MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben eine neue Proteinstraße entdeckt, die bei der Neurodegeneration eine Rolle spielt. Diese Entdeckung könnte neue Therapieansätze für Demenzerkrankungen wie Alzheimer und frontotemporale lobare Degeneration (FTLD) eröffnen.

Die Erforschung von Demenzerkrankungen hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht, indem Wissenschaftler eine neue Proteinstraße identifiziert haben, die bei der Neurodegeneration eine zentrale Rolle spielt. Durch die Untersuchung von sogenannten ‘Mini-Gehirn’-Organoiden, die aus Patienten mit frontotemporaler lobarer Degeneration (FTLD) gewonnen wurden, konnten Forscher die Bedeutung des Proteins GRAMD1B aufdecken. Dieses Protein ist entscheidend für die Regulierung von Cholesterin und Lipiden in Neuronen, was eng mit Erkrankungen wie Alzheimer und FTLD verbunden ist.
Die Forscher der Ohio State University Wexner Medical Center und College of Medicine haben herausgefunden, dass veränderte GRAMD1B-Level zu einer Dysbalance von Cholesterin, Lipidspeicherung und modifiziertem Tau-Protein führen können. Diese Veränderungen sind charakteristische Merkmale neurodegenerativer Erkrankungen. Die Erkenntnisse könnten neue therapeutische Ansätze ermöglichen, indem GRAMD1B gezielt angesprochen wird, um das zelluläre Gleichgewicht wiederherzustellen und den kognitiven Abbau zu verlangsamen.
GRAMD1B, ein nichtvesikulärer Cholesterintransporter, wurde bisher in anderen Körperregionen wie der Nebenniere und dem Darm untersucht, jedoch nicht im Gehirn. Die Entdeckung seiner Rolle im Nervensystem ist besonders spannend, da sie neue Perspektiven für die Behandlung von FTLD und Alzheimer eröffnet. Diese beiden Erkrankungen sind die häufigsten Formen von Demenz, die zu kognitivem Abbau führen.
Die Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, zeigt, dass eine Überexpression von GRAMD1B die Menge an freiem Cholesterin und Lipidtröpfchen erhöht und den autophagischen Fluss beeinträchtigt. Durch die Modulation von GRAMD1B in aus iPS-Zellen abgeleiteten Neuronen konnten auch wichtige autophagiebezogene Komponenten wie PI3K, phospho-AKT und p62 sowie phosphoryliertes Tau und CDK5R1 verändert werden.
Die Forschung wurde von der BrightFocus Foundation, dem National Institute on Aging der National Institutes of Health, dem Chronic Brain Injury Discovery Theme Pilot Grant der Ohio State University und dem Neurological Research Institute Seed Grant der Ohio State University unterstützt. Die Autoren der Studie haben keine Interessenkonflikte offengelegt.
Mit etwa 50.000 bis 60.000 Amerikanern, die mit FTLD leben, und geschätzten 6,9 Millionen Amerikanern über 65 Jahren, die an Alzheimer-Demenz leiden, ist die Bedeutung dieser Forschung nicht zu unterschätzen. Die Entdeckung von GRAMD1B als Schlüsselregulator in Neuronen könnte der Schlüssel zu neuen Behandlungsstrategien sein, die das Fortschreiten dieser verheerenden Krankheiten verlangsamen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Erkenntnisse zur Rolle von GRAMD1B in der Demenzforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Erkenntnisse zur Rolle von GRAMD1B in der Demenzforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Erkenntnisse zur Rolle von GRAMD1B in der Demenzforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!