ai-datenschutz-chatgpt-norwegen

Datenschutzbeschwerde gegen ChatGPT wegen falscher Mordvorwürfe

OSLO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein beunruhigender Fall von fehlerhaften KI-Antworten hat in Norwegen für Aufsehen gesorgt. Der österreichische Datenschutzverein Noyb hat eine Beschwerde gegen OpenAI eingereicht, nachdem ChatGPT fälschlicherweise behauptet hatte, ein norwegischer Mann habe zwei seiner Kinder ermordet. In einem bemerkenswerten Fall von KI-Fehlinformationen hat ChatGPT, ein KI-gestützter Chatbot von OpenAI, fälschlicherweise […]

ai-ki-datenschutz-halluzinationen

OpenAI steht vor neuen Herausforderungen durch KI-Halluzinationen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI sieht sich in Europa mit einer neuen Datenschutzbeschwerde konfrontiert, die die Tendenz seines KI-Chatbots ChatGPT betrifft, falsche Informationen zu halluzinieren. Diese Beschwerde könnte für die Regulierungsbehörden schwer zu ignorieren sein. OpenAI steht erneut im Fokus europäischer Datenschutzbehörden, da sein KI-Chatbot ChatGPT immer wieder falsche Informationen generiert. Ein besonders gravierender Fall […]

ai-openai-o1-pro-model

OpenAI stellt o1-pro vor: Teures KI-Modell mit verbesserter Leistung

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat mit der Einführung von o1-pro, einer erweiterten Version seines o1-KI-Modells, einen neuen Meilenstein in der KI-Entwicklung gesetzt. Diese neue Version verspricht, durch den Einsatz von mehr Rechenleistung, konsistent bessere Antworten zu liefern. OpenAI hat kürzlich eine verbesserte Version seines o1-KI-Modells, genannt o1-pro, auf den Markt gebracht. […]

ki-entscheidungsfindung-neue-ansaetze

Künstliche Intelligenz: Neue Ansätze für bessere Entscheidungsfindung

SAN JOSE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) gibt es immer wieder neue Entwicklungen, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie Maschinen denken und Entscheidungen treffen, grundlegend zu verändern. Die Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, insbesondere im Bereich […]

ai-coreweave-gpu-data-center

CoreWeave: Vom Krypto-Mining zum KI-Vorreiter an der Wall Street

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – CoreWeave, ein Unternehmen, das einst im Krypto-Mining tätig war, hat sich zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der Künstlichen Intelligenz entwickelt. Die Gründer Michael Intrator, Brian Venturo und Brannin McBee haben frühzeitig auf die steigende Nachfrage nach Rechenleistung gesetzt und damit den Grundstein für den heutigen Erfolg gelegt. […]

ai-hollywood-ki-urheberrecht

Hollywood fordert Schutz des geistigen Eigentums vor KI-Ausbeutung

LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer beispiellosen Aktion haben sich über 400 führende Persönlichkeiten der Hollywood-Kreativszene zusammengeschlossen, um die US-Regierung aufzufordern, die bestehenden Urheberrechtsgesetze zu schützen und nicht zugunsten von KI-Unternehmen zu lockern. Die Unterzeichner, darunter prominente Namen wie Ben Stiller, Mark Ruffalo und Paul McCartney, haben einen offenen Brief an das […]

ai-mistral-open-source-model-competition

Mistral AI: Europas Antwort auf die KI-Dominanz aus den USA

PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die französische KI-Startup Mistral AI hat kürzlich ein neues Open-Source-Modell vorgestellt, das laut Unternehmensangaben die Konkurrenzprodukte von Google und OpenAI übertrifft. Diese Ankündigung könnte den Wettbewerb in einem von US-amerikanischen Technologieriesen dominierten Markt erheblich anheizen. Mistral AI, ein aufstrebendes französisches KI-Startup, hat mit der Veröffentlichung seines neuen Modells Mistral […]

ai-startup-material-science

OpenAI-Manager gründet KI-Startup für Materialwissenschaften

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Liam Fedus, der bisherige Vizepräsident für Forschung bei OpenAI, verlässt das Unternehmen, um ein neues KI-Startup im Bereich der Materialwissenschaften zu gründen. Liam Fedus, der bisherige Vizepräsident für Forschung bei OpenAI, hat angekündigt, das Unternehmen zu verlassen, um ein neues KI-Startup im Bereich der Materialwissenschaften zu gründen. Diese […]

ai-chatgpt-integration-google-drive-slack

OpenAI testet ChatGPT-Integration mit Google Drive und Slack

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI plant, die Nutzung von ChatGPT für Unternehmen durch die Einführung von ChatGPT Connectors zu revolutionieren. Diese neue Funktion ermöglicht es Geschäftskunden, Anwendungen wie Google Drive und Slack direkt mit ChatGPT zu verbinden, um auf interne Informationen zuzugreifen und diese effizienter zu nutzen. OpenAI hat angekündigt, bald mit […]

openai-ki-regulierung-nationale-sicherheitsfrage

OpenAI fordert KI-Regulierung als nationale Sicherheitsfrage

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt weltweit zu, und Unternehmen wie OpenAI sehen darin nicht nur technologische, sondern auch sicherheitspolitische Herausforderungen. In einem Strategiepapier an die US-Regierung hebt OpenAI die Dringlichkeit hervor, die amerikanische Führungsposition in der KI-Entwicklung zu sichern. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines intensiven internationalen Wettbewerbs, insbesondere […]

ai-research-agi-development-deepseek

DeepSeek fokussiert auf Forschung statt Kommerzialisierung in der KI-Entwicklung

HANGZHOU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während viele Unternehmen im Silicon Valley Milliarden in die Kommerzialisierung von KI-Technologien investieren, verfolgt das chinesische Startup DeepSeek einen anderen Weg. DeepSeek, ein aufstrebendes KI-Startup aus Hangzhou, hat sich entschieden, den Fokus auf die Entwicklung von Künstlicher Allgemeiner Intelligenz (AGI) zu legen, anstatt kurzfristige kommerzielle Gewinne zu verfolgen. Diese […]

ai-propaganda-elections-security

Propagandisten nutzen KI zur Beeinflussung von Wahlen weltweit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt nutzen Propagandisten weltweit Künstliche Intelligenz, um Wahlen zu beeinflussen. Ein aktueller Bericht von OpenAI zeigt, wie Akteure versuchen, ChatGPT für ihre Zwecke zu missbrauchen. In der heutigen digitalen Ära ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Beeinflussung politischer Prozesse keine Seltenheit mehr. Laut einem aktuellen […]

ai-baidu-ernie-x1-open-source

Baidu setzt mit Ernie X1 neue Maßstäbe in der KI-Entwicklung

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der chinesische Technologieriese Baidu hat mit der Veröffentlichung seiner neuen Open-Source-KI-Modelle Ernie X1 und Ernie 4.5 erneut für Aufsehen gesorgt. Diese Modelle sollen nicht nur in puncto Leistung mit den Angeboten von OpenAI und DeepSeek konkurrieren, sondern auch deutlich kostengünstiger sein. Baidu, das chinesische Pendant zu Google, hat kürzlich […]

ai-nvidia-ki-startup-investment

NVIDIAs KI-Investitionen: Ein Blick auf die bedeutendsten Startups

SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat sich in den letzten Jahren als einer der größten Profiteure der KI-Revolution etabliert. Seit der Einführung von ChatGPT und anderen generativen KI-Diensten hat das Unternehmen seine Einnahmen und Gewinne erheblich gesteigert. Diese finanziellen Erfolge nutzt NVIDIA, um verstärkt in KI-Startups zu investieren. NVIDIA, der führende Hersteller […]

jim-jordan-biden-ki-zensur-untersuchung

Jim Jordans Anfrage an Tech-Giganten: Hat Biden KI zensiert?

WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der republikanische Kongressabgeordnete Jim Jordan hat eine Untersuchung eingeleitet, um mögliche Versuche der Biden-Administration zu prüfen, die Meinungsfreiheit in KI-Produkten zu beeinflussen. Der Vorsitzende des Justizausschusses des US-Repräsentantenhauses, Jim Jordan, hat kürzlich Briefe an 16 führende amerikanische Technologieunternehmen gesendet, darunter Google und OpenAI. In diesen fordert er die […]

ai-security-regulation-openai-google

OpenAI fordert Verbot chinesischer KI-Modelle

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich schnell entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen OpenAI und Google an vorderster Front, um die Regeln für die Nutzung und Entwicklung von KI-Technologien zu gestalten. Während OpenAI ein Verbot für KI-Modelle fordert, die von Unternehmen mit Verbindungen zur chinesischen Regierung entwickelt wurden, plädiert Google für eine Lockerung […]

ai-investment-government-support

Regierungen als Treiber der KI-Investitionen: Eine neue Ära für Startups

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung des R1-Modells von DeepSeek hat die westlichen Tech-Investoren erschüttert. Innerhalb von nur vier Monaten gelang es dem chinesischen Labor für generative Künstliche Intelligenz, ein Modell zu entwickeln, das mit ChatGPT in der sogenannten ‘Kette des logischen Schließens’ konkurrieren kann. Die Veröffentlichung des R1-Modells von DeepSeek hat die westlichen Tech-Investoren […]

ai-us-dominance-ki-security

OpenAI fordert US-Dominanz in der KI-Entwicklung

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat in einem Strategiepapier an die US-Regierung weitreichende Maßnahmen zur Sicherung der amerikanischen Führungsposition bei Künstlicher Intelligenz gefordert. Dabei wird die nationale Sicherheit als Argument genutzt, um Eingriffe in Wettbewerb und Urheberrecht zu legitimieren. OpenAI hat ein Strategiepapier an die US-Regierung übermittelt, in dem es um die Sicherung […]

ki-literatur-chancen-herausforderungen

Die Rolle von KI in der modernen Literatur: Chancen und Herausforderungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Fähigkeit, kreative Werke zu erschaffen, hat in den letzten Wochen an Fahrt aufgenommen. Ein von einer KI geschriebenes Kurzgeschichte hat die literarische Welt gespalten und Fragen über die Zukunft der Kreativität aufgeworfen. Die jüngste Veröffentlichung einer Kurzgeschichte, die von einem KI-Modell verfasst wurde, […]

ai-softbank-data-center-japan

SoftBank investiert in KI-Datenzentrum in Japan

OSAKA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – SoftBank treibt seine Ambitionen voran, eine bedeutende KI-Operation in Japan aufzubauen, sowohl eigenständig als auch in strategischer Partnerschaft mit Unternehmen wie OpenAI. SoftBank hat einen wichtigen Schritt in Richtung seiner KI-Ziele gemacht, indem es eine ehemalige Sharp-Fabrik in Osaka für 676 Millionen US-Dollar erworben hat. Diese Anlage, die einst […]

openai-fordert-freie-nutzung-urheberrechtlich-geschuetzter-inhalte

OpenAI fordert freie Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte für KI-Training

WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI, bekannt für seinen Chatbot ChatGPT, hat kürzlich Empfehlungen zur Künstlichen Intelligenz an die US-Regierung übermittelt. Das Unternehmen fordert eine Deregulierung, die es KI-Unternehmen ermöglicht, Modelle frei mit urheberrechtlich geschütztem Material zu trainieren, um im globalen Wettlauf um KI-Entwicklung, insbesondere gegen China, konkurrenzfähig zu bleiben. OpenAI, das Unternehmen […]

ai-security-data-protection-china-openai-deepseek

OpenAI fordert Verbot von KI-Modellen aus China

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat in einem neuen Vorschlag an die US-Regierung die chinesische KI-Firma DeepSeek als staatlich subventioniert und kontrolliert bezeichnet. Das Unternehmen empfiehlt, Modelle von DeepSeek und ähnlichen, von der Volksrepublik China unterstützten Einrichtungen zu verbieten. OpenAI hat in einem neuen politischen Vorschlag die chinesische KI-Firma DeepSeek als „staatlich subventioniert“ und „staatlich […]

openai-ki-nachfrage-chatgpt

OpenAI kämpft mit enormer Nachfrage nach KI-Diensten

SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, steht vor der Herausforderung, mit der enormen Nachfrage nach seinen Diensten Schritt zu halten. Oliver Jay, der Leiter der internationalen Strategie bei OpenAI, erklärte auf der CNBC-Veranstaltung CONVERGE LIVE in Singapur, dass die Nachfrage in allen Marktsegmenten überwältigend sei. Besonders […]

ai-regulation-government-openai-policy

OpenAI fordert Erleichterungen bei staatlichen KI-Regulierungen

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat die US-Regierung um Unterstützung gebeten, um Künstliche Intelligenz-Unternehmen vor einer wachsenden Anzahl von staatlichen Regulierungen zu schützen. OpenAI, bekannt für die Entwicklung von ChatGPT, hat die Trump-Administration gebeten, Künstliche Intelligenz-Unternehmen von einer Vielzahl geplanter staatlicher Regulierungen zu entlasten, sofern sie freiwillig ihre Modelle mit der Bundesregierung teilen. […]

458 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs