SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben spezialisierte Neuronen entdeckt, die Illusionen im Gehirn erzeugen. Diese Erkenntnisse könnten unser Verständnis von Wahrnehmungsstörungen revolutionieren und zeigen, wie das Gehirn Realität konstruiert. Die Forschung hat das Potenzial, neue Behandlungsansätze für Erkrankungen wie Schizophrenie zu eröffnen.

In der Welt der Neurowissenschaften gibt es immer wieder faszinierende Entdeckungen, die unser Verständnis des menschlichen Gehirns erweitern. Eine solche Entdeckung betrifft spezialisierte Neuronen, die als IC-Encoder bekannt sind und eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung von Illusionen spielen. Diese Neuronen sind in der Lage, das Gehirn dazu zu bringen, Formen wie Quadrate oder Dreiecke wahrzunehmen, die in Wirklichkeit nicht vorhanden sind. Diese Fähigkeit, Illusionen zu erzeugen, basiert auf der Fähigkeit dieser Neuronen, fehlende Konturen im visuellen Kortex zu ergänzen und so aktiv unsere Wahrnehmung zu konstruieren.
Die Forschung, die von Wissenschaftlern der University of California, Berkeley, in Zusammenarbeit mit dem Allen Institute durchgeführt wurde, zeigt, dass diese IC-Encoder-Neuronen top-down Anweisungen von höheren Gehirnregionen erhalten. Diese Anweisungen ermöglichen es ihnen, die Illusionen zu erzeugen, indem sie die fehlenden Informationen im visuellen Kortex ergänzen. Dies ist vergleichbar mit einem Manager, der einem Mitarbeiter Anweisungen gibt, eine Aufgabe zu erledigen. In diesem Fall besteht die Aufgabe darin, etwas zu sehen oder wahrzunehmen, das nicht wirklich existiert.
Die Experimente, die an Mäusen durchgeführt wurden, zeigten, dass die Stimulation dieser Neuronen allein ausreicht, um die gleiche Gehirnaktivität zu erzeugen, die beim Sehen einer Illusion auftritt. Diese Erkenntnisse verändern unser Verständnis von Sehen als einem aktiven Prozess, bei dem das Gehirn die Realität konstruiert, anstatt sie nur passiv wahrzunehmen. Dies hat weitreichende Implikationen für das Verständnis von Wahrnehmungsstörungen wie Schizophrenie, bei denen falsche Wahrnehmungen auftreten können.
Die Entdeckung dieser Neuronen könnte auch neue Wege für die Behandlung solcher Störungen eröffnen. Wenn wir verstehen, wie diese Neuronen arbeiten und welche Rolle sie bei der Konstruktion von Wahrnehmungen spielen, könnten wir gezielte Therapien entwickeln, um die Symptome von Erkrankungen wie Schizophrenie zu lindern. Die Forschung zeigt auch, dass das Gehirn nicht einfach ein passiver Empfänger von Informationen ist, sondern aktiv an der Konstruktion der Realität beteiligt ist, die wir erleben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Architekt (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie das Gehirn Illusionen erschafft: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie das Gehirn Illusionen erschafft: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie das Gehirn Illusionen erschafft: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!