Apple die Einführung des Apple Vision Pro (M5), einer aktualisierten Version des ersten Vision Pro. Diese Version wird mit dem M5-Chip ausgestattet sein, jedoch keine weiteren Änderungen aufweisen. Die Massenproduktion soll im dritten Quartal 2025 beginnen, wobei Apple mit einer Auslieferung von 150.000 bis 200.000 Einheiten rechnet. Dieses Modell wird voraussichtlich ein Nischenprodukt bleiben, das vor allem dazu dient, die Marktpräsenz zu erhalten und die Entwicklung des Ökosystems zu unterstützen.
Für das Jahr 2026 sind keine neuen Vision- oder Smart-Glasses-Produkte geplant. Doch im Jahr 2027 wird Apple seine ersten Smart-Glasses auf den Markt bringen, die mit Sprachsteuerung und Gestenerkennung ausgestattet sind, jedoch ohne Display auskommen. Diese Brillen sollen Audio-Wiedergabe, Fotografie und Videografie sowie KI-gestützte Umweltwahrnehmung bieten. Die Massenproduktion ist für das zweite Quartal 2027 geplant, mit erwarteten Auslieferungen von drei bis fünf Millionen Einheiten im ersten Jahr.
Zusätzlich wird Apple im Jahr 2027 das Apple Vision Air vorstellen, das mit einem völlig neuen Design und einer Gewichtsreduktion von über 40 % im Vergleich zum Vision Pro aufwartet. Diese Reduktion wird durch den Einsatz von Kunststoff anstelle von Glas und Magnesiumlegierungen erreicht. Das Gerät wird mit dem neuesten iPhone-Prozessor ausgestattet sein und zu einem deutlich niedrigeren Preis als das Vision Pro angeboten werden.
Im Jahr 2028 wird Apple die zweite Generation des Apple Vision Pro einführen, die mit einem leistungsstarken Mac-Prozessor und einem niedrigeren Preis aufwartet. Gleichzeitig wird Apple die Apple XR Glasses auf den Markt bringen, die über ein Farbdisplay mit LCoS-Technologie und Wellenleiteroptik verfügen. Diese fortschrittlichen Brillen werden ebenfalls Sprachsteuerung und Gestenerkennung bieten, wobei KI eine entscheidende Rolle für ihren Erfolg spielen wird.
Für das Jahr 2029 plant Apple eine zweite Generation oder Variante der XR Glasses, über die derzeit jedoch nur wenig bekannt ist. Ein weiteres Projekt, das Display-Zubehör, wurde aufgrund von Zweifeln an seinem Wettbewerbsvorteil vorerst pausiert. Apple überprüft derzeit die Spezifikationen und eine Wiederaufnahme des Projekts ist möglich.
Apple sieht sich in einer starken Position, um mit seiner Vision- und Smart-Glasses-Produktpalette den Markt zu erobern. Die Herausforderungen liegen vor allem in der Entwicklung von KI-gestützten Funktionen und Software. Branchenexperten sind gespannt, wie sich Apples Strategie in den kommenden Jahren entwickeln wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Düsseldorf

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
Künstliche Intelligenz Spezialist Lagerhelfer (m/w/d) – Quereinstieg in IT-Logistik in Düsseldorf

Projektmanager / Projektmanagerin (w/m/d) KI und digitale Medizin

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples geheime Roadmap für Vision-Produkte enthüllt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples geheime Roadmap für Vision-Produkte enthüllt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples geheime Roadmap für Vision-Produkte enthüllt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!