MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, reicht es nicht mehr aus, sich auf punktuelle Sicherheitsüberprüfungen zu verlassen. Unternehmen müssen ihre Sicherheitsstrategien überdenken und kontinuierliche Penetrationstests in Betracht ziehen, um sich gegen neu auftretende Bedrohungen zu wappnen.
Die Vorstellung, dass ein einmal jährlich durchgeführter Penetrationstest ausreicht, um die Sicherheit eines Unternehmens zu gewährleisten, ist ein gefährlicher Irrtum. In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass nach einem erfolgreichen Test neue Schwachstellen entstehen können, die von Angreifern ausgenutzt werden. Laut dem Data Breach Investigation Report von 2025 stieg die Ausnutzung von Schwachstellen um 34 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Sicherheitsvalidierung, um neue Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, bevor sie ausgenutzt werden können.
Viele Unternehmen führen Penetrationstests hauptsächlich durch, um regulatorische Anforderungen wie PCI DSS, HIPAA oder ISO 27001 zu erfüllen. Doch wenn der Fokus nur auf der Erfüllung von Compliance-Vorgaben liegt, entsteht eine gefährliche Kluft zwischen dem, was als Sicherheitsmaßnahme gilt, und dem tatsächlichen Schutz vor Bedrohungen. Compliance-orientierte Tests neigen dazu, nur oberflächliche Sicherheitslücken zu adressieren, die für die Einhaltung von Vorschriften relevant sind, während andere potenzielle Schwachstellen unentdeckt bleiben.
Ein weiteres Problem ist die statische Natur von Compliance-Standards. Während sich die Bedrohungslandschaft schnell weiterentwickelt, hinken regulatorische Rahmenwerke oft hinterher. In der Zeit, die zwischen den Tests vergeht, entwickeln Angreifer bereits Exploits für neue Schwachstellen. Diese Dynamik führt dazu, dass Unternehmen, die sich auf Compliance verlassen, in falscher Sicherheit wiegen.
Die Einführung kontinuierlicher Penetrationstests bietet zahlreiche Vorteile. Durch proaktive und regelmäßige Tests können Unternehmen Schwachstellen aufdecken, die bei geplanten Compliance-Überprüfungen möglicherweise übersehen werden. Erfahrene Tester können komplexe Sicherheitslücken in Geschäftslogik, Authentifizierungssystemen und Datenflüssen aufdecken, während automatisierte Scans Änderungen im Entwicklungszyklus überwachen. So können Unternehmen nicht nur die nächste Compliance-Prüfung bestehen, sondern auch eine widerstandsfähige Sicherheitsstrategie entwickeln, die gegen fortschrittliche Bedrohungen gewappnet ist.
Ein Schlüssel zu einer effektiven Sicherheitsstrategie ist die Integration von Penetrationstests mit anderen Sicherheitsmaßnahmen. Durch die Kombination von Penetrationstests mit dem Management der externen Angriffsfläche (EASM) können Unternehmen ihre digitale Präsenz identifizieren und kritische Anwendungen basierend auf den neuesten Bedrohungsdaten testen. Dies ermöglicht es, hochriskante Schwachstellen zu priorisieren und sicherzustellen, dass keine internetfähigen Assets unüberwacht oder ungeschützt bleiben.
Um die Herausforderungen bei der Implementierung von Penetrationstests zu überwinden, müssen Unternehmen auch kulturelle Veränderungen vornehmen. Die Unternehmensführung sollte eine Kultur fördern, die kontinuierliche Tests und proaktives Risikomanagement priorisiert. Wenn Sicherheit in der Unternehmenskultur verankert ist, wird Penetrationstesting von einem periodischen Checklistenpunkt zu einem fortlaufenden Prozess, der Schwachstellen aufdeckt und behebt, bevor Angreifer sie ausnutzen können.
Für Unternehmen, die über Compliance hinausgehen und ihre Anwendungssicherheit verbessern möchten, bieten integrierte Lösungen wie Outpost24’s CyberFlex eine Möglichkeit, alle Anwendungen in der Umgebung gründlich zu testen. Durch die Integration von EASM und PTaaS auf Plattformebene können Cybersicherheitsexperten alle internetfähigen Anwendungen identifizieren, detaillierte Kategorisierungen zur Risikopriorisierung verwenden und geschäftskritische Anwendungen mit flexiblen, menschlich geführten Bewertungen testen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Consultant / Berater KI und Datenarchitekt (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontinuierliche Penetrationstests: Mehr als nur Compliance" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontinuierliche Penetrationstests: Mehr als nur Compliance" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontinuierliche Penetrationstests: Mehr als nur Compliance« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!