Cannabisgebrauchsstörung und ihre Verbindung zu Psychose und Dopaminveränderungen im Gehirn
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse werfen ein Licht auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Cannabisgebrauchsstörung und psychotischen Veränderungen im Gehirn. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bei Personen mit einer Cannabisgebrauchsstörung erhöhte Dopaminwerte in Hirnregionen auftreten, die mit Psychosen in Verbindung stehen. Die Legalisierung von Cannabis hat in den letzten Jahren zu einer intensiven Debatte […]
Testosteron verstärkt die neuronale Empfindlichkeit für soziale Erfahrungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Rolle von Testosteron bei der Verstärkung der neuronalen Empfindlichkeit gegenüber sozialen Erfahrungen. Die Forschungsergebnisse könnten wichtige Implikationen für das Verständnis von Empathie und sozialen Interaktionen haben. Testosteron, oft als männliches Hormon bezeichnet, hat in einer neuen Studie gezeigt, dass es die neuronale Empfindlichkeit für soziale Erfahrungen […]
Immunsystem als Schlüssel zur Alzheimer-Behandlung?
PHILADELPHIA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Fehlfunktionen des Immunsystems eine zentrale Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit spielen könnten. Die Alzheimer-Krankheit, eine der am weitesten verbreiteten neurodegenerativen Erkrankungen, könnte durch Fehlfunktionen des Immunsystems beeinflusst werden. Eine aktuelle Studie von Forschern der Temple University legt nahe, dass […]
Schlaf als Schlüssel zur Gedächtnisbildung und Lernvorbereitung
TOYAMA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Japan zeigt, dass Schlaf nicht nur bestehende Erinnerungen festigt, sondern auch das Gehirn auf zukünftiges Lernen vorbereitet. Forscher der Universität Toyama haben neuronale Aktivitäten bei Mäusen untersucht und dabei sogenannte ‘Engram-to-be-Zellen’ entdeckt, die während des Schlafs synchronisieren und sich auf die Kodierung neuer Erfahrungen vorbereiten. […]
Unterschiedliche Gehirnmuster bei Schlafstörungen und Schlafmangel entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass chronische Schlafstörungen und kurzfristiger Schlafmangel unterschiedliche Auswirkungen auf das Gehirn haben. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde untersucht, wie sich chronische Schlafstörungen und kurzfristiger Schlafmangel auf das Gehirn auswirken. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Schlafprobleme zwar mit Veränderungen im Gehirn verbunden sind, jedoch unterschiedliche neuronale Systeme betreffen. […]
Cannabis-Konsum bei jungen Frauen mit Essstörungen verbunden
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Cannabis und dem Auftreten von Essstörungen bei jungen Frauen aufgedeckt. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die gesundheitlichen Auswirkungen von Cannabis, insbesondere in einer Zeit, in der der Konsum dieser Substanz weltweit zunimmt. Der Konsum von Cannabis, einer der am […]
Organische Ernährung verbessert kognitive Funktionen bei älteren Erwachsenen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass der Konsum von Bio-Lebensmitteln mit einer besseren kognitiven Leistung bei älteren Erwachsenen verbunden ist. Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass ältere Erwachsene, die mehr Bio-Lebensmittel konsumieren, tendenziell eine bessere kognitive Leistung aufweisen. Diese Forschung, veröffentlicht im European Journal of Nutrition, zeigt, dass insbesondere Frauen von einem […]
Flexible Fortpflanzungsstrategien bei Hausmäusen: Anpassung an Umwelt und Persönlichkeit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie zeigt, wie männliche Hausmäuse ihre Fortpflanzungsstrategien flexibel anpassen, um in unterschiedlichen Umgebungen erfolgreich zu sein. In der Tierwelt sind Anpassungsfähigkeit und Flexibilität oft entscheidend für den Fortpflanzungserfolg. Eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie hat gezeigt, dass männliche Hausmäuse ihre Fortpflanzungsstrategien dynamisch an ihre […]
Studie zeigt kognitive Verzerrung bei gewalttätigen Straftätern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Deutschland beleuchtet die emotionale Wahrnehmung gewalttätiger Straftäter und zeigt, dass diese häufiger dazu neigen, mehrdeutige Gesichtsausdrücke als wütend zu interpretieren. In einer kürzlich durchgeführten Studie in Deutschland wurde untersucht, wie gewalttätige Straftäter emotionale Gesichtsausdrücke wahrnehmen. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Personen, insbesondere solche mit ausgeprägter Aggression, dazu […]
Früherkennung von Parkinson durch neuen Biomarker
BOCHUM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Fortschritt in der Früherkennung von Parkinson könnte die Diagnose und Behandlung der Krankheit revolutionieren. Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben einen Biomarker im Rückenmarksflüssigkeit entdeckt, der Parkinson in frühen Stadien mit über 90% Genauigkeit diagnostizieren kann. Die Entdeckung eines neuen Biomarkers zur Früherkennung von Parkinson könnte die Art […]
Musik als emotionale Stütze in Krisenzeiten: Eine neue Perspektive
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Zeiten der Krise suchen Menschen weltweit nach Wegen, um mit emotionalem Stress umzugehen. Eine neue Studie der Hebräischen Universität Jerusalem zeigt, dass Musik, insbesondere die Texte von Liedern, eine bedeutende Rolle bei der emotionalen Bewältigung spielen kann. Musik ist seit jeher ein Begleiter in schwierigen Zeiten, doch eine aktuelle Studie […]
Selbsttranszendenz im mittleren Alter: Ein Weg zu mehr Zufriedenheit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Vorstellung, dass das mittlere Lebensalter von Krisen geprägt ist, wird durch neue Forschungsergebnisse in Frage gestellt. Stattdessen zeigt sich, dass diese Lebensphase eine Gelegenheit für persönliches Wachstum und Selbsttranszendenz bietet. Die Idee, dass das mittlere Lebensalter eine Zeit der Krise ist, wird durch aktuelle Forschungsergebnisse widerlegt. Eine Studie der University […]
Genetische Barcodierung enthüllt Ursprünge des Hörens
STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler am Karolinska Institutet haben eine bahnbrechende Methode entwickelt, um die Entstehung von Nervenzellen und Hörzellen im Embryo zu verfolgen. Diese Entdeckung könnte den Weg für neue Therapien gegen Hörverlust ebnen. Die Entstehung des Hörvermögens ist ein komplexer Prozess, der nun dank einer innovativen genetischen Barcodierungsmethode besser verstanden werden […]
Rechte Frontallappen als Schlüssel für logisches Denken identifiziert
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass der rechte Frontallappen des Gehirns eine entscheidende Rolle beim logischen Denken und Problemlösen spielt. Diese Entdeckung könnte die klinische Diagnose und Behandlung von Patienten mit Hirnschäden erheblich verbessern. In einer umfassenden Studie haben Forscher der UCL Queen Square Institute of Neurology und […]
Früherkennung von Gesundheitsrisiken durch Nabelschnur-DNA
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen deuten darauf hin, dass Veränderungen in der DNA des Nabelschnurbluts von Neugeborenen Aufschluss über zukünftige Gesundheitsrisiken wie Diabetes und Lebererkrankungen geben könnten. Die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung legen nahe, dass die Analyse von DNA-Veränderungen im Nabelschnurblut von Neugeborenen eine vielversprechende Methode zur Vorhersage von Gesundheitsrisiken wie Diabetes, Lebererkrankungen […]
Unterschiedliche Gehirnaktivität bei Kindern: Buchlesen vs. Bildschirmzeit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass das Gehirn von Vorschulkindern unterschiedlich auf Buchlesen und Bildschirmzeit reagiert. Diese Erkenntnisse könnten wichtige Implikationen für die frühkindliche Entwicklung haben. Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass das Gehirn von Vorschulkindern unterschiedlich arbeitet, je nachdem, ob sie aus einem Buch vorgelesen bekommen oder Geschichten auf einem […]
Pränataler Stress beeinflusst die molekulare Entwicklung von Neugeborenen
JERUSALEM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Hebräischen Universität von Jerusalem zeigt, dass Stress während der Schwangerschaft die molekulare Entwicklung von Neugeborenen beeinflussen kann. Dabei gibt es signifikante Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Babys. Die jüngste Forschung unter der Leitung von Prof. Hermona Soreq und Shani Vaknine Treidel vom Edmond und Lily […]
Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Bauchfett im Alter
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der erklärt, warum Bauchfett im Alter zunimmt. Diese Entdeckung könnte zu neuen Therapien führen, die altersbedingte Gewichtszunahme und damit verbundene Gesundheitsrisiken reduzieren. Mit zunehmendem Alter bemerken viele Menschen eine unerwünschte Zunahme von Bauchfett. Diese Veränderung ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern birgt auch gesundheitliche […]
KI verbessert Erkennung von Kindesmissbrauch in Notaufnahmen
HONOLULU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Erkennung von körperlichem Kindesmissbrauch in Notaufnahmen erheblich verbessern kann. Im Vergleich zu herkömmlichen Diagnosemethoden, die auf Kodierungen basieren, bietet die KI-gestützte Analyse eine genauere Einschätzung der Missbrauchshäufigkeit. Die jüngste Forschung, die auf der Pediatric Academic Societies (PAS) 2025 Tagung in […]
Neue Erkenntnisse zur Entwicklung von Psychosesymptomen durch Gehirnnetzwerke
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Forschungsansatz der Yale School of Medicine beleuchtet die Unterschiede in den Gehirnnetzwerken von Patienten in frühen und chronischen Stadien der Psychose. Diese Studie könnte entscheidend dazu beitragen, die Entwicklung von Symptomen besser zu verstehen und frühzeitigere Interventionen zu ermöglichen. Die jüngste Studie der Yale School of Medicine hat das […]
Neue Erkenntnisse zur Verbesserung der Gehirnfunktion bei Down-Syndrom
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neueste Forschungen zeigen, dass eine 40Hz sensorische Stimulation das Gedächtnis verbessert und das Wachstum neuer Neuronen bei Mäusen mit Down-Syndrom fördert. Die jüngsten Studienergebnisse aus dem Picower Institute am MIT haben das Potenzial, die Behandlung von kognitiven Beeinträchtigungen bei Menschen mit Down-Syndrom zu revolutionieren. Durch die Anwendung von 40Hz sensorischer Stimulation, […]
Psychedelika beeinflussen Sexualität und Geschlechteridentität
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Auswirkungen von Psychedelika auf Sexualität, Geschlechteridentität und Beziehungsdynamiken. Die Untersuchung zeigt, dass psychedelische Erfahrungen sowohl kurzfristige als auch langfristige Veränderungen in diesen Bereichen bewirken können. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der The Journal of Sex Research untersucht, wie psychedelische Erlebnisse die Sexualität, Geschlechteridentität und intimen Beziehungen […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Scientist Klinische Daten & KI-Modellentwicklung (m/w/d)

Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)
